Meldungen
15. Apr. 2015
Preiseentwicklungen gehen getrennte Wege
Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes geht die Schere in der Entwicklung der Bücher- und Verbraucherpreise erneut weiter auf. während die Verbraucherpreise leicht um 0,3 Prozent gestiegen sind, sanken die Preise für Bücher um 3,1 Prozent. …
Mehr
15. Apr. 2015
Online-Handel: Lage und Erwartungen sinken im März
Bei den Online-Händlern hält sich die Einschätzung zur Geschäftslage im März sehr ausgewogen. Nur mit einem leichten Plus von 0,4 Prozentpunkten sind diejenigen in der Überzahl, die sie als positiv beschreiben. …
Mehr
14. Apr. 2015
TTIP: Das Unbehagen und weitere Aktionen
Vielen in der Buchbranche macht das TTIP-Abkommen Sorge. Die Geheimniskrämerei bei den Verhandlungen, die hinter verschlossenen Türen abgehalten werden, lässt im Unklaren, ob dabei kulturelle Werte, wie die Preisbindung geopfert werden, um Zugeständnisse zu erhalten. …
Mehr
14. Apr. 2015
Währung: Schwacher Euro als Risiko?
Der schwache Euro wird als Chance schön geschrieben. Denn dieser heize die Export-Wirtschaft an. Doch gleichzeitig birgt er auch Risiken und Probleme, die auch für den Handel nicht unerheblich sind. Derzeit kippt die Stimmung: Wird die Schwäche zum Problem für Europa? …
Mehr
13. Apr. 2015
Tipp des Tages: Die Umsatzentwicklung im Mai planen
Heute der Tipp als Aufmacher. Nach den Zahlen ist vor den Zahlen: Wie wird der Mai? …
Mehr
13. Apr. 2015
US-Wachstum: Verkäufe bei Einrichtungsbüchern steigen
Auch in den USA aufatmen: In den USA hat sich die Verkäufe von Print-Büchern im ersten Quartal dieses Jahres um 3 Prozent erhöht, meldet Branchenorgan Publishers Weekly, das Zahlen von NielsenBookScan wiedergibt. …
Mehr
13. Apr. 2015
Blüten: "Landfrauen kochen mit Kindern und Kartoffeln"
Wir freuen uns regelmäßig daran, dass auch den Journalisten-Kollegen der ein oder andere unfreiwillig komische Satz gelingt. Man fühlt sich dann nicht so allein. Die Facebook-Seite Perlen des Lokaljournalismus trägt hier wunderbare Beispiele zusammen, die die Leser so zuschicken: …
Mehr
9. Apr. 2015
Nichts Problematisches bei der Produktion
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe Deutschlands lag im Februar um 1,6 Prozent unter Vorjahr, um den Kalendereffekt bereinigt jedoch nur um 0,3 Prozent. Das meldet soeben das Bundeswirtschaftsministerium. …
Mehr
8. Apr. 2015
Was den aktuellen E-Readern alles noch so fehlt
Es gibt eine neue Vergleichsstudie zu E-Readern, die sich ausführlich auch mit dem Verhalten in Lesesituationen befasst. Die eResult GmbH hat herausgefunden, dass die Hauptfunktion der Geräte, eben das Bücherlesen, kaum noch Wünsche offen lässt. Manche Zusatzfunktionen dagegen schon. So wird eigenartigerweise das Fehlen von Klappentexten bemängelt, ein Notstand, dem sicher leicht abzuhelfen wäre. …
Mehr
7. Apr. 2015
Rasante Überalterung bei deutschen Unternehmern
Die Unternehmer werden immer älter, der unternehmerische Nachwuchs wird rar: Das kritisiert Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, in einem Beitrag für das Creditreform Magazin. Waren 2002 erst 12 Prozent der Unternehmer älter als 60, so gehörten 2013 schon 22 Prozent dieser Altersgruppe an. Von den angestellten Beschäftigten waren im vorletzten Jahr nur 7 Prozent über 60. Zugleich wird offensichtlich die Nachfolgersuche immer schwieriger. …
Mehr