23. Apr. 2019
Samanis Blogwatch: Krimi
Dicker: Vielschichtig …
Dicker: Vielschichtig …
Vom 10. bis zum 13. April fand, diesmal in Aachen, die vom Syndikat veranstaltete Criminale statt, das alljährliche Treffen durchsprachiger Krimi-Autorinnen und -autoren. Die Mischung aus Kongress und Krimifestival bietet seit mehr als 30 Jahren eine Gelegenheit zum intensiven Austausch und zu Fortbildungen. Außerdem werden die Krimipreise des Syndikats verliehen.
LD-Mitarbeiterin Petra Samani war dabei und sie berichtet erleichtert: Trotz der Menge krimineller Superhirne fand kein Blutvergießen statt.
Die Krimi-Preise, die das Syndikat alljährlich verleiht, sind offiziell nach Friedrich Glauser benannt, einem der Urväter des deutschen Krimis. Intern werden sie allerdings „die Fritzen“ genannt. Es gibt den Großen Fritz, das ist der Romanpreis, den Kleinen Fritz, das ist der Kurzkrimi-Preis, und der Ehrenglauser - das ist der Alte Fritz... Schließlich wird damit das Lebenswerk geehrt, da hat die oder der Geehrte zumeist schon einige Jahre auf dem Buckel.
Aber was genau treibt die Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz denn nun dazu, alljährlich in einen Ort einzufallen und diesen zu einem kriminellen Zentrum zu machen? Was lernt man denn nun eigentlich auf den Fortbildungen der Criminale? Sehr viel Nützliches für das Schreibhandwerk etwa, es gab zum Beispiel Vorträge zu den Themen Verlagsverträge, Finanzamt, Gift, BKA, Gerichtsgutachten und Selfpublishing. In Workshops wurde an der Bühnenpräsenz und an der Stimme bei Lesungen gefeilt, an Plots gearbeitet und mit Stöcken und Messern gekämpft. Es wurden Schlösser geknackt und Yogaübungen erlernt.
Und es wurden die (sehr individuellen) 10 Gebote des Krimischreibens erstellt:
1. Es geht auch anders
2. Mit einem neuen Buch immer am Dienstagmorgen anfangen
3. Wo tut´s weh?
4. Auch literarische Figuren müssen mal aufs Klo
5. Den Plot immer in der Dusche laut vorsingen
6. Helden weg
7. Regieanweisungen weglassen
8. Sich als Schreibende nicht zu ernst nehmen
9. Spät rein in die Szene, früh raus
10. Zeige Demut
Natürlich wurde auch getanzt und gefeiert. Dabei gibt es in der Branche eigentlich nicht mehr so viel zu feiern, angesichts der Urheberrechtsverletzungen, der zu niedrigen Honorare und Verdienstmöglichkeiten. Zum Beispiel werden Lesungen viel zu schlecht vergütet. Es wäre also schön, in die Gespräche zwischen Verlagen und Buchhandlungen auch die Autorinnen und Autoren einzubeziehen, wenn es um Lesungshonorare geht.
Im kommenden Jahr hat übrigens Hannover den Mut, die Criminale zu beherbergen.
Zum Wochenende wieder der Blick in die Blogs. Heute checkt Bloggerin Petra Samani, welche literarischen Titel zuletzt besprochen wurden. Vielleicht als Anregung für Sie, um kompetenter beraten zu können oder zum Abgleichen der Leseeindrücke. …
Dieses Genre gehört zu den beliebtesten bei Bloggern: All Age, Fantasy, Science Fiction. Es spricht auch die jüngeren Leserschichten an und besonders Jugendliche, die sonst nicht mehr lesen. Bloggerin Petra Samani hat zusammengetragen, was aktuell gelobt und an welcher Stelle kritisiert wird. …
Dass der Leipziger Buchpreis nun vergeben wurde, heißt ja nicht, dass die nominierten Titel nicht zu beachten sind: im Gegenteil. Hier können Sie den Kunden weiterhin mit gutem Grund Ausgewähltes vorlegen. Bloggerin Petra Samani hat sich umgesehen, wie die Titel in der Bloggerszene angekommen sind. Dabei hat sie eine spannende Entdeckung gemacht: „Die Geschichte der Frau von Feridun Zaimoglu (Kiepenheuer & Witsch) wurde bisher in den Buchblogs nicht besprochen“, sagt sie uns. Hier Ihre Auswertung: …
Welche Titel werden Netz aktuell von Bloggern besprochen? Petra Samani hat für uns wieder die Besprechungen gesichtet. Vielleicht deckt sich da manches mit Ihren Eindrücken oder Sie bekommen neue Impulse. In jedem Fall erfahren Sie, was die Netzwelt liest. In dieser Woche hat sie sich wieder Krimis angeschaut. …
Welche Titel werden Netz aktuell von Bloggern besprochen? Petra Samani hat für uns wieder die Besprechungen gesichtet. Vielleicht deckt sich da manches mit Ihren Eindrücken oder Sie bekommen neue Impulse. In jedem Fall erfahren Sie, was die Netzwelt liest. In dieser Woche hat sie sich Rezensionen zu Kinder- und Jugendbüchern angeschaut. …
Die Studie #Frauen zählen hat ergeben, dass von Frauen geschriebene Bücher seltener rezensiert werden als die männlicher Autoren. Daher heute ein kleines Gegengewicht. …
Welche Titel werden Netz aktuell von Bloggern besprochen? Petra Samani hat für uns wieder die Besprechungen gesichtet. Vielleicht deckt sich da manches mit Ihren Eindrücken oder Sie bekommen neue Impulse. In jedem Fall erfahren Sie, was die Netzwelt liest. In dieser Woche hat sie sich das nächste kontrovers diskutierte Buch angeschaut: Takis Würger, Stella (Hanser) …
Heute hat sich Blog-Beobachterin Petra Samani mal angesehen, wie Blogger ansonsten im Feuilleton kontrovers diskutierte Titel beurteilen. Heute: Michel Houellebecq: Serotonin (DuMont) …