Konsumklima
4. Sep. 2023
HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung bleibt niedrig
Nach dem HDE-Konsumbarometer, das heute veröffentlicht wurde, kommt in diesem Monat die Erholung der Verbraucherstimmung zum Erliegen. …
Mehr
30. Aug. 2023
DIW-Konjunkturbarometer: Noch kein Aufschwung
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August bei 90,3 Punkten und ist damit gegenüber Juli unverändert. …
Mehr
29. Aug. 2023
GfK: Konsumklima zum Herbst in der Flaute
Während der Einzelhandel etwas optimistischer in den Herbst geht, tun dies die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht ganz so. Laut GfK-Konsumbarometer ist die Verbraucherstimmung für den September um fast den gleichen Wert gesunken, den sie im Vormonat gestiegen war. Allerdings hat das bisher noch nicht sehr große Auswirkungen auf die Anschaffungsneigung. …
Mehr
25. Aug. 2023
Destatis: Ausgabeverhalten zurückhaltender geworden
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) haben die Bürgerinnen und Bürger für den privaten Konsum preisbereinigt im zweiten Quartal weniger ausgegeben als im gleichen Vorjahreszeitraum. …
Mehr
7. Aug. 2023
HDE: Konsumklima-Index setzt leichten Aufstieg fort
Die deutschen Konsumentinnen und Konsumenten haben im August etwas widersprüchliche Erwartungen an die kommenden drei Monate. Die gute Nachricht für den Handel: Insgesamt wollen weiter etwas mehr konsumieren, so der HDE-Konsumklima-Index. …
Mehr
2. Aug. 2023
Umfrage: Weihnachtsgeschäft 2023
Spätestens ab Mitte September denken Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verstärkt an ihr Weihnachtsshopping. Das zeigt eine Analyse der Verkaufszahlen bei Ebay.de im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres (2022) im aktuellen Weihnachtsshopping Report 2023 von Ebay Ads und Civey, ist einem Bericht im Handelsjournal zu entnehmen. …
Mehr
27. Jul. 2023
Gestiegene Einkommenserwartungen verbessern Konsumklima
Ganz so pessimistisch wie der Handel sind die Kundinnen und Kunden übrigens nicht (siehe Ifo-Geschäftsklima-Index Einzelhandel gestern). Das GfK-Konsumbarometer zeigt heute einen Anstieg um 0,8 Punkte für den August. Spannend dabei ist, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem eine Verbesserung bei den Einkommen erwarten. …
Mehr
25. Jul. 2023
GfK: Anteil Einzelhandel an Konsumausgaben gesunken
Der Anteil des Einzelhandels am privaten Konsum ist seit 2021 in Europa, aber auch in Deutschland, leicht gesunken. Das ergibt die GfK-Studie zum Einzelhandel in Europa, die aktuell erschienen ist. Wenig überraschend ist der Grund: Die Teuerung bei der Versorgung der Grundbedürfnisse haben weniger übrig gelassen. …
Mehr
12. Jul. 2023
ZEW: Die Konjunkturerwartungen gehen zurück
Die Finanzmarktexpertinnen und -experten, die regelmäßig vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung befragt werden, blicken wenig optimistisch auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland. …
Mehr
3. Jul. 2023
Konsumstimmung: Kauflust im Juli leicht gestiegen
Nach dem HDE-Konsumbarometer, das heute veröffentlicht wurde, ist es in diesem Monat die Preisentwicklung, die die Konsumentinnen und Konsumenten in die Läden treibt. Gebremst werden sie jedoch durch eine höhere Sparquote und sinkende Konjunkturerwartungen. Insgesamt steigt der Index aber im Monat Juli kaum merklich. …
Mehr