E-Commerce
30. Aug. 2018
Schweizer Detailhandel: E-Commerce baut Anteil weiter aus
In der Schweiz hat der E-Commerce wieder an Wachstumsintensität zugenommen und erreicht jetzt einen Anteil von 9,6 Prozent. Das lässt sich der kürzlich veröffentlichten aktuellen Ausgabe des jährlich erscheinenden E-Commerce-Report Schweiz entnehmen. …
Mehr
24. Aug. 2018
USA: E-Commerce wächst weiter
Umsatz und Marktanteil des E-Commerce in den USA haben im zweiten Quartal weiter zugelegt und übertreffen das Wachstum des Einzelhandels insgesamt deutlich. Das teilt das US-amerikanische Statistikamt Census Bureau mit. …
Mehr
23. Aug. 2018
Walmart: Muskelspiele gegen Amazon
Der US-amerikanische Einzelhandelsriese Walmart – mit knapp 12.000 Filialen und mehr als 500 Milliarden US-Dollar das umsatzstärkste Unternehmen der Welt – zeigt sich im Kampf gegen Amazon zunehmend aggressiv. Das Prinzip ist klar: Es ist egal, ob der Kunde im Laden oder online kauft – Hauptsache ist, dass er kauft. Deshalb gelten die Anstrengungen derzeit besonders dem E-Commerce. Und das, wie etailment berichtet, mit Erfolg: Dort wurde der Umsatz im abgelaufenen Quartal um 40 Prozent gesteigert. …
Mehr
22. Aug. 2018
Handel: Sprachsteuerungssysteme werden wichtig
Alexa & Co. mögen zwar Kritik bei Datenschützern hervorrufen. Aber Sprachsteuerungssysteme gewinnen für Handel und Konsumgüterhersteller an Bedeutung. Das geht aus dem aktuellen KPMG Consumer Barometer hervor. Demnach ist das Kundenpotential grundsätzlich groß, wenn auch nicht für alle Produktkategorien gleichermaßen. …
Mehr
20. Aug. 2018
Online-Marktplätze: Real.de kratzt an Amazon & Co.
Die Supermarktkette Real hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei Online-Handel um 34 Prozent zugelegt. Insgesamt werden jetzt rund 2 Prozent des Umsatzes im Internet erzielt. Vor allem durch eine neue Marktplatz-Strategie soll das weiter ausgebaut werden, sagt der für den Bereich zuständige Geschäftsführer Gerald Schönbucher in einem Interview bei neuhandeln.de. …
Mehr
27. Jul. 2018
Amazon-Bilanz: Kräftiges Wachstum und Warnung vor weltwirtschaftlichen Risiken
Amazon hat wieder Zahlen für das 2. Quartal hingelegt, mit denen man in Pressemitteilungen beeindrucken kann. Erstmals in einer Bilanz spricht Amazon aber auch von deutlichen wirtschaftlichen Unsicherheiten im Markt und warnt die Anleger auf Grund des Klimas im Welthandel. Für das 3. Quartal hat es eine deutlich niedrigere Wachstumsprognose abgegeben. …
Mehr
13. Jul. 2018
Top 5 Online-Shops etablieren sich, sind aber nicht unangreifbar
Keine Frage: Amazon ist und bliebt der Online-Shop mit der größten Reichweite, wie eine Untersuchung von pepper.com ergeben hat. Doch die Konkurrenz ist dem Riesen deutlich auf den Fersen. Das zeigt, dass der Markt noch gar nicht aufgeteilt ist. …
Mehr
12. Jul. 2018
bevh: Buchverkauf via E-Commerce auf Stand von 2016
Nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) ist der Umsatz mit Büchern im zweiten Quartal, anders als im Vorjahresquartal, wieder auf Wachstumskurs. Demnach seien die Erlöse um 4,5 Prozent auf 863 Mio. Euro gestiegen. …
Mehr
12. Jul. 2018
Logistiker: Anstieg des Sendevolumen 2018 etwas geringer
Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BIEK) geht in diesem Jahr von einem nicht ganz so stark anwachsenden Volumen von Sendungen aus wie im letzten Jahr. Dennoch werde wird die Zahl mit 5,5 Prozent erneut kräftig zunehmen, prognostiziert er. …
Mehr
26. Jun. 2018
Chance oder Konkurrenz? DHL will Wettbewerb der Online-Shops anheizen
Die Paketsparte der Deutschen Post DHL steht offenbar stärker unter Druck von Amazon, als bisher zugegeben. Ein Gewinneinbruch in diesem Geschäftszweig hat einen Sinkflug der Aktienkurse verursacht. DHL will nun gegensteuern: unter anderem mit der Förderung lokaler Online-Händler und Marktplätze, wie das Handelsblatt berichtet. …
Mehr