Meldungen – 26. Sep. 2002
Tipp des Tages: Telefonauskunft
Warum teuer am Telefon bei den Auskunftsfirmen Rufnummern recherchieren, wenn es im Internet auch für umsonst geht? Die Telekom-Tochter DeTeMedien verrät Telefonnummern unter www.teleauskunft.de kostenlos. …
Mehr
Konsumklima – 26. Sep. 2002
ifo-Geschäftsklima: Weiter leicht abwärts
Kein besonderes Licht auf die Verfassung der deutschen Wirtschaft wirft die Entwicklung des ifo-Geschäftsklimaindex: Der ging im September zum viertenmal in Folge zurück, diesmal von 88,8 auf 88,2 Punkte in Westdeutschland. Erstaunlich daran ist, dass die befragten Unternehmen ihre derzeitige wirtschaftliche Lage einen Tick besser bewertet haben als im Vormonat (77,5 nach 77,3 Punkte), dennoch überwiegen aber weiter bei der Lageeinschätzung die negativen Stimmen stärker als bei den Erwartungen. Deren Index fiel dafür im September umso deutlicher zurück, nämlich von 100,7 auf 99,3 Punkte. Auch bei den Erwartungen haben also die Pessimisten wieder die Oberhand gewonnen. Die Indexwerte für Ostdeutschland: Lage 98,5 (99,1) Punkte, Erwartungen 82,7 (83,6) Punkte, gesamt 98,5 (99,1) Punkte, also im Prinzip die gleichen Vorzeichen. …
Mehr
Prognosen – 25. Sep. 2002
Reise: Aufschwung erlebt, wer langen Atem hat
Die Reisebranche ist von der konjunkturellen und konsumpsychologischen Entwicklung weit stärker abhängig als beispielsweise der Buchhandel. Was deren Stabsstellen vorhersagen, muss deshalb zwar nicht alles eintreffen, ist aber jedenfalls ernst zu nehmen. Und auch wenn man die Sondersituation dieser Branche nach den Terroranschlägen einrechnet deuten deren Prognosen darauf hin, dass wir uns alle auf einen längeren Zeithorizont beim Aufschwung einstellen sollten. So rechnet TUI damit, dass die Zahl der Buchungen 2003 wieder steigt und den Stand von 2001 erreicht, und Thomas Cook beziffert den Umsatzanstieg 2003 auf 3% bis 4%. Doch vollständig erholt haben wird sich der Reise-Markt nach Ansicht der Experten erst im Jahr 2004. …
Mehr
Meldungen – 25. Sep. 2002
Sonnabends schon bald bis 18 Uhr?
In seiner Stellungnahme zum Ausgang der Bundestagswahl gibt der HDE seiner Erwartung Ausdruck, die Verbraucher wüssten jetzt woran sie sind und könnten ihre psychologisch begründete Konsumzurückhaltung aufgeben. "Als Signal sollte die Bundesregierung sofort die Ladenöffnungszeiten am Samstag bis 18 Uhr freigeben". Als etwas längerfristiges Ziel hatte der Verband vor kurzem die völlige Freigabe der Ladenöffnung ausser am Sonntag genannt. …
Mehr
Meldungen – 25. Sep. 2002
Tipp des Tages: Corine
An die Werbung für den Internationalen Buchpreis Corine 2002 sollten Sie sich dranhängen. Wenn es gelingt, die Preisverleihung am 6.November zu einer Kultursendung mit hohem Unterhaltungswert zu machen, kann das für Ihre Kunden ein starker Impuls für die Bücher-Kauflust am Jahresende werden. Der Event ist nicht etwa nur ein Bavaricum, alle Fernsehübertragungen der Corine sind bundesweit zu empfangen. Ein kostenloses Deko-Paket für die erste Novemberwoche können Buchhandlungen jetzt beim durchführenden LV Bayern anfordern. Das Angebot müsste dieser Tage mit der Post kommen, wenn nicht, bei unten stehender Adresse anfordern. Wegen der Disposition der Preisträger-Titel setzen sich die Verlage dann direkt mit dem Buchhandel in Verbindung. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 25. Sep. 2002
Teuerungsrate bleibt bei 1,1%
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts bleibt es im September wie im August in Deutschland bei einer Steigerung der Lebenshaltungskosten um 1,1%. Die endgültige Zahl wird Mitte Oktober veröffentlicht, dann gibt es auch die Preisentwicklung für Bücher. …
Mehr
Meldungen – 24. Sep. 2002
Der Leuchtturm des Monats September: Jäger (Ravensburg)
Viele werden die Wahl der Buch-Shop Jäger zum Leuchtturm des Monats September für eine Provokation halten. In der Tat läuft dort einiges anders als im klassischen Sortimentsbuchhandel. Aber die Geschäfte gehen gut, das Unternehmen ist selbst in Zeiten wie diesen expansiv. Grund genug, sich das Konzept des Außenseiters einmal näher anzusehen. …
Mehr
Meldungen – 24. Sep. 2002
Tipp des Tages: Basel II
Die Kreditrichtlinie greift zwar offiziell erst 2006, aber alle empfehlen, sich schon jetzt darauf einzustellen. Eine ausführliche Internet-Information für den Mittelstand nebst Checklist zur Vorbereitung auf das Rating bietet die IHK Frankfurt auf der hier verlinkten Seite. …
Mehr
Meldungen – 24. Sep. 2002
ZVAB öffnet sich dem Buchhandel
Ab 15.Oktober können alle Buchhandlungen mit Verkehrsnummer ihren Kunden zusätzlich zum eigenen Sortiment die Bestände der führenden deutschen Online-Antiquariatsplattform ZVAB anbieten: Unter www.antiquaria.de gehen Sie ins Netz und machen Ihrem Kunden aus einem Millionenbestand antiquarischer Titel vergriffene Bücher verfügbar. Vorher vereinbaren Sie mit ZVAB eine frei zu wählende Handelsspanne (ZVAB-Geschäftsführerin Anja Nietz hält 20 bis 30% für angemessen), die der Computer auf den ZVAB-Preis automatisch aufschlägt, so dass Sie Ihrem Kunden gleich Ihren Endpreis nennen können. Positiv: Sie und Ihr Kunde haben 14 Tage Rückgaberecht. Die Teilnahme kostet den Buchhändler nichts, er muss sich nur einmal anmelden und ein Passwort empfangen. Fazit: Eine gute Idee, die Zusatzumsatz bringen und die Quote erfolgloser Buchhandelsbesuche drücken kann. Dämme werden allerdings davon nicht brechen, denn Lieferant der antiquarischen Bücher ist nicht das ZVAB selbst, sondern eines der dahinter stehenden 1239 Antiquariate, auf dessen Preis die Buchhandelsspanne aufgeschlagen wird. Die zusätzliche Handelsstufe Buchhandel kann somit zwar manche Kunden überhaupt erst zum passenden Angebot führen, wirkt dafür aber auch verteuernd. Gewiefte Kunden gehen selbst auf die allgemeine ZVAB-Seite. Mit der Antiquaria-Seite können Sie sich ab sofort vertraut machen: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 24. Sep. 2002
Nur Ackerschlepper ziehen noch den Automarkt
Ein bezeichnendes Bild auf das Konsumklima im Land wirft derzeit der Automarkt: Die Zahl der Ummeldungen gebrauchter Autos lag im August um 8,5% unter Vorjahr. Das meldet das Kraftfahrtbundesamt aus Flensburg. Die Neuzulassungen gingen gegen Vorjahr um 5,5% zurück, bei Pkw um 4,7%, bei Lkw um 9,9%. Die kumulierten Werte für Januar bis August bestätigen den Einbruch im konsumptiven und den noch stärkeren Einbruch im investiven Bereich: Pkw -3,3%, Lkw -11,0%, gesamt -4,2%. Unter den Fahrzeugkategorien konnten von Januar bis August allein die Ackerschlepper die Neuzulassungen um 10,3% steigern. …
Mehr