Meldungen – 15. Okt. 2002
UK-Buchhandel gegen Weihnachts-Titelflut
Dringenden Diskussionsbedarf über die nicht mehr zu bewältigende Titelflut vor Weihnachten sieht die britische Booksellers' Association: Der überproportionale Ausstoß im Herbst belaste Buchhandel und Transporteure, verstärke die Flaute in den vorhergehenden Sommermonaten und führe dazu, dass viele gute Titel in der Weihnachts-Flut untergehen. In diesem Jahr sei es schlimmer denn je. Noch im Oktober soll es deshalb zu diesem Thema ein namhaft besetztes Forum geben. …
Mehr
Meldungen – 15. Okt. 2002
Tipp des Tages: Schaufenster
Für die anbrechende dunkle Jahreszeit: Wenn Sie feststellen, dass sich Passanten abends vor Ihrer Buchhandlung die Krawatte richten, dann ist Ihre Schaufensterbeleuchtung nicht hell genug eingestellt. …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Okt. 2002
”Sie habe ich aber lange nicht mehr hier gesehen”,
strahlte uns die charmante Inhaberin eines China-Restaurants der etwas besseren Klasse an. Es stimmte: Früher waren wir …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Okt. 2002
SMS-Nachrichten begeistern Luxemburgs Schüler
Die im Tipp des Tages vom 8.10. vorgestellte Idee, Kunden per SMS zu benachrichtigen, praktiziert auch LD-Abonnent Ferna …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 15. Okt. 2002
Kalender erfolgreich verkaufen
Eine Projektarbeit mit dem erfreulich praxisnahen Thema ""Akzeptanz und Positionierung von Wandkalendern im Buchhandel" …
Mehr
Prognosen – 14. Okt. 2002
IT-Branche rechnet 2003 wieder mit Plus
Nach Jahren hektischen Wachstums ist die Informations- und Telekommunikationsbranche bescheiden gweorden und wird in diesem Jahr sogar einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen, den den IT-Branchenverband Bitkom auf 1,3% schätzt. Im Jahr 2001 war die Branche auch schon nur noch um 1,7% gewachsen. Für 2003 rechnet der Verband aber wieder mit einem leichten Umsatzuuwachs um 0,4% auf 136,5 Milliarden Euro, das wäre fast 15mal so viel wie die Buchbranche. …
Mehr
Meldungen – 14. Okt. 2002
Amazon: Immer mehr Gebrauchtbücher
Der Verbund, den Amazon.com in den USA schon vor Monaten mit dem Online-Antiquar Abebooks etabliert hat, gilt nun auch in den europäischen Amazon-Hochburgen Deutschland und Großbritannien. Abebooks stellt die Bestände seiner Plattform auf die Amazon-Seite, womit die Amazon-Kunden über den bisherigen "Martetplace" hinaus den Zugriff auf ein weitaus breiteres Angebot an Gebrauchtbüchern als bisher erhalten. Die bei Abebooks angeschlossenen Antiquare profitieren jetzt zusätzlich von der ganzen Vertriebspower des Onlinehandels-Marktführers Amazon. Abebooks ist seit der Übernahme von Justbooks auch in Deutschland nennenswert vertreten. Die Online-Vertriebsschiene ist für Antiquare fast das perfekte Geschäftsmodell. Was allerdings zunehmend stört ist die mit dem Übergang in den Massenmarkt wachsende Gefahr für die Preisbindung durch eine Grauzone fast neuer (oder womöglich nicht wirklich gebrauchter) Bücher auf der preisfreien Gebrauchtbuch-Schiene. …
Mehr
Meldungen – 14. Okt. 2002
Bohlen sei Dank: 2,6% mehr Buchmesse-Besucher
An den drei Fachbesuchertagen war die Zahl der Buchmessebesucher noch um 0,9% hinter der des Terrorjahrs 2001 zurück geblieben. Am Wochenende gab es dafür einen käräftigen Aufschwung: Allein am Samstag lag die Besucherzahl um 7,8% über Vorjahr bei 60.805 Personen und hatte allein damit schon den Rückgang an den Fachbesuchertagen mehr als egalisiert. Am Sonntag kamen mit 49.280 Personen nochmals 7,4% mehr. Von Mittwoch bis Sonntag war die Besucherzahl damit auf 253.651 Bücherfreunde gestiegen, ein Zuwachs um 2,6%. Schon der Augenschein in Frankfurt zeigte, dass die Fachbesucherfrequenz zu wünschen übrig gelassen hat, während das allgemeine Publilum durch die Zugnummer des Jahres, Dieter Bohlen, in Scharen angelockt wurde. Langendorf hat auf dem Messegelände niemand getroffen, der sich als Bohlen-Fan bekannt hätte, aber der Bohlen-Verlag Heyne wird nicht versäumen, das erfolgreiche Produkt als praktizierte Leseförderung zu feiern. …
Mehr
Meldungen – 14. Okt. 2002
DVD bringt's: Video-Umsatz steigt um 24%
Der Umsatz mit Verkauf und Vermietung von Video-Medien hat im ersten Habjahr 2002 um 24,2% zugenommen, berichtet der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV). Das liegt aber nicht an den altbackenen Videocassetten mit den Tüddelbändern, sondern an einem um 80% steigenden Absatz an DVDs. Von den 27,2 Millionen verkauften Bildtonträgern im ersten Halbjahr war schon jeder zweite eine DVD. …
Mehr
Meldungen – 14. Okt. 2002
Tipp des Tages: Werbung
Steigern Sie die Nachhaltigkeit von Lesungen etc, indem Sie bei Ihrer nächsten Werbeaussendung oder -anzeige nochmals an das Ereignis erinnern und den Besuchern für ihre Teilnahme danken. Das kostet praktisch nichts, verlängert aber die Werbewirkung Ihrer Aktionen und ist ein kleiner Schritt von werblichen Einzelaktivitäten zu einem, wie es ein Großunternehmen jetzt sagen würde, integrierten Werbekonzept. …
Mehr