Durch die Zeitungen geistert derzeit eine Meldung über die Untersuchung eines Instituts für angewandte Verbraucherforschung (Köln), das die Preisentwicklung nach der Euro-Einführung untersucht hat. Das Ergebnis bestätigt, dass die Teuro-Vorwürfe, jedenfalls gegenüber dem Einzelhandel, unberechtigt sind: Wenn nach anderthalb Jahren gerade mal die Hälfte der Waren teurer und ein Drittel billiger wird, entspricht das einer insgesamt leichten Preissteigerung, die eher niedriger ist, als wir sie unabhängig vom Teuro schon seit Jahrzehnten hatten – genau so, wie es auch das Statistische Bundesamt ermittelt hat. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.