Mitarbeiter

7. Jun. 2024
Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel in allen Branchen

Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2023 leicht gesunken, liegt aber weiter auf sehr hohem Niveau. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die in einer Pressemitteilung vorgestellt wurde. …

Mehr

10. Mai. 2024
Ressource Mitarbeiterideen: Kommt der Beruf des Ideenmanagers?

Die technischen Möglichkeiten steigern sich rasant, zugleich werden Personalressourcen immer knapper. Doch reicht es, wenn allein der Chef und vielleicht der ein oder andere Berater sich überlegen, wie man damit umgeht? Die Stiftung für Zukunftsfragen prognostiziert, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunehmend eine wichtige Rolle spielen werden, um Umsetzungsideen zu kreieren. …

Mehr

8. Mai. 2024
Buchhandel: Verdienst gesunken

Wer in der Berufsgruppe Buchhandel Vollzeit arbeitet, verdient derzeit im Mittel 2.512 Euro brutto pro Monat oder 30.144 Euro brutto pro Jahr. Das zeigt ein Datensatz zur Verteilung der Gehälter in allen Berufen und Berufsgruppen in Deutschland, den ZEIT Online exklusiv von der Bundesagentur für Arbeit erhalten und ausgewertet hat. …

Mehr

4. Apr. 2024
Ifo: Elternschaft verstärkt Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt

Die Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt zwischen Frauen und Männern ist in Deutschland am höchsten, wenn Kinder im Spiel sind, meldet das Ifo-Institut.

Mehr

3. Apr. 2024
Ausbildung: Immer mehr junge Menschen ohne Abschluss

Die Zahl der jungen Menschen ohne Berufsabschluss ist in Deutschland auf einen Rekordwert gestiegen, meldet der Tagesspiegel. …

Mehr

5. Mär. 2024
IAB: Arbeitszeit auf Niedrigstand

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland waren 2023 so oft krank wie lange nicht mehr, machten die wenigsten Überstunden und die meiste Teilzeit. Das meldet heute das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). …

Mehr

4. Mär. 2024
Destatis: Tarifverdienste sind gestiegen

Die Tarifverdienste in Deutschland sind im Jahr 2023 gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2022 gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt mit. …

Mehr

21. Feb. 2024
ZEW: Rechtspopulismus macht Städte unattraktiver

Städte und Regionen, in denen rechtspopulistische Bewegungen oder Parteien breite Unterstützung finden, sind bei der Anwerbung von Fachkräften benachteiligt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Kurzexpertise des ZEW Mannheim. …

Mehr

21. Feb. 2024
IHK Berlin: Ausbildungsbilanz 2023 - Zahl der Vertragslösungen steigt

Der positive Trend bei den neu geschlossenen Ausbildungsverträgen, der sich noch im Herbst 2023 abzeichnete, ließ sich im weiteren Jahresverlauf nicht aufrechterhalten, meldet die IHK Berlin. …

Mehr

21. Feb. 2024
DMB:  Arbeitszeitflexibilisierung ja, Rechtsanspruch lieber nicht

Im Jahreswirtschaftsbericht, der heute vorgestellt wurde, prüft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Rechtsanspruch auf flexibles Arbeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. …

Mehr