LD-Barometer – 18. Okt. 2002
Oktober: Die Stimmung fängt sich
Hatten im September die Buchhändler, wohl unter dem Eindruck der verheerenden August-Umsätze, noch ein tiefes Abrutschen der Stimmung zu Protokoll gegeben, so hat sich der Geschäftsklima-Index des Sortiments gottlob wieder gefangen. Das Barometer, mit dem Langendorfs Dienst monatlich die Stimmungslage der Branche ermittelt, stieg von 82 Punkten im September auf 91 im Oktober. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 18. Okt. 2002
Immer wieder: Weniger Beschäftigte, noch weniger Umsatz
Die Statistik für das Verarbeitende Gewerbe weist für August die gewohnten Relationen aus: Weniger Beschäftigte (-3,4%), noch weniger Umsatz (-4,4%), noch viel weniger geleistete Arbeiterstunden (-8,1%), aber eine kaum gesunkene Löhne und Gehaltssumme (-1,2%) gegenüber dem Vorjahr. Über die ersten acht Monate ist das Bild kaum besser: 2,7% weniger Beschäftigte, 3,0% weniger Umsatz, nur 0,9% weniger Lohn und Gehaltssumme. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts erfassen alle Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus mit 20 und mehr Beschäftigten. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 18. Okt. 2002
Euro-Inflation bleibt bei 2,1%
Doch nicht wie vorausgeschätzt um ein Zehntelpünktchen gestiegen, sondern bei 2,1% stehen geblieben ist die Inflationsrate in der Eurozone im September. In den 15 EU-Ländern liegt die Rate bei 1,9%. Musterschüler sind Deutschland und Großbritannien mit jeweils nur 1,0% Teuerung. Freizeit und Kultur wurden in der Eurozone nur um 1,5% teurer. …
Mehr
Prognosen – 17. Okt. 2002
DIHK senkt die Prognose 2002 auf Null
Der deutsche Industrie- und Handelskammertag ist bedient von dem, was in den rot-grünen Umsclägen von gestern steckt, und hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf eine schwarze Null gesenkt. Unter Berufung auf die Pläne- und Abgabenerhöhungspläne sagt der DIHK auch für 2003 nur noch 1% Wachstum voraus. Jedes dritte Unternehmen werde weiter Stellen abbauen. …
Mehr
Prognosen – 17. Okt. 2002
IWH glaubt fest an Aufschwung Ost
Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle hält an der Prognose fest, nach der daws deutsche Wiurtschaftswachstum in diesem Jahr bei real 0,6% und 2003 bei 2,3% liegen soll. Speziell in Ostdeutschland fällt der Aufschwung noch stärker aus: Dort soll es dieses Jahr nur ein Nullwachstum, dafür nächstes Jahr gleich +3,5% geben. Weitere Prognosen: Private Konsumausgaben dieses Jahr -0,2%, nächstes +1,7%, Preisindex Lebenshaltung +1,4%/ +1,6%, Arbeitslosenquote gesamt 9,4% / 9,1%, Ost 18,1% / 17,8%. …
Mehr
Meldungen – 17. Okt. 2002
Uhren umstellen mit Phantasie
Eine phantasievolle Aktion zum Tag der großen Uhrenumstellung vom 26. auf den 27.Oktober hat sich die Wuppertaler IG Friedrich-Ebert-Straße ausgedacht, an der gleich drei Buchhandlungen beteiligt sind. Unter dem Titel "Dunkel wird's, der Mond scheint helle" hat jedes der neun Mitglieder in der "geschenkten" Stunde zwischen 3 Uhr (alt) und 3 Uhr (neu) eine Aktion zu bieten, die in irgendeiner Weise mit Nacht zu tun hat. Welche, lesen Sie in der Meldung "Dunkel wird's..." weiter unten auf dieser Seite. …
Mehr
Meldungen – 17. Okt. 2002
Tipp des Tages: Lasst Kunden lachen
Humor aktiv, gezielt und mit System angewandt löst Spannungen und gewinnt. Lachen bei der Arbeit macht vieles leichter und effizienter, eröffnet neue Perspektiven, baut Schwellen ab und steckt an, gewinnt Sympathien, wirkt positiv und fördert die Motivation. Der Humor stärkt den inneren Abstand und rückt so die Dimensionen zurecht. Die US-Fluglinie Southwestern Airlines schult ihre Piloten im Witze erzählen, damit während des Fluges eine gute Stimmung an Bord herrscht und die Passagiere über das Lachen ihre Flugangst verlieren. Und die Fluglinie ist die einzig amerikanische, die seit 30 Jahren Gewinne erzielt. Na also. Fazit: Ermuntern Sie die Mitarbeiter, ein wenig Humor zu wagen, damit während der Öffnungszeit eine gute Stimmung ind er Buchhandlung herrscht und die Kunden über das Lachen ihre Kaufangst verlieren. …
Mehr
Meldungen – 17. Okt. 2002
Die geschenkte Stunde
Das ist die Schlagzeile einer witzigen Aktion, mit der die Wuppertaler Interessengemeinschaft Friedrich-Ebert-Straße die Bewohner des Viertels erfreut. Wenn am 27.Oktober 2002 um 3 Uhr morgens die Uhr um eine Stunde zurück gedreht wird, lädt die aktive Werbegemeinschaft, zu der gleich drei Buchhandlungen gehören, ihre Kunden dazu ein, diese so genannte "geschenkte Stunde" in den Geschäften des Viertels zu genießen. Und jedes Geschäft hat sich etwas Nächtliches ausgedacht: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 17. Okt. 2002
Importpreise sinken immer noch
Der Index der Einfuhrpreise hat sich im August um 2,6% verringert, meldet das Statistische Bundesamt. Damit setzt sich der seit einem Jahr beobachtete Rückgang verlangsamt fort. Den nachlassenden Einfluss der Ölpreise zeigt die Tatsache, dass der Rückgang ohne sie auch schon 2,3% betragen hätte. Das kann nach der jüngsten Ölpreisentwicklung im September schon wieder in einen verstärkten Teuerungsschub umgeschlagen sein. Zu den Importgütern, die sich im August gegenüber dem Vorjahr am stärksten verteuerten, gehören Holz- und Zellstoff (+4,7%). Der Index der Ausfuhrpreise blieb nach fast einjährigem Rückgang im August genau auf Vorjahresstand. …
Mehr
Konsumklima – 17. Okt. 2002
Die Kundenstimmung will noch nicht so recht
Tendenziell geht es ja so langsam aufwärts mit der Stimmung der deutschen Konsumenten, aber wirklich nur im Schneckentempo. Das zeigt sich am icon-Konsumbarometer, das allerdings erst für Juli veröffentlicht wurde. Nach dem bemerkenswerten Anstieg von Juni um drei auf 92 Punkte ist der Index im Juli auf diesem Stand stecken geblieben, verharrt also klar im negativen Bereich unter 100. Das Institut hat die Einschätzung beobachtet, dass die Arbeitslosigkeit weiter steigen werde, auch die Sparneigung ist zuletzt wieder größer geworden. Allerdings ist bei den Einkommenserwartungen eine leichte Steigerung zu sehen, ohne jedoch bei den Konsumenten erkennbare Entschlossenheit auszulösen. …
Mehr