Konsumklima
27. Apr. 2005
GfK: Den Kunden wird der Appetit verdorben
Nach sieben Monaten Aufwärtsbewegung verzeichnet die Konsumklima-Prognose der GfK für Mai erstmals wieder einen kleinen Rücksetzer. Entscheidend dafür ist die abgebrochene Erholungstendenz bei der Anschaffungsneigung im April. Die aktuellen Konsumklima-Komponenten im einzelnen: …
Mehr
25. Apr. 2005
Geschäftsklima schlechter, Einzelhandel besser
Zum dritten Mal in Folge hat sich im April der Geschäftsklimaindex verschlechtert, den das ifo-Institut bei 7000 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erhebt. Der viel beachtete Stimmungspegel sank von 94,0 auf 93,3 Punkte. …
Mehr
20. Apr. 2005
DZ-Bank: Mittelstands-Mehrheit erwartet Besserung
Kein Tag ohne Mittelstandsumfrage. Heute die des genossenschaftlichen Spitzeninstituts DZ-Bank, die unter 1500 Unternehmen eine gemischte Stimmungslage zutage gefördert hat: …
Mehr
20. Apr. 2005
Sentiment für den Handel verschlechtert
Kritischer als der Handel selbst (siehe vorstehende Meldung) beurteilen momentan Analysten die Perspektiven des Einzelhandels. Das geht aus den branchenspezifischen Ergebnissen des ZEW-Indikators Konjunkturerwartungen (siehe gestrige LD-Meldung) hervor. …
Mehr
19. Apr. 2005
Konjunkturerwartung der Experten knickt ab
Rückläufige Erwartungen an die Konjunkturentwicklung fördert die April-Umfrage zutage, die das ZEW bei 311 Analysten und institutionellen Anlegern durchgeführt hat. Der ZEW-Index sinkt von +36,3 auf +20,1 Punkte. Das Pluszeichen zeigt zwar, dass immer noch weit mehr Experten mit einer Verbesserung (27,9%) als mit einer Verschlechterung (7,8%) der Lage rechnen, doch liegt der Indikator jetzt wieder klar unter seinem Durchschnittswert von +34,4 Punkten. …
Mehr
18. Apr. 2005
KfW und ifo: Das Mittelstandsklima fällt weiter
Das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich im März weiter verschlechtert. Diese in den letzten Wochen schon mehrfach gesehene Tendenz bestätigt das monatliche Mittelstandsbarometer, das KfW und ifo-Institut gemeinsam erstellen. …
Mehr
18. Apr. 2005
Kreditklima: Banken lächeln wieder, aber etwas gequält
„Deutlich verbessert“ hat sich das Kreditklima seit einem Jahr, findet das Ifo-Institut, das in seinem Konjunkturtest regelmäßig Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nach ihrer Einschätzung der Bankenpraxis fragt. „Verbessert“ heißt allerdings in diesem Fall nur, dass das Übergewicht der negativen Stimmen nicht mehr ganz so erdrückend ist wie vor ein und zwei Jahren. „Kreditklima“ ist hier übrigens definiert als der Saldo zwischen den Urteilen, die Banken seien „entgegenkommend“ bzw. „restriktiv“. …
Mehr
14. Apr. 2005
Dienstleister-Stimmung weiter verschlechtert
Kein Tag ohne eine neue Befindlichkeitsmeldung aus mittelstandsnahen Wirtschaftsbereichen. Heute ist es der vierteljährlich von ZEW und Creditreform ermittelte Stimmungsindex für die „Dienstleister der Informationsgesellschaft“. Das sind Informations- und Kommunikationsdienstleister, Berater, Architekten, Forscher und Werber. Die Umfrage umfasst rund 1000 Dienstleister. …
Mehr
13. Apr. 2005
Cisco: Mittelstand gedämpft optimistisch
Nicht ganz so skeptisch wie die halbjährliche Umfrage des IW (LD vom 11.4.) und die jährliche der Creditreform (LD vom 12.4.) erscheint das Geschäftsklima im Miittelstandsindex, den der IT-Dienstleister Cisco monatlich für den deutschen Mittelstand erheben lässt: …
Mehr
12. Apr. 2005
Crefo bestätigt: Skeptische Mittelständler
Neben der gestern in LD vorgestellten Umfrage des IW zu Lage und Erwartungen im Mittelstand gibt es zum Thema noch eine zweite Umfrage, welche die Vereine Creditreform bei 4000 Unternehmen durchgeführt haben. Der Generalnenner stimmt überein: Viele Unternehmen sind skeptisch bis hin zu dem Eindruck, der momentane Aufschwung sei nur ein Strohfeuer. …
Mehr