Meldungen

5. Feb. 2016
Falschgeldaufkommen drastisch gestiegen

Nach Angaben der Deutsche Bundesbank war 2015 eine um 51 Prozent angestiegene Menge an Falschgeld im Umlauf. So seien 95.000 falsche Euro-Noten im Nennwert von 4,4 Mio. Euro registriert worden, heißt es in einer Pressemitteilung. …

Mehr

5. Feb. 2016
Textiler: "Kein Winter, keine Winterumsätze"

Der Buchhandel steht nicht allein da. Auch der Modenhandel hat den ersten Monat nach Angaben der Fachzeitschrift TextilWirtschaft mit einem Minus abgeschlossen. Es belief sich sogar auf 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. …

Mehr

2. Feb. 2016
Print bleibt Schulen vorerst erhalten

Der Einsatz von E-Books und E-Readern bzw. Tablets in Schulen ist bisher wohl nicht abzusehen, auch wenn es dafür eine große Unterstützung seitens der Lehrer gäbe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbandes der Digitalwirtschaft Bitkom. …

Mehr

1. Feb. 2016
Blüten: Kuriose Schlussfolgerungen in Abschlussarbeiten

Manche Titel von Diplomarbeiten klingen enorm klug. Die Schlüsse, die ihre Autoren dann aber ziehen, sind oft mehr als banal. Der Spiegel hat einige schöne Gegensätze zusammengestellt: …

Mehr

29. Jan. 2016
Januar: Wirtschaft startet verhalten

Die ersten Wirtschaftsprognosen für den Januar legen ein leicht verlangsamtes Wachstum nahe. Das zeigt der Einkaufsmanager-Index von Markit Economics, der seit Dezember um einen Punkt auf 54,5 Punkte gesunken ist. …

Mehr

28. Jan. 2016
Verdienste der Illustratoren sinken weiter

Die Verdienste der Illustratoren haben sich 2014 erneut nach unten verschoben. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte Online-Erhebung der Illustratoren Organisation unter 717 Mitgliedern. …

Mehr

27. Jan. 2016
Konsum: Deutsche fassen wieder Vertrauen

Die deutschen Konsumenten hegen wieder mehr Kaufabsichten. Das zeigt das Konsumbarometer der GfK. Demnach überschreitet der Wert für die Anschaffungsneigung erstmals seit September wieder die Marke von 50 Zählern und steigt auf 52,7 Punkte. Das ist ein Plus von 3,7 Punkten gegenüber dem Vormonat. …

Mehr

27. Jan. 2016
Deutschland hat zweithöchste Erwerbstätigenquote

Die Situation der Beschäftigung in Deutschland ist so gut wie seit Jahren nicht mehr. Die Quote der Erwerbstätigen zwischen 20 und 64 Jahren erreichte 2014 mit 78 Prozent den zweithöchsten Wert in der Europäischen Union (EU-Durchschnitt 69 Prozent). Nur die Schweden liegen mit 80 Prozent noch davor, meldet das Statistische Bundesamt. …

Mehr

26. Jan. 2016
Online-Shopper ließen mehr Geld im Internet-Handel

Online-Shopper haben nach einer Selbsteinschätzung in diesem Weihnachtsgeschäft etwas mehr Geld im Internet ausgegeben als im Vorjahr. Das ergibt der Shopper-Kix, den das E-Commerce Center (ECC) am Institut für Handelsforschung (IfH) herausgibt. …

Mehr

26. Jan. 2016
Kleve: Drei Monate ohne Kleingeld

Ein interessanter Versuch organisiert derzeit das City-Netzwerk in Kleve. Die Einzelhändler der niederrheinischen Stadt wollen nach niederländischem Vorbild drei Monate lang auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen verzichten. …

Mehr