Meldungen
12. Nov. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Beratung am offenen Herzen
Wie wir jetzt sicher melden können, hat Verleger und Berater Klaus Bramann die "kommissarische Leitung" der Frankfurter Buchhandlung Ypsilon übernommen. Bereits auf der Messe machten Gerüchte die Runde. Jetzt bestätigt Bramann gegenüber LD sein Engagement. Wie zu hören war, soll die Buchhandlung verkauft werden. Derweil will er den 80 Quadratmeter großen Laden auf neue Beine stellen. Noch sei er mit den 3,7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Experimentierphase, sagt er. Von Erfolgen will er deshalb noch nicht sprechen: „Gelungene Change-Prozesse laufen nun einmal langsam an.“ Doch sein Ziel hat er klar definiert: „Umsatzsteigerung durch höhere Frequenz, Steigerung des Bekanntheitsgrades durch zahlreiche Veranstaltungen, Buchhandlungspreis 2026.“ Die Buchhandlung Ypsilon, die auch ein Café betreibt, hat bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. Mit dem Sortiment solle man „lesend die Welt erkunden“ können. Deshalb sind die Regale auch nach Ländern sortiert. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Literatur aus aller Welt eine Bühne zu bieten“, heißt es zum Selbstverständnis der Buchhandlung. Nun will Bramann das anspruchsvolle Sortiment in der Stadt wieder besser platzieren. Beratung am offenen Herzen sozusagen. …
Mehr
10. Nov. 2025
Zum Lachen in den Keller gehen
Zum Wochenbeginn ein schöner Dialog der Büchereien Wien, wie er sich auf Facebook ergab: …
Mehr
7. Nov. 2025
Britischer Buchhandel: Einschüchterungen massiv gestiegen
Nach einer Umfrage der Britischen Booksellers Association und des Index on Censorship geben über die Hälfte der Inhaberinnen und Inhaber von Buchhandlungen an, dass Einschüchterungen gegen sie selbst oder gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugenommen haben. Das berichtet das britische Fachmagazin The Bookseller. …
Mehr
3. Nov. 2025
Das Monster, das mit tausend Rüsseln über das Internet schlabbert
Ein schöner Artikel-Einstieg gestern in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), der endlich einmal plastisch werden lässt, was Künstliche Intelligenz (KI) so tut, und trotz alledem höchst amüsant ist. …
Mehr
24. Okt. 2025
Umsätze steigern im Dezember
Heute in zwei Monaten ist Weihnachten. Bis dahin muss das Weihnachtsgeschäft den Löwenanteil am Jahresumsatz hereingeholt haben. Welche Chancen gibt es für ein Plus? …
Mehr
23. Okt. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Eröffnung
Eine besonders bewegende Eröffnung einer Buchhandlung hat es Anfang der Woche im österreichischen Oberpullendorf gegeben. Wie die Burgenländische Volkszeitung berichtete, haben dort Sarah Schüssler und ihre Mutter Gabriele Zonsits eine Buchhandlung eröffnet. Sie führen damit nicht nur Buchhandel am Standort einer früheren Buchhandlung fort. Bis vor kurzem gab es dort die Buchhandlung der Familie Hotz-Behofsits. Darin hatte sich dort die Großmutter von Sarah Schüssler bzw. die Mutter von Gabriele Zonsits um den Verkauf von Papierwaren gekümmert. Deshalb heißt die Buchhandlung jetzt auch nach der früheren Spitzenverkäuferin: Juliana’s Bücherstube. Damit können die beiden an eine Tradition anknüpfen. Bei der Eröffnungsfeier übergab die Vorbesitzerin der Ladenräume, Margarete Hotz-Behofsits, den beiden Neustarterinnen die Arbeitsschürze ihrer ehemaligen Mitarbeiterin, die liebevoll Julischka genannt wurde, sowie deren persönliche Aufzeichnungen über die Anordnung im ehemaligen Papierfachhandel und einen Federteller, eine Stiftablage, aus der damaligen Zeit. Das war dann ein besonders emotionaler Moment. Die beiden wollen in der etwas über 3500-Einwohnerstadt vor allem die Regionalia hochhalten. Gleich zur Eröffnung wurde deshalb auch eine Neuerscheinung vorgestellt. Sarah Schüssler hofft, damit ein beständiges Familienunternehmen in der Stadt ins Leben rufen zu können, wie sie auf der Homepage schreibt. „Gemeinsam gehen wir jeden Schritt und stellen so sicher, dass jede und jeder von euch einen echten Zugang zu Wissen, Literatur und Kultur hat.“ …
Mehr
21. Okt. 2025
Ingo Kretzschmar: Ausdehnung des Partnermodells auf Spielwaren vorstellbar
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, gesagt, dass er sich eine Ausdehnung des Partnermodells auf den Spielwarenhandel vorstellen könne. Das Gespräch berührte zahlreiche Themen der Branche, unter anderem auch die Rabattspreizung, die Abflachung der Umsatzentwicklung bei New Adult-Büchern und Künstliche Intelligenz. …
Mehr
20. Okt. 2025
Buchhandelsaktion: Schnell geplant, 16 Jahre Folgen
Meistens ist es ja so, dass man mehrere Monate, manchmal auch Jahre an der Planung einer Aktion sitzt und dann ist sie in wenigen Stunden vorbei. Schwester Maria Ienni von der Gemeinschaft der Paulus-Schwestern und einst Buchhändlerin, passierte es andersherum. Ihre Aktion war schnell geplant, die Umsetzung hat dann 16 Jahre gedauert. …
Mehr
17. Okt. 2025
Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Nelio Biedermann überwältigt
Wenn auf der Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen bekannt gegeben wird, wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, einen Sitzplatz zu ergattern, so groß ist inzwischen das Interesse an diesem Ereignis. …
Mehr
16. Okt. 2025
Philippinen: Wenn Buchhandlungen eigene Autoren in den ersten Stock verbannen
Mit Philippinen ist ein Gastland auf der Frankfurter Buchmesse, das weiter entfernt von ihr nicht sein kann. Entsprechend schwierig ist es, das Messepublikum für die Autorinnen und Autoren zu erwärmen. Dabei tun die Medien alles dafür, uns das Land näher zu bringen. …
Mehr