Laden/Ladenbau

6. Jul. 2016
Taggleiche Auslieferung: Kunden zurückhaltend

Alle Bemühungen von Amazon und anderen großen Internetversendern gehen dahin, die Ware noch am selben Tag auszuliefern. Dennoch steht in Frage, ob die Kunden das überhaupt wollen. …

Mehr

4. Jul. 2016
Ladenbauer sind wieder optimistischer

Die jüngsten Auftragszahlen aus dem ersten Quartal wird dieses Jahres wieder stärker in neue Läden investiert. Das zeigt die vierteljährliche Erhebung des Netzwerk Ladenbau, dem Verband der Shopeinrichter. Demnach gibt eine Mehrheit von 25 Prozent an, dass die Order gegenüber dem Vorjahr zugenommen hätte. …

Mehr

23. Jun. 2016
AKEP: Erlebnis und Haptik nicht Alleinstellungsmerkmal des Handels

Ist Haptik, ist das Fühlbarmachen von Büchern und Inhalten und das einzigartige Erlebnis vor Ort ein Vorrecht des stationären Verkaufs? Wenn man dem Vortrag von Thomas Heinrich Musiolik, von der Universität der Künste Berlin auf der Jahrestagung der IG Digital folgte, dann wurde sehr schnell klar: …

Mehr

14. Jun. 2016
Netzwerk Ladenbau: Achtung Brandschutzbestimmungen

Manchmal muss es schnell gehen mit dem Umbau eines Ladens, denn die Umsätze liegen nicht auf der Straße, sondern werden im Laden gemacht. Da wird schon gern mal ohne Baugenehmigung oder nur mit einer mündlichen Zusage losgelegt. Doch davor warnt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift des Netzwerks Ladenbau. …

Mehr

13. Jun. 2016
Marketing: Der Laden ist der Hauptdarsteller

Marketing ist dann effektiv, wenn es polarisiert. Sprach Berater Jörg Winter (Jörg Winter - Coaching und Beratung) auf der Tagung der LG Buch in Münster, die gestern zu Ende ging, und ließ selbst Taten folgen. Mit ihnen provozierte er immerhin und bekam die Zuhörer so auf seine Seite. …

Mehr

8. Jun. 2016
Tipp des Tages: Schaufenster beschriften

Nicht neu, aber wirkungsvoll in Zeiten in Zeiten ohne ganz tolle Deko. Wichtig bei der Schaufensterdekoration sei es, einen Blickfang zu schaffen, der die Aufmerksamkeit des Auges sofort auf sich zieht, lautet die handwerkliche Grundregel. Was tun, wenn mal keine tollen Plakate oder ähnliche Hingucker vorhanden sind? Einfach mal groß auf die Schaufensterscheibe schreiben, was man in der Auslage betrachten kann! So hat es diese Buchhandlung aus Toronto gemacht und dann auf Twitter gepostet hat: "Summer Reading List" hat sie in großen roten Lettern draufgeschrieben und eine hübsche blaue Wolke dazu gemalt. "Liste" ist im Deutschen eher unsexy, aber vielleicht fällt Ihnen etwas Besseres ein: "Das müssen Sie mal lesen" oder "Die besten Urlaubsbücher" wäre eine schlichte und kostengünstige Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu gewinnen. …

Mehr

20. Mai. 2016
HDE: Über Chancen nach Ende der Störerhaftung

Noch ist zwar nichts beschlossen, aber das Ende der Störerhaftung beflügelt die Phantasie. Der Handelsverband Deutschland glaubt, dass dem Einzelhandel dadurch ein Innovationsschub bevorsteht, wie der stellvertretendeHDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp schreibt. …

Mehr

12. Mai. 2016
Freies WLAN: Weg geebnet, aber mit Stolperfallen

Das Thema findet offenbar ein so breites Interesse, dass es schon durch die Medien gegangen ist. Noch in diesem Jahr soll die Störerhaftung aufgehoben werden. Diese hatte bisher viele Einzelhändler davon abgeschreckt, in ihrem Laden freies WLAN anzubieten. Doch was genau steckt hinter der Beschlussvorlage, die nun auf ein Machtwort von Angela Merkel reagiert? …

Mehr

27. Apr. 2016
Gaby Marx: Kompetenz statt Ambiente

In ihrer Fachtagung 2016 hat Beraterin Gaby Marx das Ende des Ambiente-Hypes in den Buchhandlungen konstatiert. "Es geht nicht mehr um die Ladengestaltung als Selbstzweck, sondern die Kompetenz des Buchhändlers steht im Vordergrund. Sie drückt sich in Sortimentsgestaltung und Inhalteangebot aus", sagte sie gestern in Köln. …

Mehr

27. Apr. 2016
Tipp des Tages: Ladenbautipps

Wenn sich das Lager schneller drehen soll, wie auf ihrer Fachtagung von Beraterin Gaby Marx gefordert, dann muss je nach Kundenaufkommen, auch das Angebot im Laden reduziert und breiter präsentiert werden. Ladenbauer und Designer Thomas Christenhusz (Christenhusz Einrichtungen) zeigte, wie sich Regale überschaubarer gestalten lassen: …

Mehr