Wirtschaftsumfeld
10. Aug. 2004
Großhandelspreis und Ausfuhren im plus
Das Statistische Bundesamt hat heute eine Reihe von Zahlen ausgespuckt, die Aussagekraft für die Befindlichkeit dieses Landes und seiner Wirtschaft besitzen. Im einzelnen und im Schnelldurchgang zu Ihrer Information: …
Mehr
19. Jul. 2004
Hersteller provozieren keinen Preisauftrieb
Nach Monaten mit nur sehr geringen Steigerungen war der Index Erzeugerpreise im Mai auf 1,6% über Vorjahr gesprungen. Die Fahrt hat sich aber nicht weiter beschleunigt: Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, lagen die Erzeugerpreise im Juni um 1,5% höher als ein Jahr zuvor. …
Mehr
12. Jul. 2004
Teuerungsrate auf 1,7% abgeschwächt
Der Index Verbraucherpreise lag im Juni 2004 um 1,7% über Vorjahr. Das besagen die endgültigen Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt. …
Mehr
12. Jul. 2004
Handelsangestellte verdienten 2,9% mehr
2737 Euro verdienten vollzeitbeschäftigte Angestellte im Handel durchschnittlich im April 2004. Das waren 2,9% mehr als ein Jahr zuvor. Dies teilte das Statistische Bundesamt heute mit. …
Mehr
8. Jul. 2004
Die US-Wirtschaft wächst jetzt langsamer
Nach einer stürmischen Phase kommen jetzt aus den USA wieder zurückhaltendere Konjunkturdaten, die freilich immer noch Wachstum dokumentieren. …
Mehr
1. Jul. 2004
Einkaufsmanager trauen der Entwicklung nicht
Ungeachtet zuletzt überwiegend positiver Entwicklungen bei den fundamentalen Konjunkturdaten ist der Einkaufsmanagerindex Deutschland im Juni leicht von 56,2 auf 55,9 Punkte zurückgegangen. Es wird zwar immer noch mit Wachstum gerechnet, aber etwas abgeschwächt. …
Mehr
29. Jun. 2004
Maschinenbau: Auftragseingang steigt weiter
Eine vielbeachtete fundamentale Kennzahl aus einem Kernbereich der deutschen Wirtschaft sendet weiter positive Signale: Der Auftragseingang im deutschen Maschinenbau, der Investitionsgüterindustrie per se, lag im Mai um satte 23% über Vorjahr, meldet der VDMA. …
Mehr
28. Jun. 2004
Verbraucherpreise galoppieren nicht weg
Voraussichtlich wird der Index Verbraucherpreise im Juni um 1,8% über Vorjahr liegen, teilt das Statitsische Bundesamt mit. Damit verlangsamt sich der Preistrend gegenüber Mai (+2,0%) wieder etwas. …
Mehr
8. Jun. 2004
Noch kein Impuls am Arbeitsmarkt
Die für den Konsum so wichtige Erholung am Arbeitsmarkt hat sich auch im Mai nicht gezeigt, obwohl die Arbeitslosigkeit gegen April um 150.000 auf 4,3 Millionen Personen zurückging. Die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Punkte auf 10,3%. Das ist aber weniger als die übliche Frühjahrsbelebung. …
Mehr
7. Jun. 2004
Erstaunlich positive Konjunkturdaten im April
Auch professionelle Konjunkturbeobachter wie der Bankenverband sind überrascht über die Auftragseingänge der Industrie im April: Die lagen saisonbereinigt 2,5% höher als im März. Und vor allem waren es nicht allein die Exportaufträge, sondern auch die inländischen Bestellungen steigerten sich um immerhin 1,2%. …
Mehr