Mitarbeiter
4. Jun. 2019
Wettbewerb um den Nachwuchs zieht an
Der Kampf um die Auszubildenden nimmt immer an Fahrt auf. Das zeigt nicht nur die zuletzt beabsichtigte Einführung des Mindestlohns auch für den Nachwuchs. Die neuen Tarifabschlüsse zeigen, dass die Vergütungen bereits überdurchschnittlich steigen, und das Handwerk denkt über die Einführung einer Ablösesumme nach. …
Mehr
24. Mai. 2019
Bruttolöhne und -gehälter im ersten Quartal kräftig gestiegen
Für Bruttolöhne und -gehälter musste im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe im ersten Quartal 2019 um 5,0 Prozent mehr aufgewendet werden. Das ergibt die Auswertung zum Bruttoinlandsprodukt des Statistischen Bundesamtes. …
Mehr
22. Mai. 2019
Ausbildung: Wandel zum Arbeitnehmermarkt
Dass das Bundeskabinett den Mindestlohn für Auszubildende beschlossen hat, tangiert den Buchhandel in Bezug auf die Untergrenze nur bedingt. Doch seine Einführung ist ein weiteres Signal für die Ausbildungsberufe auch und gerade in der Buchbranche. …
Mehr
9. Mai. 2019
Tarifgespräche Einzelhandel: Droht der Branchenwettbewerb?
Wie zu erwarten, ist die erste Runde der Tarifgespräche im Einzelhandel gescheitert. Pilot-Bundesländer sind wieder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Forderungen zeigen, dass die Gewerkschaften keine sehr starke Position mehr haben. …
Mehr
30. Apr. 2019
Ausbildung: Warum DIHK-Zahlen kein Grund zur Sorge sind
Derzeit machen wieder die von der DIHK veröffentlichten Erhebungen zur Ausbildungsentwicklung für 2018 die Runde. Demnach ist die Zahl der Auszubildenden 2018 wieder zurückgegangen. Grund zur Sorge? Nicht wirklich, ergibt eine LD-Recherche. …
Mehr
3. Apr. 2019
Anselm Grün: „Führen heißt aufrichten“
„Leichter führen im Buchhandel“, lautet das Motto von Langendorfs Dienst. Doch was heißt Führen? Zahlen, Daten und Fakten, die zweifellos notwendig für richtige Entscheidungen sind, sind das Eine. Doch es gibt auch eine andere Seite. Eine solche hat Pater Anselm Grün in einem Interview gegenüber der Wochenzeitung Die Zeit schon zum Jahreswechsel angesprochen. …
Mehr
28. Mär. 2019
Ablenkung am Arbeitsplatz: Frauen im Gespräch, Männer am Smartphone
Der nach wie vor stärkste Ablenkungsgrund am Arbeitsplatz ist das private Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen. Es wird dicht gefolgt von deren Geräuschkulisse. Das Smartphone folgt in der Selbsteinschätzung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erst auf Platz 3. Das zeigt eine aktuelle Grafik von Statista. …
Mehr
19. Mär. 2019
Bruttolöhne: Höchster Anstieg seit 2000 – Verdi legt Forderungen vor
Im Jahr 2018 sind die Bruttolöhne und -gehälter so stark gestiegen wie nie zuvor in den öffentlich einsehbaren Aufzeichnungen des Statistischen Bundesamtes. Diese reichen bis ins Jahr 2000 zurück. …
Mehr
28. Feb. 2019
Auszubildende: Stärken müssen erst erkannt werden
Über die Qualität der Auszubildenden wird gern gejammert, doch wenn sie erst einmal im Betrieb sind, ist die Mehrheit zufrieden. Das zeigt eine Umfrage der Zeitarbeitsfirma Randstad unter Personalleiterinnen und -leitern, die jetzt das Ifo-Institut veröffentlicht hat. …
Mehr
6. Feb. 2019
Einzelhandel: aktuelle Benchmarks bei den Gehältern
Das Portal Gehalt.de hat seinen neuen Gehaltsatlas herausgebracht. Darin hat es knapp 500.000 Daten der vergangenen 12 Monate ausgewertet. Dabei wurden die durchschnittlichen Gehaltshöhen, die wieder sehr unterschiedlich ausfallen, nach Bundesländern ausgewertet. …
Mehr