Umsatztest

8. Jun. 2010
Der Mai brachte dem Sortiment ein Minus mit Ansage

Um 4 Prozent ist der Umsatz des Sortimentsbuchhandels im Mai 2010 hinter dem Vergleichswert des Vorjahres zurückgeblieben. Kein dramatischer Rückgang angesichts eines fehlenden Verkaufstags und einer hohen Vorgabe.

Mehr

11. Mai. 2010
Mit halber Oster-Kraft lief im April nicht viel zusammen

Von den diesjährigen Verkaufstagen des Ostergeschäfts fielen nur Gründonnerstag und Ostersonnabend in den April. Das reichte bei Weitem nicht, um mit den Buchhandelsumsätzen an den Wert des Vorjahres heranzukommen, in dem das Osterfest vollständig in die Monatsstatistik einfloss und außerdem viele neue All-Age Titel mehr Biss in den Umsatz brachten.

Mehr

9. Apr. 2010
Ostern und ein Verkaufstag halfen beim März-Plus von 5 Prozent

Einen Umsatzzuwachs von 5 Prozent hat der Buchhandel im März gegenüber dem Vorjahr erzielt. Das sieht in der Statistik gut aus, doch nach zwei Monaten winterlicher Enthaltsamkeit, mit einem Verkaufstag mehr und mit Hilfe des frühen Ostergeschäfts ist dies das Minimum dessen, was man erwarten durfte.

Mehr

9. Apr. 2010
Im Oster-Vorfeld haben die Nonbooks abgeräumt

Einen klaren Sieger kennt die Warengruppenstatistik im März 2010: Die Nonbooks, die vom frühen Ostergeschäft profitieren. Belletristik liegt nicht mehr so tief im Minus und auch das Kinderbuch verkleinert seinen Rückstand auf die anderen Abteilungen.

Mehr

9. Mär. 2010
Auch im Februar sind die Barumsätze ausgeglitscht

Mit einem Umsatzrückgang von 3,5 Prozent setzt der Buchhandel im Februar seinen Abwärtstrend 2010 fort. Der Grund ist mit dem Einbruch im Bargeschäft leicht zu identifizieren: das Wetter. Im Rechnungsgeschäft konnte das Sortiment den Februar-Umsatz steigern, allerdings mit kräftiger Hilfe eines Basiseffekts.

Mehr

8. Feb. 2010
Minus 3,8 Prozent im Januar: Der Schnee war es nicht allein

Unter den schlechten Wetterbedingungen und mit zwei Verkaufstagen weniger als im Vergleichsmonat sind die minus 3,8 Prozent vom Januar keine Katastrophe. Zumal ein Teil des Umsatzes aufzuholen sein sollte.

Mehr

8. Feb. 2010
Januar: Kinderbuch leidet unter hoher Vorjahres-Hürde

Schnee und Eis behinderten im Januar das Bargeschäft stark, die Rechnungsumsätze weniger. Das spiegelt sich auch in der Warengruppen-Statistik Januar 2010 wider.

Mehr

8. Jan. 2010
Buchhandelsumsatz 2009: Nur ein Hauch von Plus

Ein Umsatzminus von 0,9 Prozent im Dezember zog die Jahresentwicklung 2009 mit plus 0,2 Prozent wieder fast auf die Null-Line herunter. Das ist zwar besser als zum Jahresbeginn von vielen erwartet und auch besser als die Entwicklung im übrigen Einzelhandel, aber angesichts der schwachen Vorgaben und der hohen Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft doch etwas enttäuschend.

Mehr

8. Dez. 2009
November plus 2 Prozent, das Bargeschäft verfehlt Erwartungen

Trotz Mantelsamstag, Sonntagsöffnungen und mit hohen Erwartungen befrachteter Topseller: Die Barumsätze des Buchhandels lagen im November nur knapp im Plus. Wenn es insgesamt für den Monat zu 2 Prozent Umsatzsteigerung reichte, dann wegen des Rechnungsgeschäfts und der sehr schwachen Vorlage.

Mehr

8. Dez. 2009
Nach elf Monaten hat Belletristik den Vorjahresumsatz wieder

Die Belletristik hat sich aus dem Minusbereich hervorgearbeitet, aber mehr als der Vorjahresumsatz war trotz guter Vorgaben auch jetzt noch nicht drin. Das Kinder- und Jugendbuch steht nach elf Monaten immer noch vorn, zehrt aber von der Vergangenheit. Insgesamt rückt das Feld der Warengruppen enger zusammen.

Mehr