Wirtschaftsumfeld

24. Okt. 2024
Ifo: Deutsche Industrie betrachtet Trump-Sieg als schädlich

44 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland erwarten negative Auswirkungen für ihren Betrieb, sollte Donald Trump statt Kamala Harris zum US-Präsidenten gewählt werden. Dies zeigt eine Umfrage des Ifo-Instituts unter 2.000 deutschen Industrieunternehmen vom September 2024. …

Mehr

23. Okt. 2024
IWF senkt Prognose für Deutschland

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Erwartungen an das deutsche Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr im Vergleich zur vergangenen Prognose herabgesenkt. 2025 werde die deutsche Wirtschaft nur um 0,8 Prozent wachsen, teilte die Organisation mit. Im Juli hatte sie noch ein Wachstum von 1,3 Prozent im kommenden Jahr vorhergesagt. …

Mehr

22. Okt. 2024
Steuer: steigende Einnahmen im September

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im September deutlich gestiegen. Sie erhöhten sich um knapp sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf mehr als 86 Milliarden Euro, wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, berichtet die ZEIT. …

Mehr

22. Okt. 2024
Klimawandel: Ifo fordert Strategie für Anpassung

Eine vorausschauende Strategie für eine Anpassung an den Klimawandel sei dringend notwendig, wird Ifo-Präsident Clemens Fuest in einer Pressemitteilung zitiert. Nach mehreren Flutkatastrophen spiele es eine entscheidende Rolle, wie die Finanzierung des Aufbaus organisiert werde. …

Mehr

21. Okt. 2024
Digitalisierung: Deutschland kann sich die Bummelei nicht mehr leisten

Die Ampel-Koalition hat erst 31 Prozent ihrer geplanten Digitalprojekte umgesetzt. In einem Interview mit der WirtschaftsWoche warnt Bitkom-Chef Ralf Wintergerst vor den fatalen Folgen für den Standort.  …

Mehr

17. Okt. 2024
Finanzmarktexperten erwarten weitere Erholung bei Konsum und Wirtschaft

Laut Finanzmarktexpertinnen und -experten geht vielleicht noch etwas in diesem Herbst. Zum einen erwarten sie im Oktober Mehrerlöse im Bereich Konsum und Handel. Zum anderen steigt die Zahl derer, die davon überzeugt sind, dass sich die Konjunktur insgesamt verbessert, so die Umfrage des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. …

Mehr

15. Okt. 2024
Deutsche Wirtschaft: Luftholen beim Export

Im Großen und Ganzen schwächelt sich die deutsche Wirtschaft weiter durch das Jahr. Dennoch gab es im August ein kleines Aufbäumen beim Außenhandel. Ob sich etwas daraus entwickelt? Hier sind die Daten in Deutschlands schnellstem Wirtschaftsüberblick. …

Mehr

30. Sep. 2024
Uneinig bei den Konjunkturprognosen: Wachstum oder Rezession?

Über die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sind sich die Volkwirtschaftlerinnen und -wirtschaftler in den unterschiedlichen Instituten nicht einig. Schlechte Prognosen verbreitet heute das Handelsblatt Research Institute (HRI). Es widerspricht damit der Gemeinschaftsdiagnose der fünf deutschen Forschungsinstitute, die im Auftrag der Bundesregierung zwar auch auf ein kleines Minus in diesem Jahr, für 2025 dann aber auf ein umso kräftigeres Plus kam. …

Mehr

24. Sep. 2024
Stimmung in der deutschen Wirtschaft sinkt weiter ab – aber nur sachte

Der Ifo-Geschäftsklimaindex kennt seit Mai nur eine Richtung und setzt diese auch im September fort: sachte abwärts. In diesem Monat senkte sich der Index um 1,2 Zähler. …

Mehr

18. Sep. 2024
Deutsche Wirtschaft zeigt im Juli nur wenige positive Indikatoren

Die aktuellen Wirtschaftsdaten, überwiegend aus dem Juli, zeigen eine weiterhin schwächelnde deutsche Konjunktur. Nur wenige Indikatoren zeigen positive Signale. Hier ist LDs schnellste Wirtschaftseinschätzung. …

Mehr