Umsatztest
10. Okt. 2011
Belletristik leicht rauf, das Schulbuch holt auf
Nonbooks bestätigen ihren Vorderplatz und das Schulbuchgeschäft holt weitere Sommer-Umsätze nach. Von den klassischen Buchabteilungen können Reise und Belletristik noch am besten mithalten, sagt die Warengruppenstatistik September 2011. …
Mehr
7. Sep. 2011
Dem Barumsatz im August halfen auch keine Schoßgebete
Um 0,6 Prozent lag der Umsatz des stationären Buchhandels im August unter Vorjahr. Das Minus kommt aus dem Bargeschäft. Dabei hatte der Monat fast überall einen Verkaufstag mehr als im Vorjahr. …
Mehr
7. Sep. 2011
Das Schulbuch tat seine Pflicht, doch Romane liefen nicht
Das Schulbuchgeschäft hat einen Teil dessen nachgeholt, was im Juli verloren gegangen war. Die Belletristik blieb im Minus, da halfen auch alle Schoßgebete nichts. Ganz vorn aber stehen auch im August, wie üblich, die Nonbooks. …
Mehr
9. Aug. 2011
Der Juli brachte ein Minus, aber es gibt Aufholpotenzial
Der Umsatz des stationären Sortimentsbuchhandels lag im Juli um 4,2 Prozent unter Vorjahr. Doch der August kann einen Ausgleich bringen. …
Mehr
9. Aug. 2011
Reisen, Karten, Globen halten sich weit oben
Die Warengruppenstatistik Juli 2011 sieht die üblichen Nichtbücher auf den vorderen Plätzen. Ausnahme: die Reiseabteilung mit der drittbesten Entwicklung. Schulbücher, Fachbuch und Fachzeitschriften sorgten für das schlechte Abschneiden im Rechnungsgeschäft. …
Mehr
7. Jul. 2011
Es hätte schlimmer kommen können: 4,3 Prozent Minus im Juni
Das mit zusätzlicher Verkaufszeit erzielte Mai-Plus ist nach dem Juni wieder weg. Aber das kleine Minus ist noch schonend angesichts zweier fehlender Verkaufs- und Arbeitstage. …
Mehr
7. Jul. 2011
Juni: Hinter den Nonbooks kommt erst einmal gar nichts
Bei der Umsatzentwicklung der Warengruppen sind Nonbooks sowohl im Monat Juni als auch im ersten Halbjahr mit Abstand die Sieger. Von den klassischen Buchhandelsabteilungen kann nur das Kinderbuch einigermaßen mithalten. …
Mehr
7. Jun. 2011
Drei Tage mehr brachten nicht mal 5 Prozent Plus
Deutlich weniger als nach den drei zusätzlichen Verkaufstagen rechnerisch erwartbar legte im Mai der Buchhandelsumsatz zu. Nach fünf Monaten ist der Vorjahresstand knapp wieder erreicht. …
Mehr
6. Mai. 2011
Das so genannte Ostergeschäft hinterlässt einen Kater
Der April hat dem stationären Buchhandel mit Hilfe der Osterumsätze doch noch ein kleines Plus gebracht. Das reicht aber bei Weitem nicht aus, um die Umsatzlücke vom März oder die vom Vorjahr zu füllen. …
Mehr
6. Mai. 2011
Ostern 2011: Die große Suche nach den Pluszeichen
Auch wenn der April-Umsatz insgesamt nicht befriedigen konnte, zumindest den Kinderbüchern hat Ostern gut getan. …
Mehr