Der Ärger um nicht zugestellte Lieferungen von Online-Bestellungen ist sprichwörtlich und ein Argument für den Kauf vor Ort. Doch das Ausmaß ist womöglich größer, als sich das bisher vorstellen ließ. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie, deren erste Ergebnisse auf dem 35. Deutschen Logistik Kongress vorgestellt wurden. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.