Meldungen

27. Sep. 2016
Wer liest, lebt länger

Mitarbeiter im Max-Planck-Institut für demografische Forschung haben nach Auswertungen von Bevölkerungsstatistiken zahlreicher Länder festgestellt, dass die Lebenserwartung bei Hochgebildeten zunimmt. Das berichtet die Zeitschrift Demografische Forschung, die vom Institut im Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels herausgegeben wird. …

Mehr

26. Sep. 2016
Girocard: Verwirrung und steigende Kosten

Wenn es nach einem Bericht geht, der in mehreren Medien erschienen ist, hat die EU-Kommission wieder viel Luft für mehr Verbraucherschutz aufgeblasen, der am Ende dem Konsumenten nichts nützt, ihn aber verwirrt, und dem Handel mehr kostet. …

Mehr

26. Sep. 2016
Steigender Buchumsatz ohne Intelligenzwachstum

Zum fröhlichen Wochenauftakt ein Comic von Stephan Pastis aus den USA, der auch nachdenklich werden lässt. Denn er weist darauf hin, warum es zu den flächendeckenden Umsatzsteigerungen in den Buchhandlungen kommt. Aus dem Dialog seiner Reihe Pearles bevore Swine bei der Zeitungslektüre: …

Mehr

23. Sep. 2016
Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig

"Der steigende Absatz von nachhaltig gelabelten Produkten allein führt nicht automatisch zu höheren Produktionsstandards." Dieses Ergebnis zieht Jana Friedrichsen, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Wettbewerb und Verbraucher am Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW) in Berlin aus einer Untersuchung. …

Mehr

19. Sep. 2016
Blüten: "Ich hätte gern 'Superfurz'"

Die Kunden haben die Buchhandlung Peterknecht auch im letzten Jahr nicht mit skurrilen Anfragen verschont. Einige haben die Kollegen aufgeschrieben und uns zur Verfügung gestellt. …

Mehr

15. Sep. 2016
BMWE bestätigt LD-Prognose

Ob das Weihnachtsgeschäft gut wird, hängt auch ein bisschen von der Kaufkraft und der Stimmung der Kunden ab. Wenn man die wirtschaftliche Lage betrachtet, dann ist bestenfalls ein stabiles Weihnachtsgeschäft möglich. …

Mehr

15. Sep. 2016
Verbraucherschutz: Dürfen Behörden bald Webseiten abschalten?

Wie der Handelsverband Deutschland (HDE) schreibt, will die Europäische Kommission die Befugnisse der Behörden zur Einhaltung des Verbraucherschutzes stark ausweiten. Demnach sollen diese dazu ermächtigt werden, einzelne Webseiten zu schließen und abzuschalten, wenn diese gegen den Verbraucherschutz verstoßen. …

Mehr

13. Sep. 2016
Presse: Änderung in der Wahrnehmung des Buchhandels?

Dem Abgesang weicht in den lokalen Zeitungsredaktionen womöglich nun das ungläubige Staunen bzw. sogar die Erfolgsmeldung. Buchläden können jetzt auch Internet und sind nicht unerfolgreich dabei. Man muss es nur selbstbewusst sagen. Das zeigt ein Artikel aus dem Hamburger Abendblatt über den Buchhandel in Pinneberg und Umgebung. …

Mehr

12. Sep. 2016
Neun Seiten von dem geräucherten Krimi

In manchen Innenstädten müssen Läden die Sortimente der anderen übernehmen, damit noch eine angemessene Versorgung gewährleistet wird. Was passieren könnte, wenn sich Buchhandlung und Metzgerei zusammentun und es dabei zu einer Vermischung kommt, hat Aktionskünstler Guido Rohm auf Facebook mal weitergedacht: …

Mehr

8. Sep. 2016
Warum alte Medien Schritt halten

Der Wandel im Nachrichtengewerbe wird auch immer mehr nach außen sichtbar. Und trotzdem heißt das nicht, dass die "alten Medien" nicht doch Schritt halten können. Das zeigen zwei Nachrichten aus dem Zeitungsbereich vom Vorreitermarkt USA. …

Mehr