Andere Länder
16. Aug. 2018
Großbritannien: Künstler vor der Tür
Die britische Regierung beschränkt die Vergabe von Visa für Künstler immer drastischer. Das berichtet der Guardian. Nachdem schon im Juli die Organisatoren des WOMAD-Musikfestivals zahlreiche Absagen von Künstlern wegen Schwierigkeiten bei der Visavergabe hinnehmen mussten, beklagen jetzt die Organisatoren des in dieser Woche stattfindenden Edinburgh Book Festivals, dass eingeladene Autorinnen und Autoren aus Afrika, dem Nahen Osten und Osteuropa unter Schikanen zu leiden hätten. So sei es jetzt üblich, dass die eingeladenen Künstler Bankauszüge für die vergangenen drei Jahre vorlegen müssten, um nachzuweisen, dass sie über genügend Mittel für die geplante Reise zum Festival verfügen, obwohl sämtliche Kosten vom Festival getragen werden. Dabei würden Ablehnungen willkürlich ausgesprochen: Der Antrag eines iranischen Karikaturisten wurde abgelehnt, weil er angeblich zu viel Geld hatte. …
Mehr
15. Aug. 2018
Großbritannien: Amazon muss sich von Lieferversprechen verabschieden
Die britische Advertising Standards Agency wird Amazon untersagen, für sein Prime-Angebot mit Lieferung am Tag nach der Bestellung zu werben. Das berichten britische und US-amerikanische Medien. …
Mehr
13. Aug. 2018
Großbritannien: Schutz-Steuer für stationären Einzelhandel?
Der britische Schatzkanzler Philip Hammond erwägt die Einführung von neuen Steuern, um die Stellung des stationären Einzelhandels gegenüber dem Onlinehandel zu stärken. Das berichten britische Medien am Wochenende. …
Mehr
3. Aug. 2018
Einfach die Ware greifen und gehen
Die jüngste Idee, den Einzelhandel zu optimieren, kommt aus den USA: Die Mission des Start-Ups Robomart ist nicht bescheidener, als den "zugänglichsten Lebensmittelladen der Welt" anbieten zu wollen. …
Mehr
6. Jun. 2018
Preisbindung: Ländervergleich Großbritannien lässt andere Schlüsse zu
Eines muss man dem Gutachten, das die Monopolkommission zur Preisbindung kürzlich veröffentlicht hat und mit dem sie sich gegen die Preisbindung ausgesprochen hat, lassen: In ihrem Analyseteil bleibt sie im Großen und Ganzen relativ ausgewogen und nimmt die Komplexität der Märkte wahr. …
Mehr
18. Apr. 2018
Großbritannien: Zahl der Buchhandlungen steigt gegen den Trend
In einer Auswertung für PWC UK hat der englische Datenanalyst Local Data Company (LDC), der sich auf den Einzelhandel vor Ort spezialisiert hat, interessante Zahlen zur Entwicklung bei den stationären Buchhandlungen im Vereinigten Königreich ermittelt. Diese hat er jetzt LD auf Nachfrage zur Verfügung gestellt. …
Mehr
5. Feb. 2018
China: Blick in die Bargeldlose Zukunft
An dieser Stelle geben wir Ihnen gern etwas Fröhliches auf den Weg in die Woche mit. Doch ein Filmbericht über die Zukunft des Bezahlens des Wall Street Journals hat uns so beeindruckt, dass wir Ihnen diese Woche gern etwas nachdenklich Machendes vorstellen möchten. …
Mehr
28. Nov. 2017
EIBF freut sich über Geoblocking-Ausnahme
Die European and International Booksellers Federation (EIBF) hat sich erfreut geäußert zur Entscheidung der EU-Kommission, E-Books und anderes urheberrechtlich geschütztes Material von den Geoblocking-Richtlinien in Entwurf zu den Regelungen des gemeinsamen europäischen Digitalmarkts auszunehmen. …
Mehr
27. Nov. 2017
Ausland: Steuerschrauben für Online-Riesen werden angedreht
Verschiedene Regierungen in Europa verschärfen ihr vorgehen gegen die Steuervermeidung durch international agierende Online-Händler. So verkündete die britische Regierung in ihrem Haushaltsentwurf für das kommende Jahr, dass die bereits bestehenden Regelungen zur Verrechnungssteuer, mit denen Umsatzsteuerverbräuche bekämpft werden, ausgeweitet werden sollen. Künftig soll auch für die Geldtransfers von in Großbritannien tätigen Firmen wie Ebay oder Amazon an deren Europa-Zentralen eine Verrechnungssteuer gelten. Damit erhofft man sich zusätzliche Einnahmen in Höhe von wenigstens 200 Millionen Pfund. …
Mehr
15. Aug. 2017
UK: Amazon zahlt 0,5 Prozent, Buchhändler 40 Prozent Unternehmenssteuern
In England hat der Protest gegen Amazon neue Argumente bekommen. Am Freitag war bekannt geworden, dass Amazon UK Services, die Logistiksparte im Vereinigten Königreich, in diesem Jahr nur 7,4 Mio Pfund (8,1 Mio. Euro) statt 15,4 Mio. Pfund (16,9 Mio. Euro) an Unternehmenssteuern bezahlt hat. …
Mehr