Die Bedürfnisse der Generationen, die in einem Betrieb zusammenarbeiten wollen und sollen, können sehr unterschiedlich sein. Während die einen sofort lösungsorientiert durchstarten wollen, stellen andere zunächst ihr Befinden ins Zentrum der weiteren Schritte. Das führt zu Konflikten und wird zunehmend zu einer Herausforderung für Führungskräfte. Mit diesem „Generationenclash“ hat sich Campus-Direktorin und -Geschäftsführerin Monika Kolb intensiv auseinandergesetzt. Sie hat dazu jetzt unter dem Titel CultureClash@Work eine Kurzkonferenz initiiert, die zum Austausch darüber einlädt. Vorab haben wir Kolb gefragt, was genau hinter diesem Konflikt steckt, was er für die Betriebe bedeutet, und was die Konferenz leisten kann. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.