28. Sep. 2017
September: Preise steigen im Rahmen des Üblichen
Der Wachstumskurs der Preise in Deutschland bleibt auch im September stabil. Das zeigt eine LD-Vorausberechnung. …
Der Wachstumskurs der Preise in Deutschland bleibt auch im September stabil. Das zeigt eine LD-Vorausberechnung. …
Nachdem die Preise in den Warengruppen sich zu Jahresbeginn in sehr unterschiedliche Richtungen entwickelt haben, finden sie jetzt wieder etwas zusammen, wenn man auf die kumulierten Werte schaut. Das ergibt die Auswertung der tiefergegliederten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. …
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind im August die Preise für Bücher erstmals seit Mai wieder unter das Mittel der allgemeinen Teuerung gefallen. …
Gemäß der bei Filialisten gemessenen Durchschnittspreise hat die Teuerung bei Büchern wieder an Fahrt aufgenommen. Das zeigt eine Erhebung von LD-Langendorfs Dienst. …
Die Verbraucherpreise sind im August voraussichtlich um 1,8 Prozent gestiegen. Das ergibt eine Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes. …
Die Preise haben sich nach LD-Erhebungen bei Filialisten im Juli vergleichsweise nur wenig nach oben bewegt. …
Die Preise für Bücher haben sich auch im Juli nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes stärker nach oben entwickelt als die mittlere Inflationsrate. Wenn auch nicht ganz so stark wie im Vormonat. …
Die Inflationsrate in Deutschland betrug im Juli voraussichtlich 1,7 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Gegenüber dem Juni erhöhten sich die Preise um durchschnittlich 0,4 Prozent. …
Erst kürzlich haben wir über das Juni-Plus von 3,6 Prozent bei den Preisen für Bücher berichtet, wie sie das Statistische Bundesamt erhoben hat. Heute werfen wir einen Blick darauf, welche Warengruppen die Preisentwicklung eher treiben bzw. bremsen. Erstmals in der Betrachtung dabei: Kalender. …
In den ersten beiden Monaten, in denen der Branchen-Monitor Buch wieder am Start ist, diesmal mit den Zahlen der Media Control, weisen die Berechnungen der Durchschnittspreise durchaus unterschiedliche Werte im Vergleich zu anderen Erhebungen aus. Doch nicht nur das: Auch die Richtung der Entwicklung nimmt in den einzelnen Erhebungen einen unterschiedlichen Lauf. …