Zugegeben, das ist vielleicht etwas futuristisch, aber: Städte in Deutschland wollen zunehmend sog. „Smarte Bänke“ aufstellen, deren Sitzfläche aus einem Solarpanel besteht, und an dem man Handy oder sogar Elektrobikes aufladen kann. Die jüngste Ankündigung kommt aus der Stadt Dortmund. An acht Orten in der City sollten jetzt 22 solcher Bänke installiert werden. Jede Bank bietet 4 USB-Ladebuchsen sowie 2 Stellen für induktives Laden, so ein Bericht des Deutschen Städtetages. Ähnliche Bänke stehen bereits in Aachen, wo diese auch nachts beleuchtet sind, und in Bochum, wo an 12 Bänken auch E-Bikes aufgeladen werden können. Zudem gibt es da auch eine Wetterstation. Als weitere Stadt möchte Ludwigsburg mit zwei Bänken den neuen Trend ausprobieren. Die Frage wird sein, ob diese Bänke der Vandalismusneigung vieler Bürgerinnen und Bürger standhalten. Aber Sitzen und Verweilen ist eigentlich das USP des Buchhandels. Deshalb könnte eine solche Bank auch eine schöne Idee vor einer Buchhandlung sein, sofern dort der entsprechende Platz vorhanden ist. Eventuell lässt sich diese mit etwas Werbung („sponsored by…“ oder sogar Buchwerbung?) verzieren. Wer vor dem Geschäft schon mal stoppt, hat vielleicht auch Lust, dieses zu betreten. In der Kooperation mit der Stadt kann man anbieten, auch ein Auge auf solche Bänke zu haben. Eine Idee? …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.