Wirtschaftsumfeld
22. Apr. 2005
Mehr für blauen Dunst als für Bücher
Im Jahr 2004 wurden in Deutschland Tabakwaren für 22,9 Milliarden Euro verkauft, meldet das Statistische Bundesamt. Das war zwar 1,2% weniger Umsatz als 2003, aber immer noch mehr als doppelt so viel wie die gut 9 Milliarden Euro, die die Deutschen für Bücher ausgegeben haben. …
Mehr
18. Apr. 2005
Monatsbericht der Bundesbank: Konjunktur hält
Die Industriekonjunktur hat sich in den beiden ersten Monaten gut gehalten, die Perspektievn für die Folgezeit haben aber etwas nachgegeben – auf diese Tendenz lässt sich der Monatsbericht April zusammenfassen, den die Deutsche Bundesbank heute Mittag veröffentlicht hat. Insbesondere die Binnennachfrage lässt immer noch die erhofften Impulse vermissen. …
Mehr
13. Apr. 2005
Was die anderen so verdienen
Wer bekommt schon, was er verdient, und wer verdient, was er bekommt? Das weiß das Statistische Bundesamt natürlich auch nicht, hat aber dennoch die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Abeitnehmer im Januar 2005 ausgerechnet. …
Mehr
8. Apr. 2005
März-Preise: Bildung teurer, Sport billiger
Mit 1,8% hat das Statistische Bundesamt seine vorläufige Zahl zur Steigerung der Verbraucherpreise im März bestätigt. Im Januar hatten die Preise um 1,6%, im Februar um 1,8% über Vorjahr gelegen. …
Mehr
7. Apr. 2005
Produktion Januar / Februar um 2,2% über Vorjahr
Weiter steigende Produktionszahlen meldet das Bundeswirtschaftsministerium. Das produzierende Gewerbe in Deutschland erzielte im Februar ein Plus von 0,7%, im Januar und Februar zusammen von 2,2% gegenüber dem Vorjahreswert. Um die Arbeitstage bereinigt liegt der Zuwachs sogar bei 2,7%. …
Mehr
6. Apr. 2005
Auftragseingänge sagen: Konsumbelebung ist möglich
Der interessante, weil vorlaufende Konjunkturtindikator der Auftragseingänge in der deutschen Industrie zeigt im Februar eine stabile Tendenz. Wie die heute vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Zahlen zeigen, ist dies aber zumindest bis Februar weiter überwiegend, wenn nicht allein, dem Ausland zu verdanken. …
Mehr
1. Apr. 2005
Maschinenbau: Die Inlandsnachfrage schläft noch
Der deutsche Maschinenbau erfreut sich nach wie vor steigender Nachfrage – leider aber wieder mal nur aus dem Ausland. Das zeigen die Zahlen des Branchenverbands VDMA, nach denen die Auftragseingänge im Februar um 11% über Vorjahr lagen. Wofür allein Besteller aus fremden Ländern verantwortlich waren (+17%), während das Inlandsgeschäft um 1% zurückfiel. …
Mehr
1. Apr. 2005
Schwacher Februar für die US-Verlage
Was der Januar den US-Verlagen gab, hat ihnen der Februar wieder genommen: Zehn der 14 Buch-Kategorien haben den Vorjahresumsatz verfehlt. Nur dem Anstieg im umsatzstarken Schulbuchbereich verdankt es die Verlagsstatistik, dass sich das Monatsminus mit hochgerechnet 1,4% in Grenzen hielt. …
Mehr
30. Mär. 2005
Nebenzentren seit 1990 um ein Viertel billiger
Deutlich macht sich die schwache Konjunktur bei den Einzelhandelsmieten bemerkbar. Das zeigt der jährliche Immobilien-Index der BulwienGesa AG, den der Platow-Brief als „sehr verlässslich“ lobt, weil das Immobilien-Consulting-Unternehmen die Daten schon seit den 70er Jahren mit konstanter Methodik erhebt. …
Mehr
24. Mär. 2005
Teuerung könnte im März weiter anziehen
Die allerersten Signale zur aktuellen Preisentwicklung kommen aus dem Osten: Die Statistischen Landesämter Sachsen und Brandenburg haben schon heute früh die vorläufigen Verbraucherpreis-Indices veröffentlicht, und die zeigen tendenziell eher nach oben: …
Mehr