Wenn der Umsatz des deutschen Großhandels im Februar 2003 um 5,0% höher lag als ein Jahr zuvor, dann hat er nur die 5,2% aufgeholt, die er im Vergleichsmonat verloren hatte. Im übrigen stammt der wesentliche Zuwachs aus der Sparte Rohstoffe (Energie), deren Absatz mengenmäßig gleich blieb, der Umsatz aber wegen der höheren Preise um 8,7% stieg. Ganz anders beim Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern, wo der nominale Umsatz um 3,9% kletterte, aber die Preise leicht zurückgegangen sein müssen, denn preisbereignigt wuchs der Großhandel sogar um 4,4%. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.