9. Jun. 2016
Juli: Die Umsätze planen
Nach den Umsätzen ist vor den Umsätzen. Wie wird der Juli? …
Nach den Umsätzen ist vor den Umsätzen. Wie wird der Juli? …
Passend zur Auswertung über die Arbeitsverdienste und kurz vor dem Urlaub kommt das Ergebnis einer Online-Umfrage des Portals Lohnspiegel.de. Die vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung betriebene Online-Plattform hat unter 6400 Befragten herausgefunden, dass nur noch 41 Prozent der Beschäftigten ein Urlaubsgeld erhalten. …
Wie geht es den anderen? Auch der Textilhandel geht mit einem Minus aus dem Mai. Es beträgt zwar anders als im Buchhandel (minus 1,9 Prozent) nur 1 Prozent, meldet die Fachzeitschrift TextilWirtschaft(). …
In einer Pressemitteilung, die heute verschickt wurde, hat die LG Buch Genossenschaft angekündigt in ihrer Mitgliederversammlung am Sonntag ein "hervorragendes Ergebnis" präsentieren zu können. …
Die Stimmung im E-Commerce sinkt auch im Mai weiter ab. Eine wachsende Mehrheit von 12,1 Prozent ist mit der eigenen Lage erstmals unzufrieden. Das zeigt der E-Kix, das Stimmungsbarometer für den Online-Handel, den das E-Commerce Center (ECC) im Institut für Handelsforschung (IfH) erhhebt. …
An dieser Stelle zum Wochenauftakt der heitere Blick auf die Buchbranche und das Texten. Heute mit einem kleinen fingierten Interview von Sprachkünstler Guido Rohm zum Thema Regionalia: …
Vielleicht liegt es an der zurzeit stattfindenden Messe Drupa (siehe unseren Bericht vor zwei Tagen), dass die Stimmung bei den Druckern leicht gestiegen ist. Nach Angaben einer soeben veröffentlichten Pressemeldung des Bundesverbandes Druck und Medien hat sich die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage im Mai gegenüber dem Vormonat um 1,9 Prozentpunkte zum Positiven gehoben und kommt nun auf 117,1 Zähler. …
Man könnte fragen, was geht?s den Buchhandel an, wenn ich Brüssel ein Gesetz gemacht wird? Zum Beispiel wenn es gegen das Geo-Blocking geht. Im Börsenblatt stand zum aktuellen Fall schon ein Hinweis. Aber was steckte dahinter? …
Bundesweit arbeiten nur noch weniger als die Hälfte (48 Prozent) der Betriebe mit einem Flächentarifvertrag. Darauf verweist das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. …
Auch das Deutsche Institut für Wirtschaft erwartet für das zweite Quartal eine leichte Schwäche in der Wirtschaftsentwicklung. Demnach prognostiziert es nur einen geringen Zuwachs von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. …