E-Medien

2. Dez. 2015
Jo Lendle: E-Book-Branche im Tal der Enttäuschung

"Laut Hanser Verleger Jo Lendle hat die "E-book-Branche den Gipfel hinter sich". Aus seiner Sicht bleibe das gedruckte Buch das Leitmedium. Die E-Book-Branche stecke im Tal der Enttäuschung, so Lendle in einem Interview gegenüber der Rheinischen Post. …

Mehr

8. Okt. 2015
E-Books: E-Reader top, Smartphone Flop

Die E-Book-Studie, die die Bitkom zur Buchmesse veröffentlicht hat, enthält einige interessante Aspekte, vor allem wenn man die beiden Studien aus dem letzten und dem vorletzten Jahr hinzuzieht. …

Mehr

24. Sep. 2015
New York Times: E-Book-Boom an seiner Grenze

In den USA haben das Plus im Buchhandel und die Rückgänge bei den E-Book-Verkäufen der amerikanischen Verlage um 10 Prozent die Stimmung gewandelt. In einem aktuellem Bericht bilanziert die New York Times, dass das E-Book entgegen den Prognosen für 2015 längst nicht die Oberhoheit übernommen hat. …

Mehr

22. Sep. 2015
Tablet-Umsätze rauschen in den Keller

Nicht nur die Umsätze, sondern auch der Absatz an Tablets im ersten halben Jahr 2015 ist rückläufig. Das hat der Consumer Electronic Marktindex ermittelt, der vom Bundesverband Technik des Einzelhandels (BTE) herausgegeben wird. …

Mehr

7. Jul. 2015
E-Bundles: Verhindern Finanzbehörden Mehr-Umsatz?

Das Gebaren der Finanzbehörden um die getrennte Mehrwertsteuerabrechnung bei E-Book-Bundles ist aus Marketing-Sicht durchaus Geschäfts schädigend. Denn wegen der komplizierten Abrechnung von 7 Prozent Umsatzsteuer für das Buch und 19 Prozent für das E-Book, die jeweils aus dem gebündelten Preis herausgerechnet werden müssen, verzichten viele Verlage inzwischen darauf, gedruckte Bücher und E-Books in einem anzubieten. …

Mehr

25. Feb. 2015
Didacta: Spekulationen um das digitale Klassenzimmer

Auf der derzeitig stattfindenden Bildungsmesse didacta gibt es für Redakteure derzeit nur ein Thema und das ist: Wann kommt das digitale Klassenzimmer? Eine Frage, die auch das Schulbuchgeschäft berührt. …

Mehr

2. Dez. 2014
E-Books: Preisdifferenz zu Print unter 20 Prozent

Nach einer Berechnung der Computerzeitschrift c't sind E-Books im Schnitt nur 18 Prozent billiger als Hardcover und nur 11 Prozent günstiger als Taschenbücher. Die Ersparnis gegenüber dem Taschenbuch beträgt im Schnitt nur 1 Euro, so ein Bericht in der Heft-Ausgabe 25. …

Mehr

28. Nov. 2014
Divibib: Sind Kaufangebote der Bibliotheken eine Konkurrenz?

In unserer Untersuchung zur Diskussion um die E-Book-Ausleihe Divibib, fragen wir, in wie weit die Onleihe-Angebote der Bibliotheken zu einer Konkurrenz für den Buchhandel werden. …

Mehr

27. Nov. 2014
E-Book-Shops: Amazon nicht immer der beste

In ihrer aktuellen Ausgabe haben die Redakteure der Computerzeitschrift c't (Heise Zeitschriften Verlag, siehe LD vom 26.11.2014) nicht nur E-Reader, sondern auch die E-Book-Shops von Amazon, Bookland, Club/Bertelsmann, ebook.de, Hugendubel, Kobo, Thalia und Weltbild getestet. Ebenso hat sie die Flat-Rate-Angebote von Skoobe, readyfy, die Online (der Biblioheken), Kindle unlimited und Kindle Leihe untersucht. …

Mehr

14. Nov. 2014
Erreichen immer dieselben Selfpublisher Spitzenplätze?

Sind es immer dieselben Autoren, die bei den E-Book-Charts ganz oben stehen? Dieser Frage ist das Portal Selfpublisherbibel.de nachgegangen und hat die Amazon-Bestsellerliste abgeprüft. Demnach haben es 261 Selfpublisher seit November letzten Jahres in die Top-100 geschafft. Aus den Verlagen waren es 739 Schreibende, die sich beim Eintritt in die Top 100 die Klinke in die Hand gaben. …

Mehr