Andere Länder
4. Aug. 2017
Italien: Kulturbonus für Teenies
Am 14. September beschert die italienische Regierung alle Jugendlichen, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, mit einem Gutschein in Höhe von 500 Euro. Das Geld darf allerdings nur für Kultur ausgegeben werden: Eintrittskarten für Kinos, Museen und Konzerte oder auch Bücher. Freuen dürfen sich genau 574.593 Teenies. Sie müssen sich allerdings beeilen: Die Gutscheine sind nur bis zum 31. Dezember gültig. …
Mehr
3. Aug. 2017
Großbritannien: Preisbindung als Rettung des Buchhandels?
Philip Pullman, Bestsellerautor und Vorsitzender der britischen Society of Authors, hat die Wiedereinführung der Buchpreisbindung als Rettungsanker für den unabhängigen Buchhandel vorgeschlagen. Damit reagiert er auf die Vielzahl der angekündigten Ladenschließungen, seit im April die lokalen Business Rates für den Einzelhandel z.T. massiv erhöht wurden. …
Mehr
2. Aug. 2017
Kanada: Print runter, Online rauf
An Eis und Schnee liegt es nicht: Dort, wo der Großteil der 36 Millionen Kanadier lebt, ist das Wetter nicht viel unerträglicher als hierzulande. Trotzdem sind die Ergebnisse für die Buchbranche im ersten Halbjahr einigermaßen frostig. Nach Angaben von BookNet Canada wurden in den ersten sechs Monaten 398 Millionen kanadische Dollar (ca. 285 Mio. Euro) für gedruckte Bücher ausgegeben, das ist ein Rückgang um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. …
Mehr
27. Jul. 2017
Europäische Branchenverbände gegen EU-Geoblocking-Pläne
Das Europaparlament will das Geoblocking bei E-Book-Verkäufen aufheben. Das bedeutet, dass der Handel künftig E-Books an jedweden Interessenten verkaufen muss, ganz gleich, in welchem Land dieser ansässig ist – mit der Folge, dass die Transaktion sich an den rechtlichen Bestimmungen des Käuferlands orientieren muss, angefangen beim Ausweis der Mehrwertsteuer über die unterschiedlichen Preisbindungssysteme bis zum Recht auf Rückgabe. …
Mehr
27. Jul. 2017
Crowdfunding für Buchhandlungsschatz
Die Buchhandlung Lehnert & Landrock in Kairo mag in einem fernen Land beheimatet sein. Das Unternehmen mit deutsch-schweizerischen Wurzeln gehört aber unabdingbar zur europäischen wie auch arabischen Kulturgeschichte, vor allem Dank der großartigen Fotos, mit denen die Gründer Lehnert und Landrock seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts das Alltagsleben in den Ländern Nordafrikas dokumentiert und damit die europäische Sicht auf diese Weltregion bestimmt haben. …
Mehr
26. Jul. 2017
Geht Indigo in die USA?
Der kanadische Medienhandelsriese Indigo Books & Music will 2018 in die USA expandieren. Das berichten die Kollegen von Publishers Weekly unter Verweis auf Verlagsquellen in den USA und Kanada. …
Mehr
25. Jul. 2017
Facebook und Google killen Medienmarken
Für Medien sind wenige Dinge wichtiger als die Strahlkraft ihrer Marke. Dieses Funkeln fällt allerdings ziemlich blass aus, wenn Beiträge über Social Media oder Suchmaschinen gefunden und gelesen werden. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Reuters Institute for the Study of Journalism an der Universität Oxford. …
Mehr
24. Jul. 2017
Schweizer Nationalbibliothek: Digitales steigt sprunghaft an
Digitale Publikationen werden in der Schweiz immer bedeutsamer. Das zeigt der Jahresbericht 2016 der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB). …
Mehr
27. Jun. 2017
Die Waterstones Erfolgs-Formel auf den Punkt
Geschäftsführer James Daunt wird mit seinem Erfolg bei der Buchhandelskette Waterstones immer mehr zum Helden in der anglo-amerikanischen Buchhandelsszene. Kürzlich musste er sogar um die halbe Welt fliegen, um in Australien bei der Jahrestagung der Buchhändlervereinigung seinen Erfolg zu erklären. Dort brachte er noch einmal seine Erfahrungen auf den Punkt. Und die us-amerikanische Nachrichtenplattform Shelf Awareness hat seine Ausführungen genau notiert. Diese können auch durchaus auch für deutsche Buchhändler inspirierend sein. Deshalb fassen wir hier mal seine Denke zusammen, die er auf den Punkt bringt: …
Mehr
14. Mär. 2017
Europa: Umsatz und Zahl der Buchhandlungen steigen wieder
Erstmals hat die Federation of European Publishers (FEP) ein Zahlenwerk zum Stand des Europäischen Buchmarktes herausgegeben. …
Mehr