Meldungen
23. Apr. 2015
Fachmedien: Unsicherheit bei Zeitschriften und Fachbücher
Die Fachmedienverlage haben laut Fachpresse gestern gute Zahlen für die Umsätze 2014 gemeldet (plus 1,3 Prozent), wie wir berichteten. Der Blick in die Zukunft fällt zwar überwiegend mit 31 Prozentpunkten eher positiv aus. Doch gilt das nicht für alle Geschäftsbereiche gleichermaßen: …
Mehr
22. Apr. 2015
Fachmedien: Anteile digitaler Erlöse überholen Fachbuch
Nach Angaben der Deutschen Fachpresse verzeichneten die Fachmedienhäuser 2014 ein Umsatzplus von 1,3 Prozent. Für den hohen Ausgangspunkt von 3,4 Prozent im Vorjahr ist das ein durchaus beachtliches Ergebnis. …
Mehr
21. Apr. 2015
Über 16-Jährige: Geringste Buchkäufe im Internet
Zum Welttag des Buches hat das Statistische Bundesamt eine Umfrage veröffentlicht, wonach 50 Prozent der 22 Mio. Online-Käufer in den 12 Monaten vor der Befragung auch Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen gekauft haben. …
Mehr
21. Apr. 2015
Konsumbranchen gehören zu Anlegers Liebling
Konsum und Handel ist im April die drittbeliebteste Branche bei den Anlegern an den Börsen. Laut ZEW-Finanzmarkttest ist eine Mehrheit von 57,4 Prozentpunkten der Ansicht, dass sich der Konsum weiter verbessern wird. Dieser Bereich legte mit plus 6,4 Prozentpunkte im April sogar den größten Wachstumsposten hin. …
Mehr
20. Apr. 2015
IW: Was kostet ein Auszubildender?
Diese Frage beschäftigt die Betriebe immer wieder. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW)in Köln hat jetzt eine neue branchenübergreifende Rechnung erstellt, welche Ausgaben für einen Auszubildenden zu berappen sind. …
Mehr
20. Apr. 2015
Ideenblüten: der schluckbare Chip
Passwort vergessen? Paypal meint, das Problem könnte bald ge-gessen sein. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der Entwickler des Abrechnungsdienstleisters von Ebay, Jonathan Leblanc, hat im Gespräch mit dem Wall Street Journal die Idee geäußert, dass man zukünftig einen Chip, wie eine Pille schlucken könnte. Dieser soll dann über die Salzsäure des Magens mit Strom versorgt werden. Doch wie der Mini-Chip zur Identifikation im Magen verbleiben soll, wurde nicht beantwortet. Da das Organ nun eher auf einen Durchgang angelegt ist, käme die moderne Identifizierungsmarke zum Hinterteil wieder heraus. Wofür diese Idee wohl auch taugt. …
Mehr
17. Apr. 2015
TTIP-Protest: Was die Dokumente sagen
Morgen finden laut Medienberichte 500 Veranstaltungen zum bzw. gegen das Freihandelsabkommen TTIP statt (wir berichteten). Am Vortag beklagt nun die Frankfurter allgemeine Zeitung (FAZ), dass nach jüngsten in Brüssel veröffentlichten Zahlen nur wenige auf die Dokumente, die zum Thema zur Verfügung stehen, zugreifen. …
Mehr
17. Apr. 2015
Frühjahrsgutachten: Privater Verbrauch steigt 2015 deutlich
Gestern Mittag hat die Bundesregierung das Frühjahrsgutachten der fünf Wirtschaftsweisen veröffentlicht. Das sind fünf Wirtschaftsinstitute und die geben sich überrascht von der Wirtschaftsdynamik. Sie führen diese aber weniger auf die Geldpolitik, sondern auf den niedrigen Ölpreis und die Abwertung des Euro zurück. …
Mehr
16. Apr. 2015
BDD: Verkaufsparties sind der Hit
Immer wieder denken Buchhandlungen darüber nach, Bücher auch auf einer Art von Tubberpartys zu verkaufen. Sie bekommen nun Unterstützung vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD), der die Umsatzzahlen der Branche für 2014 veröffentlicht hat. …
Mehr
16. Apr. 2015
Online-Handel: Wahl der Zahlmittel situationsabhängig
Beim Bezahlen bevorzugen Online-Shopper nicht aus Prinzip einen bestimmten Weg, sie begleichen je nach Situation ihre Verbindlichkeiten. Das hat eine Untersuchung des E-Commerce-Centers (ECC) ergeben. …
Mehr