Einzelhandels-Ticker

25. Mär. 2020
Deutsche akzeptieren überwiegend Gutscheine für ausgefallene Leistungen

Die Mehrheit der Deutschen bleibt solidarisch mit Kulturanbietern und bereits gebuchten Unternehmensleistungen. Nach einer Umfrage des Umfrageinstituts von YouGov werden Gutscheine oder ähnliche Zusatzleistungen als Alternative für entgangene Leistungen, wie zum Beispiel Kulturveranstaltungen, überwiegend akzeptiert. …

Mehr

19. Mär. 2020
HDE stellt Forderungskatalog auf

Der Handelsveband Deutschland (HDE) fordert jetzt ein Rettungsprogramm für die Handelsunternehmen. In acht Punkten hat er aufgelistet, was die Politik leisten muss, damit eine der wichtigsten Wirtschaftszweige erhalten bleiben kann. …

Mehr

13. Mär. 2020
Steht dem deutschen Einzelhandel italienische Verhältnisse bevor?

Schon jetzt berichten in einer HDE-Umfrage zwei Drittel von 700 befragten Handelsunternehmen aktuell von sinkender Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher aufgrund des Coronavirus. …

Mehr

20. Feb. 2020
Wie RFID-Technik Einzelhandelsusancen und die Einkaufskultur wandeln könnte

Die Technik startete einst als Sicherung von Waren wie zum Beispiel Büchern vor Langfingern. Doch sie kann mehr. Wenn man durch die Halle 6 der Euroshop Messe in Düsseldorf geht, zeigt sich, dass RFID-Technik für die Firmen offenbar ein großer Markt ist. Denn weil sich auf den Etiketten viele Informationen speichern lassen, ist sie von der Echtzeitinventur bis hin zum Verlassen des Ladens, ohne zu bezahlen, vielfältig einsetzbar. …

Mehr

17. Feb. 2020
Euroshop: „Wir sprechen nicht über Trends, sondern Emotionen“

“Make Retail great again”, “Display your phy…gital retail” oder schlicht “Retail isn’t dead”, lauten Sprüche, die man an Ständen auf der Messe Euroshop finden kann. Gestern startete die weltweit größte Messe für den Einzelhandel und Ladenbau in Düsseldorf, die alle drei Jahre stattfindet. Mit derlei Sprüchen zeigen sich die Ladenbauer kämpferischer als beim letzten Mal vor drei Jahren. …

Mehr

13. Feb. 2020
Der Blick über den Tellerrand: Wie Kunden bei Saturn stehen gelassen werden

Saturn hat im letzten Jahr Schlagzeilen gemacht, weil es in Berlin seine erste Filiale mit vielen digitalen Verkaufshelferchen ausgestattet hatte und damit die technik-affine Zielgruppe in den Laden locken wollte. Doch die Umsätze des Großflächenbetreibers für elektronische Produkte sind eher mäßig, denn eins bekommt die Kette im stationären Handel nicht immer hin: die Kundenansprache, wie ein Bericht der Platform Location Insider zeigt. …

Mehr

28. Jan. 2020
Geschäftsklima: Unzufriedenheit im Einzelhandel nimmt zu

Zum Jahresbeginn scheinen die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler im Moment eher etwas ernüchtert. Jedenfalls ist das Stimmungsbarometer im Januar deutlich gefallen, wie Daten aus dem Ifo-Institut zeigen, in die LD nun Einsicht nehmen kann. Allerdings ist die Stimmung noch etwas besser als im Vorjahr. …

Mehr

24. Jan. 2020
Nachfolge: Käuferinteresse von Regionen abhängig

Auch nach dem jüngsten Nachfolgereport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bleibt es im deutschen Handel dabei, dass die Weitergabe von Unternehmen ein Käufermarkt ist. Allerdings hängt das auch von Region und Standort ab. …

Mehr

16. Jan. 2020
HDE fordert Ausnahmen bei Bonpflicht

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat jetzt auch mal auf die Kassenbonpflicht reagiert. Nachdem die Bäckerinnung mit zahlreichen Aktionen einen phantasievollen Aufstand angezettelt hat, fordert der HDE heute Ausnahmeregelungen. …

Mehr

19. Dez. 2019
Geschäftsklima Einzelhandel: Sicher im Sattel, aber sorgenvoll

Keine Jahresendeuphorie beim Einzelhandel, kein Zauber eines Neuanfangs im kommenden Jahr. Das Stimmungsbarometer im Einzelhandel zeigt laut Ifo-Institut nach unten: Dabei gaben vor allem die Erwartungen nach. …

Mehr