Meldungen
9. Mai. 2018
Wenn der Computer zum Rechtsanwalt wird
„Legal tech“ ist ein neues Schlagwort, wonach nun auch Juristen von der digitalen Welt erfasst werden. Online-Portale wie flightright.de oder geblitzt.de, gehören zu den erfolgreichsten Portalen, die vor allem von einem kündigen: einer immer weiter automatisierten Rechtsberatung. …
Mehr
8. Mai. 2018
BWD9: Inhalte bestimmten Kanäle nicht umgekehrt
Hans-Joachim Haller, Geschäftsführender Gesellschafter der Buchwerbung der 9 (BWD9) hatte gestern auf der Tagung des Arbeitskreises wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen (AWS) eine gute Nachricht für alle, die fürchten, der Kanal der Veröffentlichung entscheide in Zukunft über die Inhalte. …
Mehr
7. Mai. 2018
Fitzek: Urteil der Buchhändler wichtiger als das des Feuilletons
Einige Tage lang steht die jeweilige Criminale-Stadt ganz im Zeichen von Kriminalliteratur. In diesem Jahr durften sich die Einwohnerinnen und Einwohner Halles über eine Krimi-Lesungsdichte freuen, die sonst nur in Großstädten erreicht wird. Dabei wurden auch ungewöhnliche Orte bedient, wie der Blutspendebus in der Fußgängerzone. …
Mehr
7. Mai. 2018
Aus dem Leben eines Verlagsvertreters: Dyskalkulie
Zum fröhlichen Wocheneinstieg zitieren wir wieder aus einem neuen Buch, das im Verlag Axel Dielmann erschienen ist: Reizpartie von Matthias Symann. Untertitel: Die abenteuerliche Reise eines verirrten Subkulturalisten als Verlagsvertreter. Darin schildert er erlebte und andere Abenteuer aus seiner Zeit als Reisender, der als Revolutionär einst begann, um wichtige Texte in die Buchhandlungen zu bringen: …
Mehr
4. Mai. 2018
Die Wachstumsstrategien der Mayerschen
Vor 25 Jahren hat Hartmut Falter Geschäftsführer der Mayerschen Buchhandlung seine Promotion an der Universität Genf abgegeben. Titel: „Wettbewerbsvorteile von Filialbetrieben“. Im Gespräch wollten wir wissen, welche Erkenntnisse er damals gewonnen hat, wie sie ihn heute noch leiten und wie heute seine Filialstrategie aussieht (Langfassung). …
Mehr
4. Mai. 2018
Die Wachstumsstrategien der Mayerschen
Vor 25 Jahren hat Hartmut Falter Geschäftsführer der Mayerschen Buchhandlung seine Promotion an der Universität Genf abgegeben. Titel: „Wettbewerbsvorteile von Filialbetrieben“. Im Gespräch wollten wir wissen, welche Erkenntnisse er damals gewonnen hat, wie sie ihn heute noch leiten und wie heute seine Filialstrategie aussieht. …
Mehr
30. Apr. 2018
Die Schönheit des Erzählens hält zusammen
Wenn unabhängige Buchhändler auf unabhängige Buchhändler treffen, dann herrscht immer eine fröhliche Stimmung, das haben viele Treffen der letzten Jahre gezeigt, als die heutige Interessensgemeinschaft Unabhängiger Sortimenter (IGUS) noch Arbeitskreis unabhängiger Sortimenter (AkS) hieß. Und je schwieriger die Lage ist, desto fröhlicher wurde das Wiedersehen. Auf der diesjährigen Tagung auf Einladung von dtv am letzten Wochenende war das Aufeinandertreffen in München besonders fröhlich, im Beisammensein wurde es dann eher nachdenklich. …
Mehr
23. Apr. 2018
Welttag des Buches: Schätungsweise 10.000 Rosen verschenkt
Eigentlich ist das Geschäftsmodell von LChoice klar: Es geht darum möglichst viele Buchhandlungen in eine App zu bringen, damit Kunden flächendeckend im stationären Handel kaufen und nicht nur bei einem großen Versandhändler. Daran arbeitet LChoice-Marketing-Mann Tomas Arteaga. Daneben hat er noch eine Leidenschaft: Den Welttag des Buches zu einem fröhlichen Tag zu machen, an dem sich Menschen mit Büchern und Rosen beschenken. …
Mehr
23. Apr. 2018
Geheimnisse eines Verlagsvertreters: Wie kommt man in die Buchhandlung?
Zum fröhlichen Wocheneinstieg zitieren wir gern aus dem neuen Buch Reizpartie von Matthias Symann, das im Verlag Axel Dielmann erschienen ist. Untertitel: Die abenteuerliche Reise eines verirrten Subkulturalisten als Verlagsvertreter. Darin schildert er erlebte und andere Abenteuer aus seiner Zeit als Reisender, der einst durchaus mit dem Eifer begann, wichtige Texte in die Buchhandlungen zu bringen. Doch wie bekommt man einen Termin in der Buchhandlung? …
Mehr
16. Apr. 2018
Aus Sicht eines Verlagsvertreters: Wie antiquiert ist der Einkauf?
Zum fröhlichen Wocheneinstieg zitieren wir gern aus dem neuen Buch Reizpartie von Matthias Symann, das im Verlag Axel Dielmann erschienen ist. Untertitel: Die abenteuerliche Reise eines verirrten Subkulturalisten als Verlagsvertreter. Darin schildert er erlebte und andere Abenteuer aus seiner Zeit als Reisender, der einst durchaus mit dem Eifer begann, wichtige Texte in die Buchhandlungen zu bringen. Heut aber mal mit einem etwas nachdenklicherem Auszug: …
Mehr