Konsumklima

26. Mär. 2003
ifo: Klima im März leicht zurück

Nach Ansätzen der Erholung in den Vormonaten ist der ifo-Geschäftsklimaindex im März wieder etwas zurück gefallen, liegt aber noch über dem Stand vom Jahresbeginn. Die aktuelle Geschäftslage wird nur moderat schlechter beurteilt, die Geschäftserwartungen gingen schon ein wenig stärker zurück. Die Umfrage wurde übrigens zu 80% vor Ausbruch des Irakkriegs durchgeführt. …

Mehr

25. Mär. 2003
Ängste drücken den US-Leitindex

Der aus zehn Komponenten bestehende Frühindikator für die US-Wirtschaft, den das Institut Conference Board monatlich ermittelt, sank im Februar um 0,4 auf 111,1 Punkte. Damit ging das in den beiden Vormonaten gewonnene Terrain komplett wieder verloren. Unsicherheit wegen des Irakkriegs, aber auch das strenge Februar-Wetter nennt das Institut als Ursachen. Preisentwicklung, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sowie die Konsumentenerwartungen drückten den Index besonders. …

Mehr

19. Mär. 2003
US-Verbraucher sind verunsichert

Einen Rückgang des Index für das Verbrauchervertrauen von 82,4 auf 79,9 Punkte hat das Institut für Verbraucherstudien der Universität Michigan für Februar festgestellt. Lageeinschätzung (von 97,2 auf 95,5) und Erwartungen (von 72,8 auf 69,9) haben sich beide verschlechtert. Das hängt ebenso mit der Angst vor dem Irak-Krieg und terroristischen Anschlägen in den USA zusammen (bei denen das Institut freilich nur mit einem vorübergehenden Einfluss rechnet) wie auch mit der Erwartung einer nur langsamen Besserung bei Jobs und Einkommen. …

Mehr

18. Mär. 2003
ZEW: Optimismus wächst leicht

Der Index Konjunkturerwartungen des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist für Deutschland im März leicht von 15,0 auf 17,7 Punkte gestiegen. Trotz der Erwartung des Irakkriegs und der schlechten Entwicklung an den Aktienmärkten hätte die Zinssenkung der EZB und die Schröder-Rede vom Freitag zu diesem „verhaltenen Optimismus“ beigetragen, meint das Institut. Der entsprechende Index für die Eurozone stieg von 28,7 auf 29,6 Punkte. …

Mehr

17. Mär. 2003
Freizeit-Handel: Besonders schlechte Stimmung

Ist das Geschäftsklima im Handel schon schlecht genug (siehe Konjunkturr – Klima vom 10.März), so liegt die Stiemmung im Handelssegment Freizeit, Bildung, Unterhaltung noch weit tiefer. Im Einzelhandel insgesamt hatte sich das Klima im Februar auf 72,0 Punkte berappelt, im Freizeit-bereich blieb der Anstieg bei 55,3 Punkten stecken. Das wird nur noch unterboten von der Gruppe „Persönliche Ausstattung“, also den Textilisten, mit 45,6 Punkten. Besser gestimmt waren, die Frühjahrssaison vor Augen, die Einzelhändler des Bereichs Handwerkliche Haus- und Gartenarbeit (87,9) sowie die saisonunanbngligen Lebensmittelhändler, die sich mit 90,5 Punkten sogar schon der Marke nähern, bei der sich positive und negative Stimmen die Waage halten. …

Mehr

7. Mär. 2003
Weltwirtschaftsklima steigt, Europa sieht alt aus

Weltwirtschaftsklima steigt, Europa sieht alt aus …

Mehr

7. Mär. 2003
Einzelhandelsklima steigt weiter

Auf 72 Punkte ist der BBE-Index Einzelhandelsklima im Februar gestiegen. Das bedeutet einen bemerkenswerten Sprung um 18 Punkte binnen zweier Monate, liegt aber dennoch weit entfernt von jenen 100 Punkten, bei denen positive und negative Einschätzungen sich die Waage halten. …

Mehr

3. Mär. 2003
Euro-Wirtschaftsklima stabilisiert sich

Eine leichte Verbesserung des Wirtschaftsklima im Euroraum hat das ifo-Institut im ersten Quartal 2003 gemessen. Der ifo Indikator Wirtschaftsklima verbesserte sich von 72,9 auf 73,7 Punkte. Dies, obwohl sich die Lagebeurteilung von 54,2 auf 52,3 Punkte verschlechterte. Dafür stieg der Erwartungs-Index umso stärker von 88,4 auf 91,5. …

Mehr

28. Feb. 2003
GfK: Konsumklima kommt nur schwer in Gang

Nicht ganz so ausgeprägt wie der Januar-Haken beim icon-Institut ist die Enwtwicklung der Verbraucherstimmung im Februar nach den Erhebungen der GfK. Aber auch wenn die Laune schlecht bleibt, zeigt die Tendenz doch insgesamt leicht nach oben: …

Mehr

27. Feb. 2003
Drucker: Stimmung bleibt unten

Von der ganz leise erwachenden Hoffnung bei Konsumenten, Industrie und Handel lassen sich die Drucker noch nicht anstecken. Das ergibt der Geschäftsklima-Index Druckindustrie, den das ifo-Institut im Auftrag des BV Druck monatlich bei 300 Branchenunternehmen erhebt. Danach ist die Stimmung des Gewerbes im Februar unverändert mau: …

Mehr