Kundencheck

22. Jan. 2021
Kunde goutiert schnelle Belieferung, will aber nicht dafür zahlen

Nach DHL und DPD hat nun auch Hermes sein Angebot der taggleichen Zustellung eingestellt, lautete in den vergangenen Tagen eine Meldung. Die Nachfrage nach dem Angebot „Same-Day-Delivery“ sei zu gering, hieß es. Bedeutet das, es stimmt, was alle in Bezug auf die Abholung am nächsten Tag in der Buchhandlung immer schon gesagt haben? Dass niemand so schnell seine Waren braucht? Wahrscheinlich ist es komplizierter. …

Mehr

7. Jan. 2021
GfK: veröffentlicht Karte zur Kaufkraftverteilung

Laut der aktuellen GfK Kaufkraftstudie steht den Deutschen im Jahr 2021 rechnerisch mehr Kaufkraft zur Verfügung. Das Umfrageinstitut veröffentlichte heute auch eine aktuelle Karte, wie diese verteilt ist. …

Mehr

8. Dez. 2020
GfK rechnet mit Kaufkraftzuwachs im kommenden Jahr

Die GfK hat ihre Hochrechnungsmaschine in Gang gesetzt und heute vorzeitig ihre Kaufkraftstudie für 2021 veröffentlicht. Demnach geht sie von einer langsamen Erholung und leicht steigender Kaufkraft aus. …

Mehr

1. Dez. 2020
Konsumenten: Mehr Geld für Bücher, „50 plus“ gibt weniger aus

Nach Erhebungen der GfK wollen die Kundinnen und Kunden in diesem Jahr genauso viel Geld zu Weihnachten ausgeben wie im letzten Jahr. Sparen sei hier nicht angesagt, schreiben die Marktforscher in einer Pressemitteilung. Doch die Befragung ergibt eine schlechte und eine gute Nachricht für den Buchhandel. …

Mehr

1. Dez. 2020
Arbeitsmarkt: Entlassungen nehmen nicht zu, aber Kurzarbeit

„Der Arbeitsmarkt hat auf die Einschränkungen im November reagiert – glücklicherweise aber im Moment nicht mit einer Zunahme von Entlassungen. Allerdings sind die Betriebe wieder zurückhaltender bei der Personalsuche und haben im November wieder für deutlich mehr Mitarbeiter Kurzarbeit angezeigt“, so fasst der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg die Lage zusammen. …

Mehr

26. Nov. 2020
GfK: Auf das Kaufen wollen die Deutschen nicht verzichte

Der Konsumklima-Index für den Dezember liegt um 2,5 Zähler unter dem Vormonat und rutscht damit tiefer ins Minus. Das zeigt die Umfrage der GfK. …

Mehr

26. Nov. 2020
Deloitte Christmas Survey: Bücher verlieren auf den Einkaufslisten

Keine guten Nachrichten kommen von der jährlichen Weihnachtsumfrage des Beratungsunternehmens Deloitte. Nach dem heute veröffentlichten Christmas Survey wollen die Deutschen ihre Ausgaben für Geschenke deutlich reduzieren. Dabei tauchen vor allem Bücher nicht mehr oben auf den Wunschzetteln auf. Und: Der November ist nicht beliebter geworden. …

Mehr

4. Nov. 2020
Kunden haben wenig Lust am Stöbern  

 Schon vor dem neuen Lockdown zeigte sich Dynamik im Einkaufsverhalten der Deutschen, meldet das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) in seinem aktuellen Corona Consumer Check. …

Mehr

3. Nov. 2020
"Lesemotive": neue Erkenntnisse, Kunden besser anzusprechen

Auch wenn der Handel nur eingeschränkt Kundinnen und Kunden in die Läden lassen kann: Eine neue Studie der MVB und der Gruppe Nymphenburg legt nahe, dass es sich für den Buchhandel lohnen könnte, noch für das Weihnachtsgeschäft die Sortierung im Laden nach neuen Kriterien zu ergänzen. Mit dem Schlachtruf „Lesemotive für den Handel“, ist die Börsenvereinstochter im letzten Monat auf Roadshow gewesen und hat vorgestellt, wie man in den  Buchhandlungen die Abwanderer wiedergewinnen kann. Vorgestellt hat die Aktion Stephanie Lange, Buchhändlerin, Vertriebsberaterin und Coach zuletzt auf dem digitalen Regionaltreffen der NRW-Geschäftsstelle des Börsenvereins. Wir versuchen, in einfacher Form zusammenzufassen, worum es im Kern geht. …

Mehr

2. Nov. 2020
HDE-Barometer: Kaufbereitschaft weiter hoch, trotz sinkendem Index

Das heute veröffentlichte Konsumbarometer, das der Handelsverband Deutschland (HDE) mit dem Handelsblatt Research Institut erhebt, ist um 0,6 Zähler auf 98,1 Punkte gesunken. Das ist erst einmal schlagzeilenträchtig und könnte Sorgen schüren. Allerdings sollte man die Ergebnisse in diesem Monat differenzierter betrachten. …

Mehr