Preise – 16. Jun. 2025
Belletristik hält die Preise oben

Wie berichtet, lagen die Preise für Bücher nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) um 0,3 Prozent unter denen im gleichen Vorjahresmonat. Eine Auswertung nach einzelnen Warengruppen zeigt, dass weiterhin die Kinder- und Jugendbücher für den Rückgang verantwortlich sind. …

Mehr

Meldungen – 16. Jun. 2025
Umsätze der Handelsvertreter rückläufig

Nach zwei Jahren hat die Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsforschung Köln (IFH KÖLN) wieder Zahlen zur Entwicklung des Vermittlungs- und Eigengeschäftes von Handelsvertretungen vorgelegt. …

Mehr

Meldungen – 16. Jun. 2025
„Nur das Kind ist schwieriger geworden“

Zum fröhlichen Wocheneinstieg ein Dialog, über den die Büchereien Wien auf Facebook berichten: …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 16. Jun. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Besetzung

  • Wird in diesem Jahr wieder ein Buchhandlungspreis verliehen?
  • USA: Legislative und Exekutive liefern sich Tauziehen um die Kongressbibliothek
  • Schwäbisch Gmünd: Osiander übernimmt erneut Depot-Fläche
  • PEN: Drei neue Mitglieder im Board

Mehr

Seitenreich-Tipp – 16. Jun. 2025
Seitenreich-Tipp des Tages: DHL-Preiserhöhung, Vorteilsprogramm checken

Einmal im Monat stellen wir eine Leistung aus dem Vorteilsprogramm Seitenreich des Börsenvereins vor, dieser passt aktuell besonders gut: Wie wir bereits berichtet haben, hebt die DHL ab Juli die Monatspauschale für Warensendungen von Geschäftskundschaft an. Die Spanne reicht von 7,95 bis zu stolzen 119,95 Euro im Monat, berichtet Online-Händler News. Allerdings wurde der Stückpreis pro Sendung gesenkt. Es hängt also von der Nutzung der Dienstleistung ab, ob das zu gleichen, niedrigeren oder höheren Kosten führt. Bereits zuvor hatte das Bonner Unternehmen einen Peak-Zuschlag von 50 Cent für Sendungen im November und Dezember angekündigt – das heißt also im Weihnachtsgeschäft. Die Plattform berichtet auch, dass offenbar verschiedene Firmen, die auf derartige Logistikdienstleistungen auch für Kleinstsendungen angewiesen sind, die Verträge gekündigt haben. Damit könnte jetzt für Sie ein Grund gegeben sein, sich die möglichen Kostensteigerungen noch einmal anzusehen und mit dem DPD-Angebot im Seitenreich Vorteilsprogramm des Börsenvereins zu vergleichen. Es könnte sein, dass genau jetzt die richtige Zeit ist, den Partner zu wechseln: Sie müssen keine Mindestabnahme fürchten, die Konditionen gelten ab dem ersten Paket und die Ware wird vor Ort abgeholt. Es gibt natürlich Kundschaft, die nur DHL-Versand nutzen will. Dieser kann man das ja trotzdem anbieten, dann eben zu höheren Konditionen. Aber wenn Sie versandkostenfrei verschicken, sollten Sie hier schauen: …

Mehr

Preise – 13. Jun. 2025
Preise: Aufholjagd erst einmal gestoppt

Die Preise für Bücher sind im Mai, verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresmonat, zum zweiten Mal in diesem Jahr gesunken. Das ergibt eine LD-Auswertung der Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis). …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 13. Jun. 2025
„Licht am Ende des Tunnels“?

Nachdem wir gestern die April-Indikatoren für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft aufgelistet haben, haben jetzt auch die letzten Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognosen für dieses und nächstes Jahr erstellt. Das Handelsblatt hat sie heute zusammengetragen. Die gute Nachricht: Der Konsum könnte überdurchschnittlich wachsen, wenn auch vergleichsweise verhalten. …

Mehr

E-Commerce – 13. Jun. 2025
Tiktok Shop findet noch kaum Nutzer in Deutschland

Obwohl die Bekanntheit recht hoch ist, haben noch nicht viele deutsche User den neuen Tiktok Shop wirklich gestürmt. Das hat die Mediaagentur OMD Germany in einer Umfrage ermittelt, über die das Portal markenartikel-magazin.de Ende Mai berichtet. …

Mehr

LDs Sortimenter-Ticker – 13. Jun. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Meinung

  • Susanne Dagen: "Branche verblödet", schwere Vorwürfe gegen Börsenverein
  • Münster-Wolbeck: Thalia übernimmt 500 Quadratmeter Spielwarengeschäft

Mehr

Rechtsfragen – 13. Jun. 2025
Tipp des Tages: Automatischer Newsletterversand nach Einwilligung zum Kundenkonto rechtswidrig

Die Einwilligung zur Einrichtung eines Kundenkontos und der Versand eines Newsletters dürfen nicht automatisch miteinander verknüpft werden. Dies kann als rechtswidriger Werbung abgemahnt werden. Für den Newsletter muss eine eigene Zustimmung vorliegen. Das habe das Landgericht in Berlin geurteilt. Auch ein Zusatz, der mit einem Sternchen gekennzeichnet wird, wie “Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Aktionsangebote zu informieren. Dem können Sie jederzeit widersprechen”, hilft nicht weiter. „Die Verknüpfung der Anmeldung im Onlineshop mit der Einwilligung zur Werbezusendung reiche nicht aus. Eine wirksame Einwilligung setze vielmehr eine gesonderte, bewusste Entscheidung des Nutzers voraus“, fasst die Kanzlei Dr. Bahr auf ihrer Homepage zusammen. Mit anderen Worten. Für den Versand eines Newsletters an den Kunden, muss eine eigene Einwilligung eingeholt werden und vorliegen. LD erteilt keine Rechtsauskünfte, aber mehr hier: …

Mehr