Kundencheck
26. Okt. 2018
Trotz Zukunftssorgen planen Verbraucher Mehrausgaben
So mysteriös wie im Oktober sind einem Verbraucherin und Verbraucher selten vorgekommen. Immerhin hat der GfK-Konsumklima-Index eine gute Nachricht: Die Bereitschaft zu neuen Anschaffungen steigt. …
Mehr
25. Okt. 2018
Finanzen: Deutsche mit ihrer Lage noch nie so zufrieden
Während sich auf politischer Bühne in großem Geschrei Unzufriedenheit über angeblich nicht mehr zu bewältigende Kosten der Lebenshaltung breitmacht, spiegelt eine Umfrage des Sparkassen- und Giroverbands in diesem Jahr ein ganz anderes Bild des Befindens in der Bevölkerung: Demnach lag die finanzielle Zufriedenheit seit 2005 noch nie auf so hohem Niveau wie derzeit. …
Mehr
23. Okt. 2018
Destatis: Mehrausgaben für Freizeit und Kultur, aber nicht für Bücher
Wie sieht die durchschnittliche Aufstellung der Konsumausgaben eines Haushaltes in Deutschland aus? Nach Angaben des kürzlich veröffentlichten Jahrbuches des Statistischen Bundesamtes standen den Haushalten 2016 im Schnitt 2480 Euro monatlich zur Verfügung. Nur 10 davon investierten sie in Bücher. …
Mehr
22. Okt. 2018
Digitale Disruption ist ausgefallen
Das von manchen Medien so gern bemühte Schreckgespenst der Disruption hat sich zumindest im Buchbereich nicht eingestellt, konstatiert der heute erschienene Media Consumer Survey 2018 von Deloitte. Das betrifft insbesondere das Buch: „Die Popularität gedruckter Bücher hat gegenüber 2016 in allen Altersgruppen zugenommen“, heißt es dort. …
Mehr
22. Okt. 2018
Zielgruppe Familie lukrativer als 50 plus
Alle sprechen von 50plus als Hauptzielgruppe des Buchhandels. Das ist möglicherweise nur bedingt richtig, wie jetzt das Jahrbuch des Statistischen Bundesamtes zeigt. …
Mehr
15. Okt. 2018
Aus Leuten Leser machen
Dieses Podium am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse war mal eine schöne Abwechslung zu den üblichen männerdominierten Veranstaltungen – auf dem Podium saßen fünf Frauen, der einzige Mann war der Moderator. "Aus Leuten Leser machen" lautete das Motto. …
Mehr
8. Okt. 2018
Buchkäufer beziehen Inspirationen hauptsächlich über klassische Medien
Klassische Medien sind nach wie vor die wichtigsten Transporteure von Buchneuheiten. Erst dann folgt die Mund-zu-Mund-Propaganda von Freunden und Familie. Dabei hat der wörtlich gesprochene Anteil zwar noch einen höheren Stellenwert als der digitale. Aber hier nähern sich die Bedeutungen an. Das ergibt eine Umfrage, die das Institut für mobile Marktforschung Appinio im Auftrag des Murmann Verlages durchgeführt hat. …
Mehr
2. Okt. 2018
Preisentwicklung drückt auf die Konsumfreude
Die steigenden Preise haben jetzt offenbar deutliche Auswirkungen auf die Konsumlust in den kommenden drei Monaten und damit auf das Weihnachtsgeschäft. Das zeigt das HDE-Konsumbarometer, das der Handelsverband Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute erstellt. …
Mehr
2. Okt. 2018
Bevölkerungsbilanz: Sinkende Kundenzahl und niedrigeren Einkomme im Osten
Am Vortag zum Einheitsfeiertag zieht das Statistische Bundesamt Bilanz über die Bevölkerungsentwicklung in den beiden Teilen der Republik. Dabei zeigen sich auch interessante Tendenzen für die Kunden- bzw. Konsumentwicklung. Denn während im Westen die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner seit 1990 gewachsen ist, ist sie im Osten deutlich gesunken. …
Mehr
2. Okt. 2018
Deutsche verringern ihre Einkaufsgänge
Die Deutschen haben in den letzten vier Jahren vor 2017 die Zahl ihrer Einkaufsgänge in die Supermärkte und Discounter verringert. So seien Deutsche im Durchschnitt 2013 noch 232 Mal, 2017 dagegen nur noch 209 Mal zu Besorgungen aufgebrochen, berichtet das Umfrageunternehmen Nielsen. …
Mehr