Meldungen
16. Okt. 2025
Philippinen: Wenn Buchhandlungen eigene Autoren in den ersten Stock verbannen
Mit Philippinen ist ein Gastland auf der Frankfurter Buchmesse, das weiter entfernt von ihr nicht sein kann. Entsprechend schwierig ist es, das Messepublikum für die Autorinnen und Autoren zu erwärmen. Dabei tun die Medien alles dafür, uns das Land näher zu bringen. …
Mehr
14. Okt. 2025
Destatis: Buchhandel im Konzentrationsprozess?
Die Zahl der Woche hat das Statistische Bundesamt (Destatis) am Großereignis Frankfurter Buchmesse ausgerichtet und eine Auswertung zur Entwicklung der Zahl der Buchhandlungen veröffentlicht. Demnach sei die Zahl der Verkaufsbetriebe für Bücher innerhalb der fünf Jahre zwischen 2018 und 2023 um ein Viertel gesunken, der Umsatz aber um 9 Prozent gestiegen. …
Mehr
10. Okt. 2025
Neue Crowdfunding-Plattform für Open Access stärkt Buchhandel
Auf der kommenden Frankfurter Buchmesse könnte ein neuer Meilenstein im Bibliotheksverkauf vorgestellt werden. Das steckt hinter einer Pressemitteilung, die in den letzten Tagen versandt worden ist. „Die Transform to Open-GmbH launcht mit P2O (Purchase to Open) eine Pledging-Plattform, die Bibliotheken, Verlagen und Lieferanten die gemeinsame Open-Access-Finanzierung wissenschaftlicher Bücher ermöglicht, wenn noch keine vollständige Finanzierung gesichert ist“, hieß es im ersten Satz. LD konnte einen ersten Einblick bekommen, was damit gemeint ist. …
Mehr
9. Okt. 2025
Die Steuerkomplexität wird größer
Jetzt ist es auch wissenschaftlich belegt: Seit 2016 nimmt die Steuerkomplexität in Deutschland zu und hat in Deutschland 2024 seinen Höchstwert erreicht. Das ergibt eine Auswertung des Sonderforschungsbereichs/Transregios TRR 266 „Accounting for Transparency“ der Universität Paderborn und LMU München. Der schwache Trost ist: Deutschland spielt von allen OECD-Staaten auch dabei nur im Mittelfeld mit. …
Mehr
7. Okt. 2025
HDE fordert bessere Rahmenbedingungen für Verfolgung von Ladendiebstahl
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat eine Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Verfolgung von Ladendiebstählen durch die Behörden gefordert. „Ladendiebstahl ist keine Bagatelle, wird aber in Strafverfahren mitunter so behandelt“, klagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. …
Mehr
6. Okt. 2025
Nobelpreis für Literatur: Drei Namen stehen bei den Wettbüros oben
Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, wird die Gewinnerin oder der Gewinner des diesjährigen Nobelpreises für Literatur bekanntgegeben. Und natürlich schießen die Spekulationen wieder ins Kraut. Das schlägt sich in den Wettbüros nieder. …
Mehr
2. Okt. 2025
Thalia will für den Spielehandel werden, was es für das Buch ist
„Vom Bedarfshändler zum Freizeitgestalter“, so präsentierte heute Angelika Gehrken, Vertriebsdirektorin bei Thalia, die Strategie der Hagener auf dem heute stattfindenden Trendforum Retail. …
Mehr
22. Sep. 2025
Backbücher: Atheistinnen und Atheisten im Nachteil?
Zum fröhlichen Wochenauftakt die Büchereien Wien mit einer dringlichen Frage: …
Mehr
22. Sep. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Alternative
Gestern hat das „Wir-Festival“ in Halle offiziell seinen Start genommen. Bis zum 09.11.2025 soll es Lesungen, Konzerte, Theater und kreative Aktionen geben. Nach dem Willen der Organisatoren soll ein vielfältiges Programm Menschen verbinden und Haltung zeigen. Insbesondere die Literatur soll gefeiert werden, da es parallel zur Buchmesse „Seitenwechsel“ stattfinden soll. Gezeigt werden soll, dass Literatur verbindet und nicht ausgrenzt und aus möglichst vielen Perspektiven spricht sowie die Welt in ihrer Buntheit zeigt. Präsentiert werden sollen die vielfältigen Aspekte: „Eine Literatur, die hinterfragt, die erinnert, um von der Vergangenheit zu lernen und Zukunft zu gestalten, Literatur, die respektvoll und tolerant zum Diskutieren einlädt und nicht nach einfachen Lösungen, sondern gemeinsamen Visionen sucht. Literatur, von und für alle, egal welchen Alters, Herkunft oder Hintergrund.“ Organisiert wird das Wir-Festival von René Pölzing und der Heiter bis wolkig Buchhandlung in Halle. Wie Inhaberin Theresa Donner gegenüber dem MDR sagt, soll dies keine reine Gegenveranstaltung sein, sondern etwas schaffen, an dem die Stadtgesellschaft teilhaben kann. Es gehe darum, ein alternatives Angebot für die Hallenser aufzubauen. Den Start machte gestern eine Kunstaktion auf dem Marktplatz, zudem gab es ein Orgelkonzert in der Marktkirche. Insgesamt würden sich 40 verschiedene Kultur- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen aus Halle beteiligen. …
Mehr
19. Sep. 2025
Umsätze steigern im November
Im November ein Plus zu erzielen, wird kein einfaches Kunststück. Dennoch ist er ein zunehmend wichtiger Monat. …
Mehr