Lesen
22. Apr. 2020
Vor allem Jüngere wenden sich wieder dem Buch zu
Seit dem zunehmenden Lockdown von Wirtschaft und Arbeitsleben ist auch der Medienkonsum deutlich angestiegen. Dabei werden weltweit auch mehr Bücher gelesen. Dies gilt vor allem für die Jüngeren. Und die meisten sagen, sie wollen auch nach der Corona-Krise daran festhalten. Das geht zumindest aus einer Studie des Global Web Index (GWI) hervor, die im angelsächsischen Raum erstellt wurde. …
Mehr
5. Dez. 2019
Warum die PISA-Werte auch mit Vorsicht zu genießen sind
Noch einmal PISA. Inzwischen wird die Kritik an der Erhebungsmethode am Programme for International Student Assessment wieder lauter. Am ausführlichsten stellt diese das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung dar. …
Mehr
4. Dez. 2019
PISA: Deutschland bei Leselust noch deutlicher unter OECD-Schnitt
Die Ergebnisse zur PISA-Studie zur Lesekompetenz bei den 15-Jährigen halten Deutschland nun erneut in Atem (wir berichteten). Dass vor allem die Werte zur „Lese-Kompetenz“ für Aufruhr sorgen, ist vielleicht ein Phänomen, das nachdenklich macht. Es ist allerdings spannender und lösungsorientierter, zu schauen, wie es um die „Lese-Lust“ steht. Und leider findet sich da die eigentlich schlechte Nachricht der PISA-Studie für den Buchhandel in Deutschland und den deutschsprachigen Ländern. …
Mehr
3. Dez. 2019
Pisa: Lesekompetenz über OECD-Durchschnitt, aber nicht gestiegen
Die Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie haben es wieder auf Platz eins der Medienöffentlichkeit geschafft. Denn die Ergebnisse haben zwei Seiten. Die Interpretationen fallen eher unterschiedlich aus, je nachdem, wie man die Zahlen betrachtet. …
Mehr