Meldungen – 20. Sep. 2002
Sortiment auf striktem Sparkurs
Warum soll es im Buchhandel anders sein als überall sonst? Die schlechten Umsätze haben das Sortiment auch bei den Investitionen vorsichtig gemacht. Das ergibt die September-Umfrage von Langendorfs Dienst. Fast die Hälfte der Buchhandlungen bekennt, auf "strikten Sparkurs" eingeschwenkt zu sein. Und wenn investiert wird, dann eher in Rationaliserung und Erhalt als in Erweiterungen. Die regionale Auswertung ergibt, dass die Buchhandlungen im Osten und Norden besonders zurückhaltend geworden sind, während die im Süden und Westen etwas offensiver agieren. …
Mehr
Meldungen – 20. Sep. 2002
Leipzig wird Aufsehen erregend
Die Frankfurter Buchmesse ist noch gar nicht absolviert, da meldet sich die kleine Leipziger Schwester schon mit Neuerungen 2003. Nach Comic, Hörbuch etc. haben die Leipziger einen neuen Schwerpunkt entdeckt: Reisen. Nicht so originell, aber passend zur Saison (20. bis 23.3.03). Für Buchhändler verspricht Projektleiter Oliver Zille Reise-Marktinformationen und -Geschäftsideen und dass sein Programm die Nachfrage bei den Besuchern so richtig ankurbelt. Den Deutschen Bücherpreis gestaltet nicht mehr MDR Unterhaltung, sondern MDR Kultur, der Börsenverein verspricht sich davon sicher nicht zu Unrecht einen stärkeren Buchbezug und weniger HipHop. Die Schweiz präsentiert sich mit etwas, das sie einen "Aufsehen erregenden Stand" nennt, da wird man richtig neugierig. Nicht neu, aber angenehm: Das Leipzig-Paket für Sortimenter bleibt, und das Buchhändler-Frühstück auch. …
Mehr
Meldungen – 20. Sep. 2002
Tipp des Tages: Hörerscheine
Eventuell noch kursierende Hörerscheine dürfen Sie nach dem 1.Oktober nicht mehr einlösen. Das ab dann zwingend geltende Preisbindungsgesetz sieht Nachlässe auf Hörerschein nicht vor. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 20. Sep. 2002
Zwei Lichtlein für die Konjunktur
Die Lage kann noch so ernst sein, irgendwo gibt es immer Hoffnungszeichen.So in der tief getroffenen Reisebranche, wo Marktführer TUI neuerdings wieder eine lebhafte Nachfrage auf allen Märkten meldet. Die Umsätze der Sommersaison liegen weltweit nur noch 5,6% unter Vorjahr, nach dem ersten Halbjahr betrug der Rückstand noch 6,4%, in Deutschland 11,4% im Halbjahr und 10,1% jetzt. Ein Hoffnungszeichen aus einer ganz anderen Branche, aber auch einer, in der sich was bewegt, sendet der Auto-Verband VDA, und zwar gerade aus einem seiner besonders investitionsnahen Zweige: Die IAA Nutzfahrzeuge habe den "Stimmungsumschwung eingeleitet", indem 70% der Fachbesucher Investitionsentscheidungen getroffen oder gar schon Verräge anbgeschlossen hätten. …
Mehr
Prognosen – 19. Sep. 2002
Rückzieher der Kieler Optimisten
Während im Frühjahr die anderen Konjunkturinstitute ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum 2002 reihenweise zurück nahmen, war das Kieler Institut für Weltwirtschaft damit aufgefallen, dass es an seiner Prognose von 1,2% Wachstum festhielt. Damit lagen die Kieler zuletzt weit über den Vorhersagen der anderen. Das war gestern. Jetzt rechnet das IfW für dieses Jahr auch nur noch mit 0,4% Wachstum und nimmt zugleich seine Prognose für 2003 von 2,5% auf 1,8% zurück. …
Mehr
Prognosen – 19. Sep. 2002
DIHK: Mageres Wachstum
Die Wachstumsaussichten für Deiutschland haben sich in den letzten Monaten verschlechtert. Das meint der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der zwar an seiner Wachstumsprognose von 0,5% für 2002 festhält, aber eine wachsende Wqachrscheinlichkeit einräumt, dass dieses Ziel verfehlt wird. …
Mehr
Meldungen – 19. Sep. 2002
Neues zum Thema Prepaid Handy
Nachdem bekannt wurde, dass bisher 400 Buchhandlungen für den Test des Aufladeservice für Prepaid Handies optiert haben und die Testphase bis Jahresende verlängert ist (siehe Meldung vom 17.9.), meldet sich eine Buchhandlung zu Wort, die eine Alternative gefunden hat: Das Presse & Buch Zentrum Görlitz lädt seit acht Wochen Prepaid Cards über das EC-Cash Terminal auf. Das hat der Buchhandlung die Volks- und Raiffeisenbank vermittelt. Auch das SoA-Angebot hat Inhaber Thomas Joscht getestet und für gut befunden, hat aber diese Variante vorgezogen, obwohl sie vorerst nur für D1-Kunden funktioniert. Vor- und Nachteile und praktische Erfahrungen im Detail lesen Sie im Internet auf der Langendorfs Dienst-Seite "Neue Kunden gewinnen" …
Mehr
Meldungen – 19. Sep. 2002
Booxtra will 20 Mio Euro Umsatz in 2002
Dies erklärte die Nummer drei des deutschen Online-Buchhandels (hinter Amazon.de und noch BOL) anlässlich der Ankündigung, dieser Tage den millionsten Kunden zu erwarten. Booxtra ist ein gemeisnchaftsunternehmen von Weltbild, Holtzbrinck, Axel Springer und T-Online, hat zuletzt durch Übernahme von Mediantis/buecher.de einen Wachstumssprung gemacht und schreibt nach eigenen Angaben schon seit Mitte 2001 schwarze Zahlen. …
Mehr
Meldungen – 19. Sep. 2002
Tipp des Tages: Linksdrall
Hier ist nicht die aktuelle Tendenz der in einem bekannten Buchhandelsmagazin so beliebten Wahlumfragen gemeint, sondern das irgendwie in den menschlichen Genen liegende Verhalten der Kunden, sich bevorzugt vom Eingang aus in den rechten Ladenteil zu begeben und von da aus eine Runde gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Konsequenz für die Präsentation: Im vorderen Teil rechts steht die Ware, die forciert werden soll, auf der vom Eingang aus gesehen linken Seite stehen die Selbstgänger. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 19. Sep. 2002
USA: Produktion und Auslastung schwächeln
Schlechte Nachricht von der Konjunkturlokomotive USA: Im August ist die Industrieproduktion dort gegenüber Juli um 0,3% zurück gegangen. Im ersten Halbjahr hatte sich die Produktion noch wacker aus der Rezession des Vorjahres hochgearbeitet, dies ist der erste Rückschlag nach sieben Monaten. Wenig Hoffnung weckt auch die im August von 76,2% auf 76,0% gesunkene Kapazitätsauslastung: Nach wie vor steht fast jede vierte Maschine still, das lässt nicht gerade einen Investitionsschub erwarten. …
Mehr