Der Index für die Konjunkturerwartung der Finanzmärkte, den das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW, Mannheim) monatlich ermittelt, war bis Dezember drastisch gefallen, weist aber im Januar wieder einen Aufschwung aus. Und zwar einen kräftigen, nämlich von kümmerlichen 0,6 Punkten gleich auf 14. "Es zeigt sich wohl ein erster Silberstreif", kommentiert vorsichtig Instituts-Chef Wolfgang Franz das Ergebnis, weist aber auf die verbleibenden Risiken hin: Die Kriegsgefahr am Golt und die deutsche Wirtschaftspolitik. Am besten wird die Entwicklung von Telekommunikation und Dienstleistern eingeschätzt, am zweitschlechtesten (vor dem Bau) der Bereich Konsum / Handel. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.