4. Aug. 2004
Buchhändler bewähren sich als Frequenzbringer

Der lange Zeit vom Regen geprägte Sommer 2004 hat die Einkaufsmeilen der Nation im Durchschnitt 10% der Frequenz gekostet, die sie im Paradesommer 2003 erzielt hatten. Das ist das zentrale Ergebnis der Passantenfrequenzmessung, die das Maklerunternehmen Kemper’s alljährlich am selben Tag und zur selben Zeit in 150 Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen durchführt. In mindestens drei prominenten Fällen haben bzw. werden Buchhandlungen nach Kemper’s Einschätzung zu einer positiven Frequenzentwicklung beitragen.: …

 

Sie sehen nur die Spitze des Eisbergs ...

Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.


Weitere Meldungen aus dieser Rubrik