Wirtschaftsumfeld
8. Jul. 2005
Produktion auch im Mai höher als voriges Jahr
Nach dem kräftigen Plus von 5,4% im April hat die Produktion im Produzierenden Gewerbe (Industrie, Energie und Bau) auch im Mai wieder um 1,7% höher gelegen als im Vorjahr. Das geht aus den soeben vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Zahlen von Destatis und Bundesbank hervor. …
Mehr
6. Jul. 2005
Die Auftragseingänge steigen weiter
Die heute Mittag vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Zahlen zum Auftragseingang der deutschen Industrie sind endlich mal wieder ein positives fundamentales Signal. Und das gleich zweifach, denn die Nachfrage belebt sich sowohl aus dem Inland wie auch bei Konsumgütern: …
Mehr
6. Jul. 2005
Jahr für Jahr um 4,4% reicher
Das durchschnittliche Bruttovermögen je Haushalt hat sich in Deutschland von 121.100 Euro im Jahr 1993 auf 161.300 Euro in 2003 vermehrt. Das durchschnittliche Nettovermögen (abzüglich der Schulden) stieg im selben Zeitraum von 106.200 auf 133.400 Euro, das sind 2,3% mehr pro Jahr. …
Mehr
4. Jul. 2005
Jahr für Jahr um 4,4% reicher
Das durchschnittliche Bruttovermögen je Haushalt hat sich in Deutschland von 121.100 Euro im Jahr 1993 auf 161.300 Euro in 2003 vermehrt. Das durchschnittliche Nettovermögen (abzüglich der Schulden) stieg im selben Zeitraum von 106.200 auf 133.400 Euro, das sind 2,3% mehr pro Jahr. …
Mehr
30. Jun. 2005
Maschinenbau: Trotz des Minus positive Tendenzen
Vor Jahresfrist waren die Auftragseingänge beim Maschinenbau immer als aufbauender Indikator beliebt, zeigte diese vorlaufende Kennzahl einer frühzyklischen Branche doch immer wacker nach oben. Das hat sich in diesem Jahr geändert, auch im Mai: Da lagen die Auftragseingänge wieder um 8% unter Vorjahr, meldet der VDMA. …
Mehr
27. Jun. 2005
Arme Rentner? Das war einmal
Eine Studie, die das Bundes-Sozialministerium von Infratest hat durchführen lasen, bestätigt, dass die Rentnergeneration vom Einkommen her eine Zielgruppe ist, die sich vor den Jüngeren nicht zu verstecken braucht: …
Mehr
24. Jun. 2005
Preissteigerung beschleunigt sich wieder
Die Daten aus vier Bundesländern lassen darauf schließen, dass die Teuerung im Juni wieder leicht anzieht. Der Verbraucherpreis-Index lag in NRW ebenso hoch über Vorjahr wie im Mai, aber in Bayern um 0,1 Punkte, in Brandenburg um 0,2 und in Hessen um 0,3 Prozentpunkte mehr als im Mai über dem Vorjahreswert. …
Mehr
23. Jun. 2005
Kleinunternehmen prägen die Wirtschaft
Für Zahlenfetischisten gibt es eine Übersichtsseite Statistikportal.de, die jetzt einen neuen Abschnitt „Unternehmen und Betriebe“ aufgenommen hat. Aus dem lassen sich Erkenntnisse ablesen wie diese: …
Mehr
10. Jun. 2005
Arbeitskosten-Trend als Konjunkturindikator
Als „wichtigen Konjunkturindikator“ möchte das Statistische Bundesamt den neuen Index der Arbeitskosten verstanden wissen, der gestern erstmals publiziert wurde. Der Index zeigt vierteljährlich die Veränderung der Arbeitskosten je geleistete Stunde im Produzierenden Gewerbe und den meisten Dienstleistungsbereichen, darunter dem Handel. …
Mehr
9. Jun. 2005
Produktionsstatistik überrascht angenehm
So schlecht wie es die Geschäftsklima-Zahlen hatten erwarten lassen ist die Industrieproduktion im April gar nicht ausgefallen. Gegenüber März melden Bundesbank und Wirtschaftsministerium eine Steigerung um 1,1%, gegenüber dem Vorjahr um 1,8%. …
Mehr