E-Commerce
25. Apr. 2019
Tod des Onlinehandels?
Das klassische Onlineshopping ist ein Auslaufmodell. Das meinen jedenfalls Rainer Will und Wijnand Jongen, die das in ihrem Buch „Das Ende des Online Shoppings – Die Zukunft des Einkaufens in einer vernetzten Welt“ (Ueberreuter) darlegen. …
Mehr
23. Apr. 2019
E-Commerce legt zu
Der Onlinehandel hat zwischen Januar und März mit einem Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum überraschend deutlich zugelegt. Das Wachstum im ersten Quartal lag damit noch über den starken Vorjahreswerten von 10,6 Prozent. Das meldet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh). …
Mehr
18. Apr. 2019
Welkes Geschäft: Amazons Probleme mit Lebensmitteln
Amazon Fresh ist in Deutschland bislang nicht recht auf die Füße gekommen. Der Handelsexperte Udo Kießlich geht jetzt im Spiegel-Interview den Gründen dafür nach. …
Mehr
16. Apr. 2019
Amazon ein Amazönchen?
Dass Amazon ein Einzelhandelsriese ist, hat sich ja inzwischen herumgesprochen. Dass das aber alles gar nicht so riesig ist, wie man meint, hat jetzt der Unternehmenschef Jeff Bezos erklärt. …
Mehr
1. Apr. 2019
2018: Jeder Zweite hat Internetkriminalität erlebt
Weiterhin ein Argument für den stationären Einkauf: Die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer sind im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität geworden. Das zeigen Zahlen, die Statista aufbereitet hat. …
Mehr
27. Mär. 2019
Amazon Luxemburg: Steuererstattung in dreistelliger Millionenhöhe
Nach Informationen der Lebensmittelzeitung bzw. des Amazon Watch-Blogs, der daraus zitiert, hat die Handelsgesellschaft Amazon EU S.à.r.l. Steuern in dreistelliger Millionenhöhe erstattet bekommen, dagegen hat die Gesellschaft für das Marktplatz-Geschäft, die Amazon Services Europe S.à.r.l., Abgaben in zweistelliger Höhe an die Finanzbehörden gezahlt. Hat Amazon also ein Problem mit dem eigenen Handelsgeschäft? …
Mehr
19. Mär. 2019
US-E-Commerce: Wachstum verlangsamt sich seit vier Quartalen stetig
Der US-E-Commerce hat mit dem letzten Quartal 2018 das wachsstumsschwächste in der Geschichte hinter sich. Das lag aber vor allem an dem ohnehin eher abflauenden Einzelhandelskonsum auf der anderen Seite des Atlantiks. Denn trotzdem konnte der Online-Handel seinen Anteil am Gesamtumsatz steigern, wie das Census Bureau mitteilt. …
Mehr
5. Mär. 2019
Österreich und Online-Handel: Schulterschluss gegen Amazon
Das ist mal eine hübsche Frage, nachdem in Österreich kürzlich wieder Umfragen veröffentlicht wurden, wo die Kundinnen und Kunden im südöstlichen Nachbarland am liebsten einkaufen. „Wenn wir in der Zukunft nur noch online einkaufen, wo werden wir dann unsere schicken neuen Kleider, unsere Schuhe und Taschen, alle diese heißgeliebten Accessoires der Modewelt ausführen?“, so die European News Agency (ENA). Sie legt nahe: Mit dem Einkauf in der Stadt fällt eine wichtige Gelegenheit weg, die überhaupt für den Kauf neuer Klamotten spricht. …
Mehr
7. Feb. 2019
HDE: Verlangsamtes E-Commerce-Wachstum ist keine Entwarnung
Der Online-Monitor des Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert in Zukunft einen etwas schwächer wachsenden E-Commerce. Nach der aktuellen Ausgabe rechnet die Standesvertretung ein Plus von 9,7 Prozent im vergangenen Jahr hoch. …
Mehr
5. Feb. 2019
Amazon-Aktie bleibt vorerst im Keller
Die Nachrichten in den ersten Zeilen waren so positiv wie immer, doch die Aussichten waren deutlich reduziert. Drei Tage nach der Veröffentlichung der Jahresbilanz ist der Aktienkurs von Amazon an der Frankfurter Börse von zeitweise über 1.500 Euro (kurz vor der Veröffentlichung) auf zum Teil unter 1.425 Euro abgestürzt. …
Mehr