Wirtschaftsumfeld
1. Nov. 2004
Großhandels-Zahlen riechen nach Aufschwung
Wären da nicht die stark steigenden Energiekosten, die Umsatzzahlen des deutschen Großhandels, die das Statistische Bundesamt heute meldet, könnten schon eindeutigere Aufschwungsignale setzen. …
Mehr
28. Okt. 2004
Bei den Maschinenbauern brummt es weiter
Auch im September ist der Auftragseingang des deutschen Maschinenbaus um 9% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilt der Branchenverband VDMA mit. …
Mehr
26. Okt. 2004
Oktober-Preise steigen wieder schneller
Was die ersten Zahlen aus Sachsen angedeutet hatten (LD vom 22.10.) verdichtet sich, nachdem sechs Bundesländer gemeldet haben: Die Preise steigen wieder schneller. In allen sechs Ländern hat die Teuerung im Jahresvergleich um 0,2 bis 0,4 Punkte zugelegt. …
Mehr
22. Okt. 2004
Allererstes Preissignal zeigt aufwärts
Noch ist der Monat nicht vorbei, aber Sachsen sind schnell: Das Statistische Landesamt Sachsen wagt als erstes eine Preisprognose für Oktober, und die zeigt aufwärts. Nach 1,5% im September ergibt sich jetzt eine Jahresteuerungsrate von 1,8%. …
Mehr
12. Okt. 2004
Preise: Freizeit billiger, Bildung teurer
Die nach den vorläufigen Zahlen schon erwartete Rückbildung der Verbraucherpreis-Steigerung bestätigt das Statistische Bundesamt. Nach +1,8% im Juli und +2,0% im August liegt die Teuerungsrate September wieder bei +1,8%. …
Mehr
11. Okt. 2004
Produktion und Aufträge holen Luft
Die deutsche Industrieproduktion hat im August um 1% unter der vom Juli gelegen, die Produktion von Konsumgütern sogar um 2,4%. Das kann aber mit den Sommerferien zu tun gehabt haben, denn im Vergleich mit dem Vorjahr lag die August-Produktion um 3,7% höher, und auch an Konsumgütern wurde im Jahresvergleich noch 0,4% mehr produziert. …
Mehr
8. Okt. 2004
Mehr neue Gewerbe, und zwar nicht nur Ich-AGs
Die Freude am Unternehmertum erwacht, oder zumindest ist die Ich-AG im Kommen. Das zeigt die Gewerbestatistik aus dem Statistischen Bundesamt. …
Mehr
7. Okt. 2004
US-Einkaufsmanager: Beschäftigungswachstum
Etwas weniger als sein deutsches Pendant (siege gestrige LD-Meldung) ist der vom ISM-Institut ermittelte Einkaufsmanager-Index der USA im September zurückgekommen, und mit 58,5 Punkten (nach 59,0) liegt er auch noch auf höherem Niveau. Gleich ist jedoch beiden Tendenzen, dass sie ein fortgesetztes, wenn auch verlangsamtes Wachstum signalisieren. …
Mehr
30. Sep. 2004
Der Maschinenbau bestätigt: Es ist Aufschwung
Die guten Konjunktursignale der Werkzeugmaschinenindustrie (siehe gestrige LD-Meldung) bekommen jetzt Bestätigung durch die Auftragsstatistik des VDMA. Danach hat der Auftragseingang des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus im August um stolze 22% über Vorjahr gelegen. …
Mehr
29. Sep. 2004
Egal ob Konsumflaute - die Flächen wachsen
Trotz gedämpfter Umsatzerwartungen expandieren die Einzelhandelsflächen weiter. Diese Erkenntnis ergibt sich aus dem neuen Retail Market Report des Beraters für Gewerbeimmobilien ATIS Real Müller. …
Mehr