Konsumklima
25. Feb. 2020
Konsumausgaben: 2019 stärkstes Jahr / Buchhandel schöpft nicht ab
Im Mittel des letzten Jahres sind die Konsumausgaben so stark gestiegen wie seit vier Jahren nicht mehr. Das zeigen die heute veröffentlichten detaillierten Daten zur Wirtschaftsentwicklung, die das Statistische Bundesamt (Destatis) vorgelegt hat. Das starke Plus ist aber vor allem von den öffentlichen Ausgaben getrieben. …
Mehr
21. Feb. 2020
Vertrauen in Wirtschaft leicht zugenommen
Laut GfK-Konsumklima fassen die Deutschen wieder etwas mehr Vertrauen in die Wirtschaft. Bei den Konjunkturerwartungen ist eine kleine Mehrheit (plus 1,2 Punkte) überzeugt, dass es aufwärtsgeht. …
Mehr
3. Feb. 2020
Februar: Kunden warten Käufe ab
Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher für die kommenden drei Monate tritt auf der Stelle, wie das heute veröffentlichte HDE-Konsumbarometer zeigt. Allerdings sagen die Befragten: „Erst einmal wollen wir nicht mehr zusätzlich Geld ausgeben, aber wir sind überzeugt, dass sich die Voraussetzungen dafür verbessern.“ …
Mehr
29. Jan. 2020
Konsumlust kommt wieder aus den Löchern
Trotz des Ausgabenmarathons an Weihnachten steigt die Konsumlust der Deutschen im Januar wieder an, meldet heute das GfK-Konsumbarometer. So zeigt gerade der Indikator Kauffreude den Höchstwert seit fast einem Jahr. …
Mehr
22. Jan. 2020
GfK: Kaufkraft wächst dieses Jahr etwas schwächer
Nach Berechnungen der GfK wird die Kaufkraft der Deutschen in diesem Jahr wieder steigen. Das geht aus der jährlichen Kaufkraftstudie hervor. …
Mehr
8. Jan. 2020
Irankrise wird kaum Auswirkungen für Konsum haben
„Was bedeutet der Nah-Ost-Konflikt für die deutschen Konsumenten?“ Angesichts der aufgeheizten Situation fragen sich dies derzeit viele. Die bisher umfassendste Analyse dazu bietet Redakteurin Ursula Weidenfels in einem Meinungsbeitrag auf t-online.de. …
Mehr
7. Jan. 2020
Konsum: langfristig bröckelt das Konsumklima
Die Schlagzeile zum aktuellen Konsumbarometer aus dem Handelsverband Deutschland (HDE), die das Handelsblatt erfand, klang gestern martialisch: „2019 dürfte das vorerst letzte Rekordjahr gewesen sein“, hieß es bezogen auf den Konsum. So dramatisch ist die Ausgabefreude der Bevölkerung im Januar den Werten zufolge allerdings nicht abgefallen. …
Mehr
20. Dez. 2019
GfK: Konsumklima leicht gefallen
Das Konsumbarometer der GfK bestätigt die Zurückhaltung der Bürgerinnen und Bürger. So ist der Konsumklima-Index im Dezember um 0,1 Zähler auf 9,6 Punkte gesunken. …
Mehr
26. Nov. 2019
GfK: Konsumklima steigt, aber Konsument will gelockt werden
Die Werte des heute veröffentlichten GfK-Konsumklima-Indexes für den Dezember dürften die Ökonomen vielleicht überraschen. Darin stecken zwar auch positive Signale für den Handel, aber vorerst scheint erst einmal alles beim Alten zu bleiben. …
Mehr
22. Nov. 2019
Konsumausgaben im dritten Quartal kräftig gestiegen
Dem deutschen Buchhandel geht es unter anderem auch deshalb so gut, weil die Deutschen weiter mehr Geld in den Konsum stecken. Das zeigen die tiefergehende Auswertung zur Entwicklung des Bruttosozialprodukts (BiP) im dritten Quartal, die das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht hat. Daran beteiligt sich der Staat allerdings stärker als der Ruf ihm vorauseilt …
Mehr