Branchenumfrage
18. Okt. 2005
Hörbuchautomaten wecken im Sortiment Skepsis und Neugier
Derzeit bietet die Firma HNTV dem Buchhandel einen Automaten namens Buy-o-mat an, aus dem sich Hörbücher verkaufen lassen – im Verkaufsraum, an der Außenwand oder auf gemieteter Fläche an belebten Brennpunkten der Stadt (LD vom 26.August). In der Umfrage des Monats wollte LD wissen, was Buchhändler von diesem Angebot halten, das ab morgen auch auf der Frankfurter Buchmesse zu sehen ist. …
Mehr
20. Sep. 2005
Auf die Buchmesse zum arbeiten und zum Privatvergnügen
Welche Gründe gibt es, dass jemand aus der Buchhandlung zur Frankfurter Buchmesse reist? Das wollte LD in der September-Umfrage erfahren. Genau diese Frage hatten wir vor zwei Jahren schon einmal gestellt, und so ergeben sich reizvolle Zeitvergleiche. …
Mehr
1. Sep. 2005
Nutzerumfrage Langendorfs Dienst
Nutzerumfrage Langendorfs Dienst …
Mehr
22. Aug. 2005
Die Erfahrung älterer Mitarbeiter ist ein Gewinn
Mitarbeiter über 50 sind in den meisten Buchhandlungen hoch geschätzt – freilich im doppelten Sinne, nämlich was ihren Wert und was ihr Gehalt betrifft. Dies ergab die LD-Umfrage des Monats August, in der es zur Ergänzung des Hypes um die Kundengeneration 50plus einmal um die Buchhändlerinnen dieser Altersgruppe geht. …
Mehr
19. Jul. 2005
Umfrage: Die Kundengeneration 50 plus wird freudig erwartet
Wie ernst nimmt der Buchhandel die Vision von den älteren Kunden als Zielgruppe der Zukunft? Das wollte LD in der Umfrage des Monats vom Sortimenter-Panel wissen. Antwort: Die Botschaft von den älteren Mitbürgern als Kunden mit wachsendem Potenzial ist im Buchhandel angekommen. …
Mehr
22. Jun. 2005
Viel erwarten die Sortimenter von der frühen Wahl nicht
Die meisten der bisherigen Indizien lassen erwarten, dass die Entscheidung, die Bundestagswahl vorzuziehen, einen positiven Effekt auf die Wirtschaft hat: …
Mehr
25. Mai. 2005
Sortiment ausweiten? Am besten mit Geschenken und Hörbuch
„Sortimentsausweitung“ wird von Einzelhändlern meist an erster Stelle genannt, wenn nach Maßnahmen gegen den Kundenschwund gefragt wird. BBE Data Kompakt hat bei einer Umfrage festgestellt, dass gerade im Bereich Freizeit – Bildung - Unterhaltung mit 83% der größte Anteil der Einzelhändler die Sortimentsveränderung als Mittel der Kundengewinnung für wichtig hält. …
Mehr
19. Apr. 2005
Zu Gehältern über Tarif sehen sich nicht mehr viele in der Lage
Die Gehaltstarife, eigentlich als Untergrenze der Entlohnung gedacht, werden im Buchhandel immer mehr zur Norm. Das ergibt sich aus der Umfrage des Monats April, mit der sich Langendorfs Dienst auf das sensible Gebiet der Entgeltzahlungen im Sortiment gewagt und nicht von allen, aber doch von der großen Mehrheit der beteiligten Buchhandlungen offene Antworten erhalten hat. …
Mehr
16. Mär. 2005
Fremdsprachige Literatur: Rentierlich und ausbaufähig
Mit fremdsprachigen Bücher kann eine Buchhandlung Geld verdienen, und es ist ein ausbaufähiges Geschäft. Dies sind zwei zentrale Aussagen der LD-Buchhandelsumfrage März 2005. …
Mehr
22. Feb. 2005
Billig-Bibliotheken: „Da kommt noch mehr!“
Der ökonomische Effekt der Billig-Bibliotheken à la SZ und Bild/Weltbild ist Thema der LD-Umfrage im Februar. Die Antworten aus Buchhandelssicht zeigen klar: Vollkommen ist das Glück nicht. …
Mehr