Innenstadt

22. Sep. 2021
Projekt: „Tinder“ für Innenstadtimmobilien

Bis Ende 2022 will das IFH Köln in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem Gesamtvolumen von 11,9 Millionen Euro geförderten Projekt Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung gemeinsam mit 15 Modellstädten eine digitale Plattform für ein vorausschauendes, proaktives Ansiedlungsmanagement schaffen. …

Mehr

16. Sep. 2021
Spaßfaktoren: Stationärer Einkauf ist Freizeitaktivität

Nach den spezifischen Nachrichten über die Buchbranche nun die Frage: Was sind laut Auswertung im Freizeit-Monitor 2021 die allgemeinen Trends in den 2.591 Stunden Freizeit, die eine Bundesbürgerin oder ein Bundesbürger pro Jahr zur Verfügung hat? …

Mehr

8. Sep. 2021
Die unnahbar schöne Innenstadt und die unterschätzte Alleskönnerin

Was macht den Innenstadthandel in Zeiten der Digitalisierung aus? Damit beschäftigt sich die neue Schwerpunktstudie der IFH Förderer, die Professor Dr. Werner Reinartz vorgestellt hat. …

Mehr

1. Sep. 2021
Innenstädte: mobil ohne Verbote

Ein kraftvoller Neustart nach der Krise gelingt nur, wenn die Innenstädte kundenfreundlich gestaltet sind, meint der Handelsverband Deutschland (HDE). Dazu gehöre auch eine moderne Verkehrspolitik, die für lebenswerte und attraktive Stadtzentren essenziell sei. …

Mehr

31. Aug. 2021
IFH: Es gibt keine universelle Blaupause für den Einzelhandel vor Ort

Vielleicht hatten wir es immer im Gefühl, das IFH Köln hat es jetzt unter anderem mit einer Umfrage im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) ans Licht gebracht: Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden an die Innenstädte unterscheidet sich je nach Größe des Zentrums und der Lage. …

Mehr

27. Aug. 2021
Lokaler Einkauf: Homeoffice-Anteil ebbt auf hohem Niveau ab

Der unabhängige Buchhandel, vor allem nahe den Zentren und in den Stadtteilen, gehörte auch deshalb zu den Gewinnern in der Corona-Krise, weil viele Menschen ins Homeoffice mussten. Die Vermutung: Sie gingen deshalb stärker lokal einkaufen. Doch wie hat sich die Lage da entwickelt? …

Mehr

18. Aug. 2021
Bauministerkonferenz: Innenstädte nicht nur für Konsum

Die Corona-Pandemie habe die Probleme vieler Innenstädte durch Geschäftsschließungen und ungenutzte Büroräume verstärkt. Eine zunehmende Verödung sei vor allem in mittelgroßen und kleineren Städten zu beobachten, gehe aus einem Bericht hervor, mit dem sich die Bauministerkonferenz von Bund und Ländern am Dienstag bei einer digitalen Tagung beschäftigte, meldet die ZEIT. …

Mehr

4. Aug. 2021
BEVH: Innenstädte fair retten

Statt den digitalen Handel mit Sondersteuern zu belegen, sollten jene in die Verantwortung für die Innenstädte genommen werden, die am meisten von ihnen profitieren, fordert der bevh. …

Mehr

3. Aug. 2021
Metropolenkonferenz zur internationalen Städteentwicklung

Vom 11. bis zum 14. August findet unter dem Motto Metropolis: The New Now die Metropolen-Konferenz statt, berichtet die Welt. …

Mehr

29. Jul. 2021
Autofreier Innenstadt-Einkauf

Das Thema Verkehrsberuhigung von Innenstädten sorgt beim Einzelhandel regelmäßig für Zornesröte und lautstarke Proteste: Wie, bitteschön, soll denn die Werte Kundschaft in die Läden kommen, wenn sie nicht mit dem Auto in die Nähe gelangen kann, wird dann gefragt. …

Mehr