Meldungen

11. Jun. 2015
Bürokratieentlastung: Ein Gesetz für zwei Prozent weniger

Heute berät der Bundestag über Gesetzesvorlagen zum Bürokratie-Abbau. Es geht um Entlastungen im Wert von 700 Mio. Euro, so der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). …

Mehr

10. Jun. 2015
Schulbuchausschreibungen: Die Last der Details

Nordrhein-Westfalen beginnt als erstes Bundesland noch in diesem Monat mit den Sommerferien. Da war es naheliegend, dass das Regionaltreffen der Börsenvereins-Regionalgeschäftsstelle in NRW gestern sich mit dem Thema Schulbuchausschreibungen beschäftigt hat. …

Mehr

9. Jun. 2015
Deutsche Bank: Buchhandel hat gelernt

Die Deutsche Bank hat einen langjährigen Vergleich angestellt und gefragt, wie sich die drei großen Säulen der Medienbranche geschlagen haben: Film-, Musikindustrie und Buchbranche. Und dabei kommt der Buchhandel gar nicht so schlecht weg. …

Mehr

9. Jun. 2015
Kommunizieren wie ein Thriller

In diesen Zeiten ist das Führen einer Buchhandlung wie ein Thriller. Könnte man angesichts von Online-handel und Digitalisierung sagen. Warum dann nicht die eigene Geschichte so erzählen? Wie geht "Storytelling" für Unternehmen? Bestseller- und Thriller Autor Veit Etzold (Dem Tod auf der Spur), der auch Wirtschaftsbücher zum Beispiel bei Wiley ( Die Billionen-Schuldenbombe) verfasst hat, ist der Ansicht, das auch Unternehmen ihre Geschichte wie ein Thriller erzählen können, erläutert er im Interview mit acquisa, dem Haufe-Marketing-Magazin. …

Mehr

8. Jun. 2015
Endlich: Das Buch am Handgelenk

Die englische Buchhandelskette Waterstones hat eine Persiflage auf den Hype um die sogenannten Wearables gedreht, über die seit Jahren spekuliert wird. Das sind Uhren oder Brillen mit Computertechnologie und Verbindungen zum Smartphone (iWatch). Auf der Waterstones Watch kann man ein Buch einklinken und hat immer etwas zu lesen dabei. Und da Bücher auch auf Alltagsfragen wie "Wie spät ist es?" Antwort geben, wenn auch eher etwas philosophischer, ist dieses Gerät eine perfekte Antwort mit viel Nutzen aus nur 26 Buchstaben (in Deutschland 30). …

Mehr

5. Jun. 2015
Die Kundenfängerin an der Ostsee

Unser Leuchtturm für den Mai kommt aus Rügen, einer Insel, auf der sich einst der berühmte Kinderbuchheld Klaus Störtebecker vor den hanseatischen Häschern versteckt hielt. Wo Fischer seit Jahrhunderten ihre Netze auswerfen und glücklich sind, wenn sie diese voll Fisch nach Hause bringen. Wer heute auf Rügen überleben will, muss vor allem Touristen fangen und sie zu Kunden machen. Wie fängt man auf einer Insel, auf der andere Urlaub machen, heute Buchkäufer? …

Mehr

5. Jun. 2015
Konjunktur: Aufwärts ja, aber wie stark?

Dass die deutsche Wirtschaftsmaschine schwer zu schnaufen hat, haben wir vor einigen Tagen an den Indices gesehen, die LD zusammengestellt hat. Doch was am Ende an Wachstum herauskommen soll: Das wird unterschiedlich bewertet. …

Mehr

3. Jun. 2015
Bürger bleiben überwiegend beim Bargeld

In den letzten Wochen hatte sich eine bizarre Diskussion um den Fortbestand des Bargeldes unter Ökonomen entwickelt. Tatsächlich steckt dahinter, dass die Banken keine Strafzinsen verhängen können, solange es Bargeld gibt. Denn sollten Sparer für das Parken von Erspartem Gebühren zahlen, könnten sie das Geld abheben und billiger im sprichwörtlichen Strumpf horten. …

Mehr

3. Jun. 2015
Österreich vor Einführung der Festplattenabgabe

Seit Jahren wird in Österreich darüber diskutiert, ab 1. Oktober scheint es soweit. In einer Novelle des Urheberrechtsgesetzes soll unter anderem nun eine Abgabe für Speichermedien erhoben werden, auf denen eine Privatkopie abgelegt werden kann, berichten die Salzburger Nachrichten. …

Mehr

2. Jun. 2015
Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle

Wenn man die unterschiedlichen Daten vom April zusammenzieht, scheint die deutsche Wirtschaft derzeit auf der Stelle zu treten. Positive Signale kommen trotzdem vom Arbeitsmarkt. …

Mehr