E-Medien
20. Sep. 2021
Bibliotheksverband: Parteien wollen Ausweitung der E-Leihe unterstützen
Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) trommelt im Wahlkampf für die E-Leihe und hat die Parteien dazu befragt. Auf seiner Homepage hat der Verband heute die Antworten von allen Parteien veröffentlicht, die der Verband zu seinen „Wahlprüfsteinen“ befragt hat. Dazu gehört an dritter Stelle auch die umstrittene E-Leihe. „Inwiefern werden Sie sich dafür einsetzen, dass Bibliotheken ihre digitalen Angebote ausbauen können - endlich auch alle Neuerscheinungen ohne Verzögerung in Bibliotheken für den Verleih angeboten werden - die Kooperation zwischen Öffentlichen Bibliotheken auf nationaler Ebene gefördert wird?“, hatte der DBV darin gefragt. …
Mehr
16. Sep. 2021
E-Books lesen: eine eher rückläufige Freizeitbeschäftigung
Die Überraschung, die der Freizeit-Monitor 2021 der Stiftung für Zukunftsfragen bereithält, dürfte die separat abgefragte Freizeitaktivität E-Books lesen betreffen. Sie hat nämlich nach dieser repräsentativen Umfrage unter 3.000 Personen seit letztem Jahr signifikant abgenommen. …
Mehr
7. Sep. 2021
LD und Börsenverein zu E-Book-Umsätzen: ähnliches Plus, unterschiedliche Verteilung
Börsenverein und LD schätzen die Umsatzentwicklung beim Verkauf von E-Books weitgehend übereinstimmend ein. Das zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen aus Frankfurt, die über das GfK Consumer Panel Media*Scope Buch erstellt wurden. …
Mehr
22. Jul. 2021
Mehr Internetnutzerinnen und -nutzer berichten von Datenmissbrauch
Dass die Buchhandlung Osiander ihren Hacking-Angriff öffentlich gemacht hat, ist durchaus ein Verdienst. Es hat das Bewusstsein in der Branche geweckt, dass sie kein geschützter Raum ist. Nach einem Bericht der Bitkom ist das weiter nötig. Sie hat die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, wonach der Missbrauch weiter zugenommen hat. …
Mehr
18. Mai. 2021
Social Media: Die Jugendlichen sind weitergezogen
Die Social-Media-Plattform Tiktok hypt zunehmend bei der Zielgruppe zwischen 16 und 29 Jahren, so das IFH Köln. 77 Prozent dieser Zielgruppe nutzt diese Plattform inzwischen täglich, lautet das Ergebnis einer OInlineumfrage. Doch auch im Durchschnitt der Nutzerinnen und Nutzer ist der tägliche Check inzwischen mehrheitsfähig. …
Mehr
11. Mai. 2021
E-Books finden nur in kleinen Schritten zu den Jugendlichen
Das Lesen von E-Books nimmt bei den Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren noch immer keinen relevanten Stellenwert ein, gleichwohl war 2020 ein deutliches Ansteigen der Nutzerzahlen feststellbar. Das ergibt die Umfrage des Medienpädagogischen Forschungsverbands Südwest (MPFS). …
Mehr
27. Apr. 2021
Facebook verliert weiter bei der Jugend
Wenn Sie mit Büchern Jugendliche erreichen wollen, sollten Sie sich nicht auf Facebook verlassen. Laut Statistia Global Consumer Survey ist während der Corona-Krise die Zahl der Jugendlichen auf Facebook noch einmal zurückgegangen. …
Mehr
9. Mär. 2021
E-Books: Nur wenig mehr neue Leser generieren deutliche Mehrkäufe
Im Zuge der Corona-Pandemie ist der E-Book-Markt in Deutschland im vergangenen Jahr zeitweilig gewachsen. Die nicht ganz überraschende Botschaft meldet kurz vor Redaktionsschluss der Börsenverein. …
Mehr
19. Aug. 2020
Digitalisierung: Ältere verlieren Skepsis
Die Corona-Krise hat zwar bei einigen Seniorinnen und Senioren die Skepsis vor der Digitalisierung ausgeräumt, der große Digital-Schub blieb bei ihnen jedoch aus. …
Mehr
14. Aug. 2020
Trend bestätigt: Corona fördert E-Book-Umsätze
Der Börsenverein bestätigt heute den Trend, den LD bereits Anfang Juli festgestellt hat: Der Verkauf von E-Books ist im ersten halben Jahr deutlich nach oben gegangen. …
Mehr