Wirtschaftsumfeld

26. Aug. 2004
Gute Signale aus Möbel- und Schuhbranche

Zwei positive Konjunkturindikatoren kommen derzeit aus anderen Einzelhandelsbranchen: …

Mehr

26. Aug. 2004
Exportgetriebener Aufschwung zum Anfassen

Die Fundamentaldaten zeigen zwar den Aufschwung, nur leider weniger auf dem Binnenmarkt. Das wird an folgenden Zahlen überdeutlich: …

Mehr

25. Aug. 2004
Teuerung August wohl 2,0% nach 1,8%

Sogar um zwei Zehntelpunkte hat das Statistische Bundesamt die voraussichtliche August-Teuerungsrate über die vom Juli gesetzt. Nach Meldungen aus sechs Bundesländern liegen die Verbraucherpreise demnach um 2,0% über Vorjahr. Auf diesem Niveau lag auch der letzte Höhepunkt der Preisentwicklung im Mai, dazwischen lag die Teuerung bei 1,7 und 1,8%. …

Mehr

24. Aug. 2004
Teuerung im August eher etwas höher

Die voraussichtliche Teuerungsrate für August will das Statistische Bundesamt erst heute Nachmittag bekannt geben, aber aus den Zahlen der sechs frühzeitig meldenden Bundesländer ist schon jetzt zu ersehen, was läuft. …

Mehr

24. Aug. 2004
Was das zweite Quartal genau gebracht hat

Das Statistische Bundesamt hat heute die differenzierten Zahlen zum 2.Quartal vorgelegt und im wesentlichen bestätigt, was es vorab gemeldet hatte (LD vom 12.August). Die für den Buchhandel wesentlichen Erkenntnisse aus dem ausführlichen Zahlenwerk: …

Mehr

19. Aug. 2004
Zeitungspapier verbilligt sich weiter

Der Index der Erzeugerpreise lag im Juli um 1,9% über dem Vorjahreswert. Damit hat sich die Fähigkeit der Industrie zur Durchsetzung von Preisen wieder auf dem Niveau der Verbraucherpreissteigerung stabilisiert. Allerdings vorwiegend unter dem Druck steigender Kosten für Mineralölerzeugnisse, die zusammen mit Stahlprodukten den Index trieben. …

Mehr

19. Aug. 2004
Sachbezugspauschale 2005 steigt

Der steuerlich anzusetzende Wert für betriebliche Verpflegung steigt 2005 auf 200,30 Euro, für Unterkunft auf 194,20 Euro in den alten und 178 Euro in den neuen Bundesländern. Das hat das Bundeskabinett gestern beschlossen. Der Bundesrat muss noch zustimmen. …

Mehr

17. Aug. 2004
Destatis bestätigt: Die Wirtschaft wächst schneller

Heute bestätigt das Statistische Bundesamt all jene Auguren, die aufgrund des Außenwachstums eine leichte Belebung der deutschen Wirtschaft prophezeit hatten. Im 2. Quartal 2004 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um real 0,5% gewachsen, nachdem im 1. Quartal dieser Index noch bei 0,4% lag. Im Vorjahrsvergleich ergibt sich unbereinigt ein Plus von 2%, unter Ausschluss des Kalendereffekts (2004 ein Tag mehr) von 1,5%. …

Mehr

11. Aug. 2004
Teuerungsrate steigt auf 1,8% zum Vorjahr

Das Statistische Bundesamt wartet jetzt mit den endgültigen Zahlen für die Teuerung im Juli 2004 auf: Bezogen auf den Vorjahrsmonat liegt sie bei 1,8%, bezogen auf den Vormonat Juni 2004 bei 0,3%. Verantwortlich für den relativ hohen Preisauftrieb sind wie im Vormonat die teuren Mineralölerzeugnisse und die Gesundheitsreform. Dagegen lagen die Nahrungsmittelpreise im Juli um 0,3% unter dem Vorjahrsniveau. …

Mehr

10. Aug. 2004
Großhandelspreis und Ausfuhren im plus

Das Statistische Bundesamt hat heute eine Reihe von Zahlen ausgespuckt, die Aussagekraft für die Befindlichkeit dieses Landes und seiner Wirtschaft besitzen. Im einzelnen und im Schnelldurchgang zu Ihrer Information: …

Mehr