Wirtschaftsumfeld

6. Mai. 2008
2007: Wieder mehr Spargeld, das dem Konsum fehlt

Die Sparquote der Deutschen ist 2007 von 10,5 Prozent auf 10,9 Prozent gestiegen. Das hat das Statistische Bundesamt ermittelt. …

Mehr

30. Apr. 2008
560.000 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr

Die hohen Erwartungen an den Arbeitsmarkt werden weiter von den Zahlen bestätigt. Die Arbeitslosenzahl liegt im April bei 3,4 Millionen Personen, das sind 560.000 weniger als vor einem Jahr. Im September könnte die Zahl unter 3 Millionen fallen, meint Amtschef Frank-J. Weise. …

Mehr

28. Apr. 2008
Der Inflationsdruck lässt im April erst mal wieder nach

Der Monat ist noch nicht zu Ende, aber schon senden die ersten Bundesländer positive Signale von der Preisfront. Die Jahresteuerung April verringert sich gegenüber März …

Mehr

16. Apr. 2008
Verbraucherpreise im März um 3,1 Prozent gestiegen

Mir 3,1 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahr hat das Statistische Bundesamt seine vorläufige Meldung für März bestätigt. Im Januar und Februar hatte die Teuerungsrate jeweils bei 2,8 Prozent gelegen. …

Mehr

11. Apr. 2008
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt erhalten

Um 19 Prozent lag die Zahl der Zeitarbeitnehmer im Dezember 2007 höher als ein Jahr zuvor. Für den allgemeinen Arbeitsmarkt bedeutet dies, dass die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften vorerst erhalten bleibt. …

Mehr

8. Apr. 2008
Fundamentaldaten zeigen unverdrossen aufwärts

Entgegen der überwiegend wackeligen Stimmungslage kommen aus der Produktion immer weiter positive Nachrichten. So lagen die deutschen Produktionswerte im Februar weiter klar über denen des Vorjahres: …

Mehr

2. Apr. 2008
Auf dem Arbeitsmarkt geht es unvermindert aufwärts

Im Februar 2008 waren 39,63 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig, 1,4 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote nach EU-Norm verminderte sich von 8,8 auf 7,6 Prozent. Das meldet das Statistische Bundesamt. …

Mehr

1. Apr. 2008
Österreichs Wirtschaft: Die Dynamik lässt nach

Ein immer noch stark wachsendes Bruttoinlandsprodukt erwirtschaftete Österreich im vergangenen Jahr: Nach 3,3 Prozent in 2006 stieg das Wirtschaftswachstum 2007 noch auf 3,4 Prozent. Im Jahresverlauf ließ die Dynamik allerdings nach, meldet das Institut Wifo in seinem jüngsten Konjunkturbericht. …

Mehr

28. Mär. 2008
Erste Zahlen: Teuerung zieht im März weiter an

Wenn die GfK damit Recht hat, dass ein Aufschwung des Konsumklimas von der Preisentwicklung abhängt, dann sieht es düster aus. Denn die ersten Anzeichen sprechen dafür, dass die Teuerungsrate im Gegenteil weiter anzieht. …

Mehr

19. Mär. 2008
Statistik zeigt die Schleifspur der Mehrwertsteuer

1375 Milliarden Euro haben die Deutschen 2007 für ihren privaten Konsum ausgegeben. Das entspricht einem Betrag von 16.707 Euro pro Kopf. Dies hat das Statistische Bundesamt gemeldet. …

Mehr