Konsumklima

1. Mär. 2005
Sogar die Drucker sind wieder optimistischer

Das Geschaeftsklima der Druckindustrie, das nach steilem Anstieg knapp unter der Nullmarke wendete und schon wieder abzustuerzen schien, hat sich nun doch wieder gefangen. Der bvdm meldet einen Geschaeftsklima-Idex, der sich von minus 9 auf minus 4 Punkte verbessert hat. …

Mehr

25. Feb. 2005
GfK-Konsumklima steigt, bleibt aber wackelig

Keinen Widerspruch zu anderen Stimmungsbarometern sieht die GfK im Anstieg ihres Konsumklima-Index von +4,2 im Februar auf prognostizierte 4,8 Punkte im März. Denn die Einzelindikatoren der Konjunktur- und Einkommenserwartung sind auch bei der GfK-Erhebung gesunken, die Konsumenten schließen sich also der Skepsis der Skepsis von Unternehmen (ifo-Klima in LD vom 24.2.) und Instituten durchaus an. Sie reagieren aber offenbar nicht mehr so empfindlich auf negative Meldungen. …

Mehr

23. Feb. 2005
Ifo-Index nach zwei Plus-Monaten wieder im Rückwärtsgang

Der Geschäftsklima-Index des ifoInstituts ist im Februar von 96,4 auf 95,5 Punkte gesunken. Das ist nicht dramatisch, aber doch eine Enttäuschung, nachdem dieser viel beachtete Index in den letzten beiden Monaten mit wackeren Anstiiegen überrascht hatte. Gemäß der Theorie markieren aber erst drei Anstiege nacheinander die nachhaltige Konjunkturwende. „Die Erholung der Binnenkonjunktur kommt offensichtlich nur schleppend voran“, kommentiert das Institut. …

Mehr

22. Feb. 2005
KfW-Barometer: Der Mittelstand holt auf

Von 0,8 auf 2,6 Punkte verbesserte sich im Januar das Mittelstandsbarometer der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Dies vor allem aufgrund verbesserter Erwartungen (von 2,2 auf 5,7), während der Lage-Index (von -0,5 auf -0,4) fast unverändert blieb. …

Mehr

16. Feb. 2005
DIHK-Indikator: Das Konjunkturklima steigt

Tatsächlich schon etwas frühlingshaft wirkt die Frühjahrsausgabe 2005 des Konjunkturklima-Indikators, den der DIHK nach einer Umfrage seiner 81 Handelskammern unter 25.000 Unternehmen heute veröffentlicht hat. Der Indikator stieg von 99 auf 104 Punkte und setzte sich damit klar von seinem langjährigen Mittelwert 98 ab. „Die Konjunkturerholung setzt sich mit leicht erhöhter Schlagzahl fort“ kommentiert die Kammer-Organisation. …

Mehr

16. Feb. 2005
ZEW: Die Binnenkonjunktur zielt aufwärts

Während die gestern veröffentlichten Daten zum Wirtschaftswachstum ganz uneinheitlich diskutriert wurden, sind die 318 im Februar vom ZEW befragten Analysten überwiegend von der Konjunkturentwicklung überzeugt. Der ZEW-Index Konjunkturerwartungen stieg kräftig von +26,9 auf +35,9 Punkte, also wieder über seinen Mittelwert von +34,4. …

Mehr

16. Feb. 2005
Ifo: Weltwirtschaftsklima schwächt ab

Wenn von der Binnenkonjunktur stärkere Impulse erwartet werden, siehe vorstehende Meldungen, so sind diese auch bitter nötig. Denn nach den Egebnissen des Ifo World Economic Survey wird sich die Weltkonjunktur im ersten Halbjahr 2005 abkühlen. Der vierteljährlich erhobene Indikator liegt im 1.Quartal 2005 mit 101,0 Punkten zwar noch immer über dem langjährigen Durchschnitt von 94, ist aber gegenüber dem Vorquartal um 2,7 Punkte gefallen – der vierte Rückgang nacheinander. …

Mehr

15. Feb. 2005
Cisco-Mittelstandsindex: Nur wenig kühler

Eine saisonbedingte Abkühlung des Mittelstandsklimas, aber keine Kältestarre wie das Einzelhandelsklima registriert der Index, den der IT-Dienstleister Cisco für den deutschen Mittelstand erstellt. Danach ist der Umsatz-Lageindex gegenüber Dezember von 111 auf 102 Punkte gefallen, es überwiegen also weiter die Mittelständler mit steigenden Umsätzen, wenn auch nur noch knapp. Vor einem Jahr hatte dieser Index ein Pünktchen höher gestanden. …

Mehr

14. Feb. 2005
Einzelhandelsklima kann sich knapp halten

Auch nach einem Weihnachtsgeschäft, das in Zahlen nicht so ausgefallen ist wie die ersten Verlautbarungen glauben machen wollten, hat sich die Stimmung im Eunzelhandel nicht wesentlich abgekühlt. Der BBE-Index Einzelhandelsklima ging nur von 82,6 auf 81,5 Punkte zurück, was freilich bedeutet, dass die Pessimisten weiter klar in der Mehrzahl sind. …

Mehr

26. Jan. 2005
Ifo-Geschäftsklima: Gut gehalten

Ganz geringfügig von 96,2 auf 96,4 Punkte ist das deutsche Geschäftsklima im Januar gestiegen. Das berichtet heute Vormittag das ifo-Institut (München). …

Mehr