Branchenumfrage

19. Okt. 2004
Sortiments-Umfrage: Kein Kaufrausch zu Weihnachten

So viel vorweg: An einen Absturz der Umsätze im Weihnachtsgeschäft 2004 glaubt keine der 59 Buchhandlungen, von denen Langendorfs Dienst in seiner monatlichen Umfrage wissen wollte, mit welchen Erwartungen sie den Saisonhöhepunkt in diesem Jahr ansteuern. …

Mehr

21. Sep. 2004
Umfrage: Den Cent ehren oder runden?

Noch nie hat es eine so gleichmäßige Verteilung der Antworten gegeben wie auf unsere September-Umfrage. Es ging um die Einstellung (als Buchhändler, nicht als Privatperson) zu den Überlegungen, Rechnungs-Endbeträge auf volle 5 Cent zu runden und so die 1- und 2-Cent-Münzen überflüssig zu machen. …

Mehr

23. Aug. 2004
Buchhändler geben den Herbstprogrammen eine Drei plus

Begeisterung kommt nicht auf, extreme Bewertungen bleiben die Ausnahme, aber jedenfalls gibt es auch keine vorsorglichen Schuldzuweisungen, falls der Jahresumsatz nicht stimmt: Das ist das Ergebnis der LD-Umfrage, wie das Sortiment die Herbstprogramme der Buchverlage einschätzt. …

Mehr

15. Jul. 2004
Das große Lesen bringt nicht viel Partylaune ins Sortiment

Fast alle machen irgendwie mit, aber überdurchschnittlich engagiert sind nur wenige. Jedenfalls im Buchhandel, wenn man den Stimmen zum Beginn der Aktion glaubt. „Das große Lesen drängt auf die Bildschirme – wozu drängt es Sie?“ hatte LD den Sortimentsbuchhandel gefragt und folgende Antworten bekommen: …

Mehr

17. Jun. 2004
Umfrage Juni: Vertreter sind Vermittler, keine Berater

Konditionen und Programminformationen stehen für Sortimenter eindeutig im Vordergrund der Erwartungen an einen Vertreterbesuch. Die Funktion des Verlags-Außendienstlers als Betriebsberater, wie sie von manchen Verlagen gern herausgestellt wird, spielt für die Buchhändler dagegen kaum eine Rolle. Das ergab die LD-Umfrage des Monats Juni im Sortimentsbuchhandel. …

Mehr

20. Apr. 2004
Welttag des Buches: Mit mehr Ideen und ohne Staatsknete

Völliges Desinteresse am Welttag des Buches (23.4.) kann man dem Sortiment bestimmt nicht nachsagen. Das ergibt sich aus der Umfrage des Monats, in der LD vom Buchhandel wissen wollte: „Was kann das Sortiment generell zum Tag des Buches beitragen?“ …

Mehr

22. Mär. 2004
Umfrage des Monats: Wenn Billigbücher, dann ab vor die Tür

Wie kann der Buchhandel auf die Billig-Mentalität der Zeit reagieren? Was kann der Buchhandel dem Billig-Trend der anderen Branchen entgegensetzen? Das wollte LD in der Umfrage des Monats Februar vom Sortimentsbuchhandel wissen. …

Mehr

13. Feb. 2004
Umfrage: Was bringt ein deutsches ‚Big Read’?

Das ZDF wird zur Leseschule der Nation. Nach der Lesen!-Erfolg mit Elke Heidenreich ließ Programmdirektor Thomas Bellut die Absicht durchblicken, in diesem Jahr die Superlativ-Reihe des Senders („Bester Deutscher“) mit einer Aktion „Unser bestes Buch“ fortzusetzen. Ein Wandel auf den Spuren der BBC, die mit ihrer Aktion „Big Read“ letztes Jahr Britanniens Leser und Buchhändler aufgemischt hat. …

Mehr

19. Jan. 2004
Umfrage: Abwärtstrend gestoppt, mehr aber nicht

Der deutsche Buchhandel traut dem Konjunkturauftrieb noch nicht. Zumindest werde sich ein eventueller Aufschwung nicht sogleich überzeugend bei den eigenen Kunden zeigen. Das ist das Resultat der LD-Umfrage Januar 2004 unter Buchhandlungen aller Regionen, Betriebsgrößen und Ausrichtungen. …

Mehr

19. Dez. 2003
Sortiment glaubt nicht, dass Heyne eigenständig bleibt

Säuerlich, aber nicht gerade erschüttert haben die von LD befragten Sortimentsbuchhändler davon Kenntnis genommen, dass das Bundeskartellamt der Übernahme von Heyne durch Random House (Bertelsmann) seinen Segen gegeben hat. Schließlich war genug Zeit, sich gedanklich auf den Fall einzustellen. …

Mehr